Ernst Leopold Kießling: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freimaurer-Wiki
K
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
==Ernst Leopold Kießling==  
 
==Ernst Leopold Kießling==  
  
* 22. November 1873 in Kötzschenbroda (heute Stadtteil von Radebeul); † 4. Januar 1951 in Radebeul
+
'''Quelle: Denkmaltopografie Bundesrepublik Deutschland, Denkmale in Sachsen: Stadt Radebeul, Sax Verlag, Beucha 2007'''
  
War Mitglied der Loge "Zu den drei Schwertern und Asträa zur grünenden Raute" und im Freimaurer-Klub in der Lößnitz( Quelle: Mitglieder-Verzeichnis des Frm.-Klubs in der Lößnitz).
+
 
 +
Geboren am 22. November 1873 in Kötzschenbroda (heute Stadtteil von Radebeul), verstorben 4. Januar 1951 in Radebeul.
 +
 
 +
Beruf: Architekt und Baumeister
 +
 
 +
War Mitglied der Loge "[[Zu den drei Schwertern und Asträa zur grünenden Raute]]" i.Or. [[Dresden]] und im Freimaurer-Klub in der Lößnitz (Quelle: Mitglieder-Verzeichnis des Frm.-Klubs in der Lößnitz).
 +
 
 +
In die Loge trat er am 25. Januar 1909 als [[Lehrling]], in den Klub am
 +
26. Februar 1919 ein.
  
 
Folgende Bauwerke errichtete er:
 
Folgende Bauwerke errichtete er:
  
'''1886–1888:''' Mietvilla Lößnitzstraße 6 in Kötzschenbroda (Auftraggeber Friedrich Ernst Kießling)[7]
+
*'''1891–1892:''' Mietvilla Winzerstraße 55 in Niederlößnitz (Auftraggeber Friedrich Ernst Kießling)
'''1888–1889:''' Villa Heinrich-Zille-Straße 39 in Niederlößnitz (Auftraggeber Friedrich Ernst Kießling)[8]
+
*'''1892–1893:''' Entwurf Mietvilla Obere Bergstraße 13 in Niederlößnitz (Auftraggeber Carl Georg Semper)
'''1889–1890:''' Wohnhaus mit Bäckereieinrichtung Lößnitzstraße 5 in Kötzschenbroda (Auftraggeber Friedrich Ernst Kießling)[7]
+
*'''1892–1894:''' Entwurf Mietvilla Heinrich-Zille-Straße 56 in Niederlößnitz (Auftraggeber Friedrich Ernst Kießling)
'''1891–1892:''' Mietvilla Winzerstraße 55 in Niederlößnitz (Auftraggeber Friedrich Ernst Kießling)
+
*'''1894–1896:''' Villa Dürerstraße 1 in Kötzschenbroda (Auftraggeber Friedrich Ernst Kießling)
'''1892–1893:''' Entwurf Mietvilla Obere Bergstraße 13 in Niederlößnitz (Auftraggeber Carl Georg Semper)
+
*'''1895–1896:''' Entwurf Villa Dürerstraße 5 in Kötzschenbroda (Auftraggeber Friedrich Ernst Kießling)
'''1892–1894:''' Entwurf Mietvilla Heinrich-Zille-Straße 56 in Niederlößnitz (Auftraggeber Friedrich Ernst Kießling)
+
*'''1896–1897:''' Villa Dürerstraße 7 in Kötzschenbroda (Auftraggeber Friedrich Ernst Kießling)
'''1894–1896:''' Villa Dürerstraße 1 in Kötzschenbroda (Auftraggeber Friedrich Ernst Kießling)
+
*'''1896–1897:''' Mietvilla Lutherstraße 4 in Kötzschenbroda
'''1895–1896:''' Entwurf Villa Dürerstraße 5 in Kötzschenbroda (Auftraggeber Friedrich Ernst Kießling)
+
*'''1896–1897:''' Villa Lutherstraße 6 in Kötzschenbroda
'''1896–1897:''' Villa Dürerstraße 7 in Kötzschenbroda (Auftraggeber Friedrich Ernst Kießling)
+
*'''1898–1900:''' Villa Bernhard-Voß-Straße 17 in Kötzschenbroda (Auftraggeber Friedrich Ernst Kießling)
'''1896–1897:''' Mietvilla Lutherstraße 4 in Kötzschenbroda
+
*'''ab 1900:''' Nebengebäude der Villa Meißner Straße 244 in Kötzschenbroda
'''1896–1897:''' Villa Lutherstraße 6 in Kötzschenbroda
+
 
'''1898–1900:''' Villa Bernhard-Voß-Straße 17 in Kötzschenbroda (Auftraggeber Friedrich Ernst Kießling)
+
[[Kategorie:Persönlichkeiten|Kießling]]
'''ab 1900:''' Nebengebäude der Villa Meißner Straße 244 in Kötzschenbroda
 
Quelle: Denkmaltopografie Bundesrepublik Deutschland, Denkmale in Sachsen: Stadt Radebeul, Sax Verlag, Beucha 2007
 

Aktuelle Version vom 6. März 2019, 17:03 Uhr

Ernst Leopold Kießling

Quelle: Denkmaltopografie Bundesrepublik Deutschland, Denkmale in Sachsen: Stadt Radebeul, Sax Verlag, Beucha 2007


Geboren am 22. November 1873 in Kötzschenbroda (heute Stadtteil von Radebeul), verstorben 4. Januar 1951 in Radebeul.

Beruf: Architekt und Baumeister

War Mitglied der Loge "Zu den drei Schwertern und Asträa zur grünenden Raute" i.Or. Dresden und im Freimaurer-Klub in der Lößnitz (Quelle: Mitglieder-Verzeichnis des Frm.-Klubs in der Lößnitz).

In die Loge trat er am 25. Januar 1909 als Lehrling, in den Klub am 26. Februar 1919 ein.

Folgende Bauwerke errichtete er:

  • 1891–1892: Mietvilla Winzerstraße 55 in Niederlößnitz (Auftraggeber Friedrich Ernst Kießling)
  • 1892–1893: Entwurf Mietvilla Obere Bergstraße 13 in Niederlößnitz (Auftraggeber Carl Georg Semper)
  • 1892–1894: Entwurf Mietvilla Heinrich-Zille-Straße 56 in Niederlößnitz (Auftraggeber Friedrich Ernst Kießling)
  • 1894–1896: Villa Dürerstraße 1 in Kötzschenbroda (Auftraggeber Friedrich Ernst Kießling)
  • 1895–1896: Entwurf Villa Dürerstraße 5 in Kötzschenbroda (Auftraggeber Friedrich Ernst Kießling)
  • 1896–1897: Villa Dürerstraße 7 in Kötzschenbroda (Auftraggeber Friedrich Ernst Kießling)
  • 1896–1897: Mietvilla Lutherstraße 4 in Kötzschenbroda
  • 1896–1897: Villa Lutherstraße 6 in Kötzschenbroda
  • 1898–1900: Villa Bernhard-Voß-Straße 17 in Kötzschenbroda (Auftraggeber Friedrich Ernst Kießling)
  • ab 1900: Nebengebäude der Villa Meißner Straße 244 in Kötzschenbroda