Der große Baumeister aller Welten

Aus Freimaurer-Wiki

GBaW - Der "Große Baumeister" aller Welten

Aus QCWiki

Helmut Reinalter (Quelle: Handbuch der freimaurerischen Grundbegriffe, hg. von Helmut Reinalter, StudienVerlag, Innsbruck 2002)


Der „Große Baumeister“ aller Welten bedeutet in der Freimaurerei eine Form der Bezeichnung des Schöpfers und Erhalters der Welt. James Anderson verwendet dafür den Ausdruck „great Architect of the Universe“ gleich am Beginn seiner Geschichte der Maurerei (1723). Das Symbol des „Großen Baumeisters“ aller Welten baut auf der Grundlage der ethischen Verantwortung des Freimaurers auf. Der Wert des Menschen wird in der Freimaurerei nicht nach seinem Bekenntnis zu einer Religionsgemeinschaft und zu einem Dogma beurteilt, sondern nach seiner intellektuellen Redlichkeit. Der „Große Baumeister“ symbolisiert in seiner Wirksamkeit den ewigen Hintergrund und allumfassenden Rahmen, aus dem das Leben Sinn und menschliche Verantwortung erhält. Die Freimaurerei ist zwar keine Religion und will daher auch mit bestehenden Religionsgemeinschaften nicht konkurrieren, aber sie kommt ohne transzendenten Bezug nicht aus. Sie, die von ihren Mitgliedern ethisches Handeln fordert, ist eine Gemeinschaft, die die Anbindung an ein Ideal benötigt, das über den Menschen und seine Existenz hinausweist.

In der freimaurerischen Tradition nimmt der „Große Baumeister“ aller Welten eine Schlüsselstellung für diese Rückbindung an die Transzendenz ein. In der Verfassung der Großloge A.F.u.A.M. von Deutschland heißt es daher: „Sie (die Freimaurer) sehen im Weltenbau, in allem Lebendigen und im sittlichen Bewusstsein des Menschen ein göttliches Wirken voll Weisheit, Stärke und Schönheit. Dieses alles verehren sie unter dem Sinnbild des Großen Baumeisters aller Welten“. Im freimaurerischen Denken lebt der Mensch im Zustand der Unvollkommenheit. Er glaubt nicht an das Erfordernis der Endgültigkeit des Handelns. Für den Freimaurer ist der Zustand der Unvollkommenheit sehr eng verbunden mit dem Transzendenten, das eine regulative Funktion hat. Für ihn bedeutet das Transzendente keine Ontologie, denn das Endziel bleibt letztlich unerreichbar, wenngleich er diesem schrittweise näher zu kommen versucht, indem er an seiner eigenen Vervollkommnung arbeitet. Für den Freimaurer ist die Wahrheit demnach ein gedanklicher Richtpunkt, an dem er sich bei seiner initiatischen Selbstveredelung orientiert. Wenn der Freimaurer für sich in Anspruch nehmen würde, im Besitz der Wahrheit zu sein, dann würde er diese zum Inhalt einer Offenbarung machen und damit der Freimaurerei die Bedeutung einer Religion geben. Die Interpretation des „Großen Baumeisters“ aller Welten als regulatives Prinzip ist daher von essenzieller Bedeutung für das freimaurerische Transzendenz-Verständnis.

Einerseits bedeutet das Symbol des „Großen Baumeisters“ aller Welten als regulatives Prinzip nicht a priori, daß es nicht mit der Gottesidee eines religiösen Bekenntnisses gleichgesetzt werden könnte. In diesem Fall wird dann der „Große Baumeister“ aller Welten zum Bildnis, das der Maurer sich vom Göttlichen macht und das in jeder Religion ein anderes Gesicht trägt. Den „Großen Baumeister“ aller Welten als regulatives Prinzip zu sehen, befriedigt andererseits das Verlangen nach dem Transzendenten und schützt vor Gefahr, das „Höchste Wesen“ in Form des Naturalismus zu einem Teil der Immanenz, der Erfahrungswelt werden zu lassen. Die Transzendenz als regulatives Ideal und damit als Fiktion zu betrachten, heißt daher nicht, ihr eine reale Existenz zuzuerkennen, dennoch bedeutet dies, die Voraussetzung für ein ethisches Verhalten zu schaffen.

Weisheit, Schönheit und Stärke

Die dem Freimaurer vertrauten Begriffe wie das „göttliche Wirken im Weltenbau voll Weisheit, Schönheit und Stärke“ gelten nicht als unbestreitbare Wahrheiten, sondern sind als reine Denkgebilde aufzufassen, die für das Handeln des Freimaurerbruders brauchbar und notwendig sind. Diese Denkgebilde haben ihren Zweck darin, eine systematische Einheit in der Welt herzustellen, indem alle erfahrbaren Wirklichkeiten in ihrer Anordnung so gesehen werden, als ob sie aus einem „Höchsten Wesen“ als Ursache entsprungen wären. Nach Analogie der in der Welt der Erscheinung gedachten Kausalität wird hier ein Wesen angenommen, das der Urgrund aller weltlichen Erscheinungsformen ist, die gleichsam Anordnungen eines vollkommenen Vernunftwesens bilden, das in weiser Absicht diese mit Kraft und in Schönheit hervorbringt. Dadurch schafft sich der Freimaurer eine gewisse Weltordnung, indem er die Mannigfaltigkeit der Vorgänge zu einem von Weisheit geleiteten System verbindet. Die Annahme eines göttlichen Wirkens bildet auch die Voraussetzung für ethisches Handeln, denn jede sittlich gute Tat ist erst dann möglich, wenn sie als solche auch gewertet werden kann. Dies bedeutet, dass der handelnde Mensch nur dann sittlich erscheint, wenn es für ihn ein vernünftiges Prinzip der Weltenordnung gibt.

