Hilfe:Bildbearbeitung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freimaurer-Wiki
K (Lediglich formatiert)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
==Bildbearbeitung==
 
==Bildbearbeitung==
  
Hochgeladene '''Bilder''' lassen sich ganz einfach in Seiten einbinden. Es ist allerdings erforderlich, daß jedes Bild, das im Dithmarschen-Wiki erscheinen soll, auch wirklich erst in dieses System geladen wird - die Einfügung einer bestehenden Bildadresse auf einer anderen Homepage reicht (im Gegensatz zu Foren) hier nicht aus. Die fünf bekanntesten Möglichkeiten sind unten mit Beispielen aufgeführt.
+
Hochgeladene '''Bilder''' lassen sich ganz einfach in Seiten einbinden. Es ist allerdings erforderlich, daß jedes Bild, das im Wiki erscheinen soll, auch wirklich erst in dieses System geladen wird - die Einfügung einer bestehenden Bildadresse auf einer anderen Homepage reicht (im Gegensatz zu Foren) hier nicht aus.  
 
 
----
 
  
 
== Grundsätzliche Tipps ==
 
== Grundsätzliche Tipps ==
  
'''Du darfst grundsätzlich nur Bilder hochladen, die das Copyright anderer Urheber nicht verletzen. Es muß also von Dir sein, oder definitiv "gemeinfrei". Was das bedeutet, kannst Du im Vorwort nachlesen.''' Bitte gib mit jedem hochgeladenen Bild an, daß das Bild von Dir ist, oder nenne die Quelle, von der Du die Erlaubnis zur Verwendung hast. Wenn wir kalte Füsse bekommen, weil wir unsicher sind, müssen wir es sonst eventuell wieder löschen und die ganze Mühe wäre umsonst gewesen.
+
*'''Du darfst grundsätzlich nur Bilder hochladen, die das Copyright anderer Urheber nicht verletzen.''' Hier findest Du die Bedingungen [[Freimaurer-Wiki:Nutzungsbedingungen#3._Lizenzierung]]
 
 
----
 
  
 
* '''Gute Bildbeschreibungen''' sind Gold wert. Leser können nicht ahnen, was für Dich selbstverständlich ist. Sie möchten wissen, was genau abgebildet ist. Statt einer Bildunterschrift wie ''„Sandstrand“'' ist also sowas wie ''„Strand von Büsum, Januar 2008“'' sinnvoll.
 
* '''Gute Bildbeschreibungen''' sind Gold wert. Leser können nicht ahnen, was für Dich selbstverständlich ist. Sie möchten wissen, was genau abgebildet ist. Statt einer Bildunterschrift wie ''„Sandstrand“'' ist also sowas wie ''„Strand von Büsum, Januar 2008“'' sinnvoll.
  
* '''Flexible Bildbreiten''' haben sich in Wikis als Quasistandard durchgesetzt. Dies erreichst Du mit <code><nowiki>[[Bild:Lt.jpg|</nowiki>'''thumb'''|Bildbeschreibung]]</code>. Die Angabe ''thumb'' (von engl. ''thumbnail'' = Daumennagel) erzeugt dabei automatisch von größeren Bildern ein kleineres Vorschaubild mit geringer Dateigröße. Dieses wird rechtsbündig vom Text umflossen und hat standardmäßig eine Bildbreite von 180 Pixeln. Angemeldete Benutzer können im Bereich „Dateien“ in [[Special:Preferences|ihren Einstellungen]] festlegen, ob sie solche Bilder individuell kleiner oder größer (120 bis 300&nbsp;px) sehen möchten.
+
* '''Flexible Bildbreiten''' haben sich in Wikis als Quasistandard durchgesetzt. Bitte vermeide fixe Größenangaben
 
 
* '''Festbreiten''' werden gerne von Anfängern eingesetzt, sind aber oft nicht zu empfehlen. Berücksichtige dabei, dass das vermeintlich „exakt passende Layout“ einer Seite bei anderen Monitorgrößen/Auflösungen sofort ganz anders aussieht. Nützlich sind Festbreiten z.B. bei Panoramaaufnahmen oder besonderen Hochformaten. Außerdem werden individuelle Einstellungen ignoriert, wenn eine Festbreite angegeben ist.
 
  
 
* '''Textlinks''' zu Bildern können mit vorangestelltem Doppelpunkt erreicht werden. <code><nowiki>[[</nowiki>''':'''Bild:Lt.jpg|Beispiel-Bildbeschreibung]]</code> wird zu [[:Bild:Lt.jpg|Beispiel-Bildbeschreibung]].
 
* '''Textlinks''' zu Bildern können mit vorangestelltem Doppelpunkt erreicht werden. <code><nowiki>[[</nowiki>''':'''Bild:Lt.jpg|Beispiel-Bildbeschreibung]]</code> wird zu [[:Bild:Lt.jpg|Beispiel-Bildbeschreibung]].
 
