Giovanni Pico della Mirandola: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freimaurer-Wiki
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 19: Zeile 19:
  
 
*[[Kabbalah]]
 
*[[Kabbalah]]
 +
 +
== Literatur ==
 +
 +
Michael V. Dougherty (Hrsg.): Pico della Mirandola. New Essays. Cambridge University Press, Cambridge (Massachusetts) 2008, ISBN 978-0-521-84736-0
 +
 +
Walter Andreas Euler: "Pia philosophia" et "docta religio". Theologie und Religion bei Marsilio Ficino und Giovanni Pico della Mirandola. Fink, München 1998, ISBN 3-7705-3280-5
 +
 +
Heinrich Reinhardt: Freiheit zu Gott. Der Grundgedanke des Systematikers Giovanni Pico della Mirandola (1463–1494). VCH, Weinheim 1989, ISBN 3-527-17669-1
 +
 +
Alexander Thumfart: Die Perspektive und die Zeichen. Hermetische Verschlüsselungen bei Giovanni Pico della Mirandola. Fink, München 1996, ISBN 3-7705-3051-9
 +
 +
== Bibliographie ==
 +
 +
 +
Leonardo Quaquarelli, Zita Zanardi: Pichiana. Bibliografia delle edizioni e degli studi. Olschki, Firenze 2005, ISBN 978-88-222-5488-7
 +
 +
Thomas Gilbhard: Paralipomena Pichiana. A propos einer Pico–Bibliographie. In: Accademia. Revue de la Société Marsile Ficin, Bd. 7, 2005, S. 81–94
 +
[[Kategorie: Persönlichkeiten|Mirandola]]

Aktuelle Version vom 24. Mai 2014, 09:18 Uhr


Giovanni Pico della Mirandola

Quelle: Wikipedia

Oratio de hominis dignitate

Das als "Rede über die Würde des Menschen" bekannte Werk gehört zu den berühmtesten Texten der Renaissance, da es als Programmschrift gilt, welche die Prinzipien einer neuzeitlichen humanistischen Anthropologie verkündet. In diesem Sinne wurde die Rede von Jacob Burckhardt gedeutet, der sie als "eines der edelsten Vermächtnisse der Kulturepoche" (der Renaissance) bezeichnete. Es handelt sich um die Einleitungsrede zu der geplanten, am Einspruch des Papstes gescheiterten römischen Disputation. Picos Neffe Gianfrancesco Pico della Mirandola veröffentlichte die Rede 1496. Ursprünglich hatte sie keinen Titel; De hominis dignitate ("Über die Würde des Menschen") war zunächst nur eine Randnotiz gewesen, die jedoch so treffend schien, dass sie in der Ausgabe von 1557 zum Titel gemacht wurde.

Den Ausgangspunkt bildet ein Zitat aus einem antiken hermetischen Werk, dem zu Unrecht Apuleius zugeschriebenen Traktat Asclepius: "Ein großes Wunder ist der Mensch." Den Menschen hat Gott zuletzt geschaffen, nachdem er den niederen Lebewesen (Tieren und Pflanzen) und den höheren (Engeln und himmlischen Geistern) ihre jeweiligen unveränderlichen Bestimmungen und Orte zugeteilt hatte. Dem Menschen als einzigem Wesen hat der Schöpfer die Eigenschaft verliehen, nicht festgelegt zu sein. Daher ist der Mensch "ein Werk von unbestimmter Gestalt".