Die Religionskritik der Aufklärung ist kaum zu überschätzen, weil sie das Christentum, die Kirche und Religion umfassend erreicht. Die Aufklärung brachte für den traditionellen Glauben die erste große und wirkungsvolle Herausforderung. Die neue Rationalität, die die wichtigsten Kriterien des Erkennens und moralischen Handelns in sich selbst entdeckte, wurde für die Religion zu einem Problem, zumal nun verschiedene Spielarten des Deismus entstanden sind. Ernst Troeltsch bezeichnete sogar den Deismus als die Religionsphilosophie der Aufklärung. Der Begriff beinhaltete keine einheitliche Lehre, sondern war Ausdruck des Konflikts zwischen übernatürlicher Offenbarung und „natürlicher“ Religion, die auf der Annahme eines vernünftigen Welturhebers und moralischen Gesetzgebers aufbaut. Diese sich hier andeutende Verabschiedung vom kirchlichen Dogma war jedoch nicht gleichbedeutend mit einem Bruch der Religion. Die meisten Vertreter des Deismus waren bemüht, seine Inhalte zeit- und vernunftgemäß zu interpretieren.

Einige von ihnen verstanden unter Christentum die Wiederherstellung jener Religion, die bis auf die Schöpfung zurück reicht. Die Deisten gingen von der Annahme aus, dass es die Aufgabe des Menschen sei, seine moralischen Pflichten als Gebote Gottes zu erkennen. Es steht heute weitgehend außer Zweifel, daß der Deismus eine wichtige Voraussetzung für die Interpretation des freimaurerischen Symbols des „Großen Baumeisters aller Welten“ darstellt.

Arbeit am „rauen Stein“

Die Freimaurerei hat eine ganz bestimmte (spezifische) Anthropologie, die die Grundwerte definiert, die den Bruder bei seiner Arbeit am „rauen Stein“ bestimmen und leiten. Diese Anthropologie ist eine partielle, keine vollständige, umfassende, weil sie jene Bereiche in den Vordergrund stellt, die mit der ethischen Vervollkommnung zu tun haben. Zum masonischen Menschenverständnis gehören Freiheit, Toleranz (und darüber hinaus das Verstehen der Mitmenschen durch ihr Anderssein), Brüderlichkeit und auch Transzendenz (im Sinne des „Großen Baumeisters“). Die Transzendenz hat eine doppelte Funktion: sie rechtfertigt moralische Wertmaßstäbe und verleiht dem menschlichen Dasein einen Sinn, und sie stellt das höchste Ziel dar, dem der Mensch bei der Verwirklichung seiner Ideale entgegengeht. Zur freimaurerischen Anthropologie gehört aber auch das „initiatische Geheimnis“ bzw. das fundamentale initiatische Konzept. Dieses zeigt auf, wie der vollständige Gehalt der maurerischen Anthropologie durch Initiationsriten erworben werden kann. Die Selbstverwirklichung eines Menschen als Freimaurer erfolgt in Form einer permanenten dialektischen Auseinandersetzung zwischen den Prinzipien und dem Individuellen, gesteuert vom freimaurerischen Menschenbild und von der Verhaltensnorm des „Großen Baumeisters“ aller Welten. Die hier aufgezeigten Grundpfeiler der Freimaurerei sollen verdeutlichen, daß sie kein vollständiges philosophisches System darstellt, sondern eine genau umschriebene praktische Philosophie des Menschen umfasst, Verhaltensmuster, die der Natur des Menschen entsprechen.

Rationale Systematik

Das masonische Denken weist neben dem Rituellen auch eine besonders stark ausgeprägte rationale Systematik auf. Den Sinn der Freimaurerei kann man aber nicht allein mit zweckrationalen Mitteln (Erklärungen) erfassen. Die Freimaurerei ist kein philosophisches System, sondern ein humanes Verhaltensmuster für eine menschliche Gesellschaft. Das masonische Menschenbild nimmt im europäischen Denken eine Sonderstellung ein, weil es verbindend, integrierend und ausgleichend angelegt ist und nicht ausgrenzt. Die Freimaurerei besitzt eine philosophische Anthropologie, die die Verfolgung einer ethischen Zielsetzung verlangt, die sich in initiatischer Weise am „Großen Baumeister“ orientiert.

Literatur

  • Margret C. Jacob, The Radikal Enlightenment: Pantheists, Freemasons and Republicans, London 1981.
  • Gustav Mensching, Toleranz und Wahrheit in der Religion, Heidelberg 1955.
  • Helmut Reinalter, Die Freimaurer, München 2000, S. 35 ff.
  • Alfred Schmidt, Religionsphilosophische Aspekte der Freimaurerei, in: Zeitschrift für Internationale Freimaurerforschung 4 (2000), S. 33 ff.
  • Alfred Schmidt, Die Religionsphilosophie des Zeitalters der Aufklärung als Quelle freimaurerischer Religiosität, in: Der unvollendete Bau, hg. von Alfred Schmidt und Heinz Thoma, Frankfurt/M. 1992, S. 53 ff.
  • Alfred Schmidt, Das Erbe des englischen Deismus, in: Und dennoch ist von Gott zu reden. Festschrift für Herbert Vorgrimler, hg. von Matthias Lutz-Bachmann, Freiburg/Br. 1994.

Siehe auch