Johann Gaudenz Salis-Seewis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freimaurer-Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Salis-Seewis, Johann Gaudenz == {{LPB}} Freiherr von, schweizerischer Dichter, * 1762, † 1834, Verherrlicher seiner Graubündener Bergheimat, war t…“)
 
K
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
== Salis-Seewis, Johann Gaudenz ==
 
== Salis-Seewis, Johann Gaudenz ==
{{LPB}}  
+
 
 +
'''{{LPB}}'''
 +
 
  
 
Freiherr von, schweizerischer Dichter, * 1762, † 1834, Verherrlicher seiner Graubündener Bergheimat, war tätiges Mitglied der Churer Loge.
 
Freiherr von, schweizerischer Dichter, * 1762, † 1834, Verherrlicher seiner Graubündener Bergheimat, war tätiges Mitglied der Churer Loge.
  
 +
=== Johann Gaudenz Salis-Seewis bei Georg Wilhelm Roeder ===
  
 +
'''Quelle: Der Dichter Joh. Gaudenz v. Salis-Seewis: Ein Lebensbild als Festgabe ..., St. Gallen Verlag von Huber u Compagnie (F. Fehr), 1863''' 
  
=== Johann Gaudenz Salis-Seewis bei Georg Wilhelm Roeder ===
 
Quelle: Der Dichter Joh. Gaudenz v. Salis-Seewis: Ein Lebensbild als Festgabe ..., St. Gallen Verlag von Huber u Compagnie (F. Fehr), 1863 
 
  
 
Johann Gaudenz Freiherr von Salis-Seewis wurde am 26. Dezember 1762 im Dorf Malans geboren. Seine Eltern waren: Bundeslandammann Johann Ulrich Graf von Salis-Seewis, und Jacobea v. Salis-Bothmar.  
 
Johann Gaudenz Freiherr von Salis-Seewis wurde am 26. Dezember 1762 im Dorf Malans geboren. Seine Eltern waren: Bundeslandammann Johann Ulrich Graf von Salis-Seewis, und Jacobea v. Salis-Bothmar.  
 
  
 
Er ist dem Geschlecht der Edlen v. Salis entsprossen, das in alten Urkunden De Salicibus genannt wird und einen Weidenbaum im Wappen führt.
 
Er ist dem Geschlecht der Edlen v. Salis entsprossen, das in alten Urkunden De Salicibus genannt wird und einen Weidenbaum im Wappen führt.
  
 +
Im Jahre 1779 trat Joh. Gaudenz v. Salis-Seewis als ein stattlicher Offizier in den Dienst der französischen Schweizergarde ein und wurde 1786 im Linien-Regiment v. Salis-Samaden zum Hauptmann befördert.
  
Im Jahre 1779 trat Joh. Gaudenz v. Salis-Seewis als ein stattlicher Offizier in den Dienst der französischen Schweizergarde ein und wurde 1786 im Linien-Regiment v. Salis-Samaden zum Hauptmann befördert.
+
[[Kategorie:Persönlichkeiten|SalisSeewis]]

Aktuelle Version vom 20. März 2019, 10:04 Uhr

Salis-Seewis, Johann Gaudenz

Quelle: Internationales Freimaurer-Lexikon von Eugen Lennhoff und Oskar Posner (1932)


Freiherr von, schweizerischer Dichter, * 1762, † 1834, Verherrlicher seiner Graubündener Bergheimat, war tätiges Mitglied der Churer Loge.

Johann Gaudenz Salis-Seewis bei Georg Wilhelm Roeder

Quelle: Der Dichter Joh. Gaudenz v. Salis-Seewis: Ein Lebensbild als Festgabe ..., St. Gallen Verlag von Huber u Compagnie (F. Fehr), 1863


Johann Gaudenz Freiherr von Salis-Seewis wurde am 26. Dezember 1762 im Dorf Malans geboren. Seine Eltern waren: Bundeslandammann Johann Ulrich Graf von Salis-Seewis, und Jacobea v. Salis-Bothmar.

Er ist dem Geschlecht der Edlen v. Salis entsprossen, das in alten Urkunden De Salicibus genannt wird und einen Weidenbaum im Wappen führt.

Im Jahre 1779 trat Joh. Gaudenz v. Salis-Seewis als ein stattlicher Offizier in den Dienst der französischen Schweizergarde ein und wurde 1786 im Linien-Regiment v. Salis-Samaden zum Hauptmann befördert.