Alle übrigen Geschöpfe sind von Natur aus mit Eigenschaften ausgestattet, die ihr mögliches Verhalten auf einen bestimmten Rahmen begrenzen, und demgemäß sind ihnen feste Wohnsitze zugewiesen. Der Mensch hingegen ist frei in die Mitte der Welt gestellt, damit er sich dort umschauen, alles Vorhandene erkunden und dann seine Wahl treffen kann. Damit wird er zu seinem eigenen Gestalter, der nach seinem freien Willen selbst entscheidet, wie und wo er sein will. Hierin liegt das Wunderbare seiner Natur und seine besondere Würde, und insofern ist er Abbild Gottes. Er ist weder himmlisch noch irdisch. Daher kann er gemäß seiner Entscheidung zum Tier entarten oder pflanzenartig vegetieren oder auch seine Vernunftanlage so entwickeln, dass er engelartig wird. Schließlich kann er sich sogar, "mit keiner Rolle der Geschöpfe zufrieden, in den Mittelpunkt seiner Einheit zurückziehen", wo er sich "in der abgeschiedenen Finsternis des Vaters" mit der Gottheit vereinigt. Wegen dieser vielfältigen Möglichkeiten und der ständig wechselnden und sich selbst verwandelnden Natur des Menschen vergleicht ihn Pico mit einem Chamäleon. Überschwänglich preist er die Sonderstellung des Menschen in der Schöpfung.

Den Aufstieg zu Gott fasst Pico in Anlehnung an Pseudo-Dionysius Areopagita als dreistufigen Prozess auf. Auf die Reinigung (purgatio) folgt die Erleuchtung (illuminatio) und dann die Vollendung (perfectio). Die Reinigung geschieht durch Wissenschaften: durch die Moralphilosophie, die zur Bändigung der Leidenschaften befähigt, und die Logik, die zu rechtem Gebrauch der Verstandeskräfte anleitet. Zur Erleuchtung dient die Naturphilosophie, welche die Wunder der Natur erforscht und es ermöglicht, im Geschaffenen die Macht des Schöpfers zu erkennen. Zur Vollendung führt die Theologie als diejenige Disziplin, deren Gegenstand die unmittelbare Erkenntnis des Göttlichen ist. Zusammen bilden die drei Stufen bzw. Wissensgebiete eine dreigeteilte Philosophie (philosophia tripartita). Deren Inhalte sind nach Picos Überzeugung nicht nur den verschiedenen Richtungen der christlichen Philosophie gemeinsam, sondern auch den Lehren vorchristlicher und islamischer Philosophen (Platon, Aristoteles, Avicenna, Averroes).

Auf Jacob Burckhardts Sichtweise fußt eine populäre Deutung der Oratio als Manifest einer für die Renaissance typischen stolzen Selbstverherrlichung des Menschen, der sich zum Herrn seines Schicksals gemacht habe. Diese Interpretation wird von der neueren Forschung als einseitig betrachtet; sie greift einen Aspekt übertreibend heraus und wird dem Gesamtanliegen Picos nicht gerecht.

Siehe auch:

Literatur

Michael V. Dougherty (Hrsg.): Pico della Mirandola. New Essays. Cambridge University Press, Cambridge (Massachusetts) 2008, ISBN 978-0-521-84736-0

Walter Andreas Euler: "Pia philosophia" et "docta religio". Theologie und Religion bei Marsilio Ficino und Giovanni Pico della Mirandola. Fink, München 1998, ISBN 3-7705-3280-5

Heinrich Reinhardt: Freiheit zu Gott. Der Grundgedanke des Systematikers Giovanni Pico della Mirandola (1463–1494). VCH, Weinheim 1989, ISBN 3-527-17669-1

Alexander Thumfart: Die Perspektive und die Zeichen. Hermetische Verschlüsselungen bei Giovanni Pico della Mirandola. Fink, München 1996, ISBN 3-7705-3051-9

Bibliographie

Leonardo Quaquarelli, Zita Zanardi: Pichiana. Bibliografia delle edizioni e degli studi. Olschki, Firenze 2005, ISBN 978-88-222-5488-7

Thomas Gilbhard: Paralipomena Pichiana. A propos einer Pico–Bibliographie. In: Accademia. Revue de la Société Marsile Ficin, Bd. 7, 2005, S. 81–94