----
 
 
Die ideale '''Maximalbreite''' für sehr große Bilder sollte praktischerweise 800 Pixel nicht überschreiten, denn genauso breit ist unser Erscheinungsbild formatiert. Allerdings wird unser Server auf Dauer durch große Formate doch arg belastet, deshalb bitten wir um eine Selbstbeschränkung auf ca. 500 bis 600 Pixel Bildbreite bei einer Auflösung von 72 dpi. So bleiben die Seiten schnell und auch noch halbwegs für Modems geeignet. Große Bilder machen die Seiten halt langsamer.
 
 
----
 
  
 
== Bildbeispiele ==
 
== Bildbeispiele ==
Zeile 55: Zeile 43:
  
 
|-valign="top"
 
|-valign="top"
|<br />'''3. Bildgröße ändern'''<br />
+
|<br />'''3. Rahmen und Bildunterschrift (Flexibler Standard)'''<br />
<code><nowiki>[[Bild:Lt.jpg|right|</nowiki>'''150px'''<nowiki>|Bildbeschreibung]]</nowiki></code>
+
<code><nowiki>[[Bild:Vanitas Öl.jpg|</nowiki>'''mini'''<nowiki>|Bildbeschreibung]]</nowiki></code>
 
 
Die Höhe wird automatisch aus der Breitenangabe (in <code>'''px'''</code>) und dem Seitenverhältnis berechnet.
 
 
 
Wahlweise auch mit <code>left</code> oder <code>center</code> und anderen Breiten zu verwenden.
 
 
 
[[Bild:Vanitas Öl.jpg|right|150px|Bildbeschreibung]]
 
Dies ist nur ein Satz mit etwas Beispiel-Fließtext. Dies ist nur ein Satz mit etwas Beispiel-Fließtext. Dies ist nur ein Satz mit etwas Beispiel-Fließtext.
 
 
 
|-valign="top"
 
|<br />'''4. Rahmen und Bildunterschrift (Flexibler Standard)'''<br />
 
<code><nowiki>[[Bild:Vanitas Öl.jpg|</nowiki>'''thumb'''<nowiki>|Bildbeschreibung]]</nowiki></code>
 
 
 
Anordnung rechtsbündig, Bildbreite standardmäßig 180px (individuell änderbar), Text umfließt das Bild.
 
  
Breitenangaben und die Zusätze <code>'''left'''</code> oder <code>'''center'''</code> funktionieren wie oben (<code>right</code> ist bei <code>thumb</code> überflüssig).
 
  
[[Bild:Vanitas Öl.jpg|thumb|Bildbeschreibung]]
+
[[Bild:Vanitas Öl.jpg|mini|Bildbeschreibung]]
 
Dies ist nur ein Satz mit etwas Beispiel-Fließtext. Dies ist nur ein Satz mit etwas Beispiel-Fließtext. Dies ist nur ein Satz mit etwas Beispiel-Fließtext.
 
Dies ist nur ein Satz mit etwas Beispiel-Fließtext. Dies ist nur ein Satz mit etwas Beispiel-Fließtext. Dies ist nur ein Satz mit etwas Beispiel-Fließtext.
  
 
|-valign="top"
 
|-valign="top"
|<br />'''5. Gallerie'''<br />
+
|<br />'''5. Galerie'''<br />
 
<code><nowiki><gallery></nowiki><br />
 
<code><nowiki><gallery></nowiki><br />
 
Bild:Vanitas Öl.jpg|Bildbeschreibung 1<br />
 
Bild:Vanitas Öl.jpg|Bildbeschreibung 1<br />
Zeile 83: Zeile 57:
 
Bild:Vanitas Öl.jpg|Bildbeschreibung 3<br />
 
Bild:Vanitas Öl.jpg|Bildbeschreibung 3<br />
 
Bild:Vanitas Öl.jpg|Bildbeschreibung 4<br />
 
Bild:Vanitas Öl.jpg|Bildbeschreibung 4<br />
Bild:Vanitas Öl.jpg|Bildbeschreibung 5<br />
 
Bild:Vanitas Öl.jpg|Bildbeschreibung 6<br />
 
Bild:Vanitas Öl.jpg|Bildbeschreibung 7<br />
 
Bild:Vanitas Öl.jpg|Bildbeschreibung 8<br />
 
 
<'''/'''gallery></code>
 
<'''/'''gallery></code>
  
Zeile 95: Zeile 65:
 
