Magister: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freimaurer-Wiki
Zeile 1: Zeile 1:
  
 
== Magister ==
 
== Magister ==
 +
{{LPB}}
  
 
=== Magister caementatorium ===
 
=== Magister caementatorium ===
Zeile 30: Zeile 31:
 
=== Magister comacini ===
 
=== Magister comacini ===
 
See Comacxne Masters; bo Como.
 
See Comacxne Masters; bo Como.
 
  
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
 
*[[Ordnungen und Verbände der alten Steinmetzen]]
 
*[[Ordnungen und Verbände der alten Steinmetzen]]

Version vom 20. Dezember 2017, 19:33 Uhr

Magister

Quelle: Internationales Freimaurer-Lexikon von Eugen Lennhoff und Oskar Posner (1932)

Magister caementatorium

(s. auch Magister operis). Im 11. Jahrhundert heißt er auch Artifex oder Magister schlechtweg. Im 14. Jahrhundert wird die Bezeichnung Magister caementarius gebräuchlicher, später auch latomus und französisch masoun. Gleichbedeutend mit Architeckt erscheint auch marmorarius. In der Gildenliste von London (1376) erscheint der Ausdruck freemason schon als allgemein bekannter Ausdruck.

Magister operis

Die Terminologie der alten Bauhütten ist nicht feststehend. Sie ändert sich nach Land und Ort. Ossian Lang hat eine Terminologie zusammengestellt, die wenigstens weitverbreitete Geltung hat. Magister operarius ist der von dem Abte oder der Ordensleitung mit dem Bau beauftragte Bauleiter.

Er heißt auch operarius oder rector fabricae. Er hat einen Notarius, der ihm die Bücher führt. Außerdem noch einen receptor und expensor, d.h. je einen Kassenverwalter für die Einnahmen und Ausgaben. Die petitores structurae sammeln Gelder durch Haussammlungen usw. Alle diese Personen haben mit dem Bau selbst nichts zu tun.

Dagegen bestellt der Magister operis einen technischen Bauleiter, einen Mason oder Baumeister. Dieser heißt caput magister, ist Laie, bekommt aber für seine Tätigkeit öfters eine Klosterpräbende, manchmals auch den Titel Subdiakon. Ihm untersteht der Bauzeichner, der appareilleur, wie er in Frankreich hieß.

In der Loge des caput magister werden die Modelle angefertigt. Die Ausfahrung besorgt der magister caementariorum, der Meister der Maurer, der auch die Arbeit der sculptores, der Kunststeinmetzen, überwacht.

Magister hospitalis

See Master of the Hospital.

Magister lapidum

Du Cange (Glossiarum) defines this as Master Meson; and he cites the statutes of Marseilles as saying: "Tres Magistros Lapidis bonos et legates, " that is, three good and lawful Master Masons "shall be selected to decide on all questions about water in the city."

Magister militae christi

Latin, meaning Master of the Chivalry or Knight of Christ which see under this title.

Magister perrerius

A name given in the Middle Ages to a Mason; literally, a Master of Stones, from the French pierre, a stone.

Magister templi

See Master of the Temple.

Magister comacini

See Comacxne Masters; bo Como.

Siehe auch