Difference between revisions of "Johann Adolf Scheibe"

From Freimaurer-Wiki
Line 5: Line 5:
 
Königlich dänischer Hofkapellmeister in Kopenhagen, Komponist, trug durch seine Schriften viel zur Erneuerung der deutschen Oper bei, bedeutender Musiktheoretiker, wurde 1746 in der Kopenhagener Loge '''"Zorobabel"''' aufgenommen, gab 1749 eine Sammlung "Neue Freymaurerlieder mit bequemen Melodien" heraus.
 
Königlich dänischer Hofkapellmeister in Kopenhagen, Komponist, trug durch seine Schriften viel zur Erneuerung der deutschen Oper bei, bedeutender Musiktheoretiker, wurde 1746 in der Kopenhagener Loge '''"Zorobabel"''' aufgenommen, gab 1749 eine Sammlung "Neue Freymaurerlieder mit bequemen Melodien" heraus.
  
 +
 +
==Siehe auch==
 +
 +
[[Johann_Adolf_Scheibe:_Neue_Freym%C3%A4urer-Lieder]], 1749
 +
 +
[[Ohann Adolf Scheibe: 15 neue Lieder, 1776|Johann Adolf Scheibe: 4 neue Lieder, 1776]]
 +
= Lieder von Werner Hans Friedrich Abrahamson (4) und aus Eutin (1)
  
 
[[Kategorie:Persönlichkeiten|Scheibe]]
 
[[Kategorie:Persönlichkeiten|Scheibe]]

Revision as of 17:28, 25 April 2015

Johann Adolf Scheibe

Quelle: Internationales Freimaurer-Lexikon von Eugen Lennhoff und Oskar Posner (1932)

deutscher Komponist und Musikschriftsteller, * 1708, † 1776, Königlich dänischer Hofkapellmeister in Kopenhagen, Komponist, trug durch seine Schriften viel zur Erneuerung der deutschen Oper bei, bedeutender Musiktheoretiker, wurde 1746 in der Kopenhagener Loge "Zorobabel" aufgenommen, gab 1749 eine Sammlung "Neue Freymaurerlieder mit bequemen Melodien" heraus.


Siehe auch

Johann_Adolf_Scheibe:_Neue_Freymäurer-Lieder, 1749

Johann Adolf Scheibe: 4 neue Lieder, 1776

= Lieder von Werner Hans Friedrich Abrahamson (4) und aus Eutin (1)