Christopher Sicurella: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Freimaurer-Wiki
K |
K |
||
Zeile 64: | Zeile 64: | ||
Bild:LzE Bijou Bild.jpg|"Tugend" Öl auf Leinwand | Bild:LzE Bijou Bild.jpg|"Tugend" Öl auf Leinwand | ||
Bild:GreatMotherGoddess Bild.jpg|"Große Muttergöttin" Acryl auf Leinwand | Bild:GreatMotherGoddess Bild.jpg|"Große Muttergöttin" Acryl auf Leinwand | ||
+ | Bild:Alchimia sic.png|"Alchimia" Markertechnik auf Papier | ||
</gallery> | </gallery> | ||
Version vom 11. Mai 2018, 18:13 Uhr
Inhaltsverzeichnis |
Christopher Sicurella
zeichnet, malt und gestaltet bevorzugt Motive aus den Bereichen ALCHEMIA, MASONICA, ESOTERICA, OCCULTA.
Mit Alchemie meint er den innerlichen Weg zur Selbstveredelung, nicht eine äußerliche Goldmacherei oder einen Vorläufer der Chemie. Esoterik will er im reinen Wortsinn als innerlich, dem inneren Bereich zugehörig, verstanden wissen, nicht als übernatürlich oder irrational. Exkursionen in verwandte Themenkreise, wie das Tarot als Initiationsweg, oder die Heilige Geometrie, sind Teil seines vielschichtigen Interesses.
Er arbeitet dabei mit unterschiedlichen Materialien, und bedient sich verschiedener Zeichentechniken und Werkzeuge: Scribble, Layout und Schraffur; Tusche oder Marker auf Papier, Öl- und Acrylfarbe auf Leinwand, virtuelle 3D-Modelle mittels CAD; Plastiken, Skulpturen und Logeneinrichtung aus Kunststoff, Stein oder Stahl. Das Verfassen und Übersetzen von Gedichten ist Teil der künstlerischen Tätigkeit.
Die den Zeichnungen vorausgehende Auseinandersetzung mit den formgebenden Gestaltungselementen ist auch Ausdruck der persönlichen Suche nach Wurzeln und Ursprüngen der Freimaurerei. Viele versierte Forscher und Autoren haben viele fundierte Bücher zum Thema veröffentlicht. Wie deren Beiträgen zu entnehmen ist, verlieren sich die Spuren letztendlich in ungewisser Vergangenheit. Dass insbesondere die Werkzeuge, symbolisch umgedeutet, der Bauhüttentradition entlehnt sind, liegt auf der Hand. Dass die Zeit der Aufklärung der Freimaurerei wertvolle und bleibende Impulse gab, gilt als unwidersprochen. Einer geistigen Verwandtschaft mit Gebräuchen und Lehren antiker Mysterienbünde nachzuspüren, ist dem Künstler ein Anliegen. Die praktische und kreative Arbeit am Thema lässt Zusammenhänge für den Ausführenden, und im besten Fall auch für den Betrachter, unmittelbar erfahrbar werden.
Wer sich dieser Suche verwandt und verpflichtet fühlt, und den Wunsch verspürt, seine eigenen Erkenntnisse visualisieren zu lassen, mag ihm eine Anfrage für eine Auftragsarbeit zukommen lassen. Logen bietet er den Entwurf und die Umsetzung von Logeneinrichtung an.
Mitgliedschaften
- 2010-heute: Mitglied im Bund der Freimaurer.
- 2012: "Three-Roses-Award" der Internetloge.
- 2015 Mitglied der Ritualkommission.
- 2011-2017 in Logenämtern und Mitglied des Beamtenrates.
Association of Masonic Arts
- 2014-heute: Mitglied der AMA Association of Masonic Arts.
- 2014-2016: AMA Ambassador (Botschafter) für Deutschland.
- 2016-2016: AMA Grand Ambassador (Groß-Botschafter) für Europa.
Pegasus
- 2015-2017 Mitglied bei Pegasus
Redaktion / Mitgliedschaft / Mitarbeit
- 2014-heute: Mitglied der Redaktion Freimaurer-Wiki
- 2017-2018: Mitarbeit bei Freimaurer-Aktuell (aktuell ruhend)
- 2017-heute: Redakteur für englische und deutschsprachige Beiträge Critica massonica
Veröffentlichungen
- 2011: TAU Nr. II/2011 [QC], Seiten 21 und 53-58.
- 2012: TAU Nr. I/2012 [QC], Seiten 70 und 74.
- 2012: Titelbildgestaltung für Klaus-Jürgen Grün "Menschenähnlichkeit"
- 2013: TAU Nr. I/2013 [QC], Seiten 5 und 112.
- 2013: HUMANITÄT 1/2013 [GL AF&AM], Seiten 16-18.
- 2014: WIDOWS SONS WSMAG DEC/2014: Diverse Arbeiten.
- 2015: WIDOWS SONS WSMAG JAN/2015: Diverse Arbeiten.
- 2015: TAU Nr. II/2015 [QC], Seite 140.
- 2015: Jahrbuch [QC]: Beitrag "Arbeitstafeln / Arbeitsteppiche"
- 2015: Veröffentlichung auf AMA-Webseite: Beitrag "Arbeitstafeln / Arbeitsteppiche"
- 2016: "Söhne der Witwe ACADEMIA" AUG/2016
- 2017: "Die Eine Reise", zwei Kurzgeschichten.
- 2017: "Söhne der Witwe ACADEMIA" AUG/2017
Arbeiten
- 2012: Essener Ruhrsäulen Im Gebrauch im Tempel.
- 2013: Frankfurter Trauersäulen Im Gebrauch für freimaurerische Beisetzungen.
- 2016: Entwurf für 3 Säulen aus Stahl, einen Flammenden Stern, und ein Logengrab.
Galerie
- Proportionieren: Eine erste Handskizze zur ist Grundlage für die Bildaufteilung.
- Logeneinrichtung
- Schreiben gelehrt ...
Siehe auch
Links
- urbantactics MASONIC ARTWORK http://urbantactics.net/
- ACADEMIA https://independent.academia.edu/ChristopherSicurella
- CM Critica massonica https://de.scribd.com/document/338815667/Critica-Massonica-n-0-Gen-2017