Bild:Vanitas Öl.jpg|Bildbeschreibung 3
 
Bild:Vanitas Öl.jpg|Bildbeschreibung 3
 
Bild:Vanitas Öl.jpg|Bildbeschreibung 4
 
Bild:Vanitas Öl.jpg|Bildbeschreibung 4
Bild:Vanitas Öl.jpg|Bildbeschreibung 5
 
Bild:Vanitas Öl.jpg|Bildbeschreibung 6
 
Bild:Vanitas Öl.jpg|Bildbeschreibung 7
 
Bild:Vanitas Öl.jpg|Bildbeschreibung 8
 
 
</gallery>
 
</gallery>
 
|}
 
|}
Zeile 104: Zeile 70:
 
----
 
----
  
Für individuelle Gallerie-Formate müssen Angaben ergänzt werde:<br />
+
Für individuelle Galerie-Formate müssen Angaben ergänzt werde:<br />
 
z.B. <nowiki><gallery widths="250" heights="350" perrow="2"></nowiki>
 
z.B. <nowiki><gallery widths="250" heights="350" perrow="2"></nowiki>
  

Aktuelle Version vom 23. November 2021, 16:31 Uhr

Hilfethemen



Bildbearbeitung

Hochgeladene Bilder lassen sich ganz einfach in Seiten einbinden. Es ist allerdings erforderlich, daß jedes Bild, das im Wiki erscheinen soll, auch wirklich erst in dieses System geladen wird - die Einfügung einer bestehenden Bildadresse auf einer anderen Homepage reicht (im Gegensatz zu Foren) hier nicht aus.

Grundsätzliche Tipps

  • Gute Bildbeschreibungen sind Gold wert. Leser können nicht ahnen, was für Dich selbstverständlich ist. Sie möchten wissen, was genau abgebildet ist. Statt einer Bildunterschrift wie „Sandstrand“ ist also sowas wie „Strand von Büsum, Januar 2008“ sinnvoll.
  • Flexible Bildbreiten haben sich in Wikis als Quasistandard durchgesetzt. Bitte vermeide fixe Größenangaben
  • Textlinks zu Bildern können mit vorangestelltem Doppelpunkt erreicht werden. [[:Bild:Lt.jpg|Beispiel-Bildbeschreibung]] wird zu Beispiel-Bildbeschreibung.

Bildbeispiele

Einzugebender Text/Erläuterung
1. Ganz einfach

[[Bild:Vanitas Öl.jpg|Bildbeschreibung]]
Darstellung in Originalgröße; Achtung bei großen Bildern! Maximale Bildgröße sollte eine Breite von 800 Pixel nicht überschreiten!

Anordnung linksbündig, kein Textumfluss.
Bildbeschreibung wird beim Überfahren mit der Maus angezeigt.

Bildbeschreibung Dies ist nur ein Satz mit etwas Beispiel-Fließtext. Dies ist nur ein Satz mit etwas Beispiel-Fließtext. Dies ist nur ein Satz mit etwas Beispiel-Fließtext.


2. Bild ausrichten

[[Bild:Vanitas Öl.jpg|right|Bildbeschreibung]]

Anordnung rechtsbündig, Text umfließt das Bild.

Wahlweise auch mit left oder center zu benutzen (kein Textumfluss bei Zentrierung).

Bildbeschreibung

Dies ist nur ein Satz mit etwas Beispiel-Fließtext. Dies ist nur ein Satz mit etwas Beispiel-Fließtext. Dies ist nur ein Satz mit etwas Beispiel-Fließtext. Dies ist nur ein Satz mit etwas Beispiel-Fließtext. Dies ist nur ein Satz mit etwas Beispiel-Fließtext. Dies ist nur ein Satz mit etwas Beispiel-Fließtext. Dies ist nur ein Satz mit etwas Beispiel-Fließtext. Dies ist nur ein Satz mit etwas Beispiel-Fließtext. Dies ist nur ein Satz mit etwas Beispiel-Fließtext.


3. Rahmen und Bildunterschrift (Flexibler Standard)

[[Bild:Vanitas Öl.jpg|mini|Bildbeschreibung]]


Bildbeschreibung

Dies ist nur ein Satz mit etwas Beispiel-Fließtext. Dies ist nur ein Satz mit etwas Beispiel-Fließtext. Dies ist nur ein Satz mit etwas Beispiel-Fließtext.


5. Galerie

<gallery>
Bild:Vanitas Öl.jpg|Bildbeschreibung 1
Bild:Vanitas Öl.jpg|Bildbeschreibung 2
Bild:Vanitas Öl.jpg|Bildbeschreibung 3
Bild:Vanitas Öl.jpg|Bildbeschreibung 4
</gallery>

Eine beliebige Anzahl Bilder kann mit <gallery>-Tags umschlossen werden. Das Ergebnis ist linksbündig angeordnet und maximal vier Bilder breit. Bei mehr als vier Bildern wird nach unten erweitert.


Für individuelle Galerie-Formate müssen Angaben ergänzt werde:
z.B. <gallery widths="250" heights="350" perrow="2">