Rezension: Das Enneagramm der Freimaurer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freimaurer-Wiki
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:
  
 
== Links ==
 
== Links ==
*[http://www.karl-may-gesellschaft.de/kmg/seklit/jbkmg/1999/297.htm Mays Droschkenparabel und das Enneagramm
+
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Enneagramm Enneagramm bei Wikipedia]
oder Die Gottesgeburt in der Seele des Menschen]
+
*[http://www.karl-may-gesellschaft.de/kmg/seklit/jbkmg/1999/297.htm Mays Droschkenparabel und das Enneagramm oder Die Gottesgeburt in der Seele des Menschen]
== Siehe auch: ==
 
[[Kategorie:Rezensionen]]
 
  
 +
=== Verlag ===
 +
*[http://edition-koenigliche-kunst.de/ Edition Königliche Kunst]
  
=== Geometrie und Numerik ===
 
Das Enneagramm-Symbol ist eine in einen Kreis eingeschriebene neuneckige Figur, welche sich aus einem [[Gleichseitiges Dreieck|gleichseitigen Dreieck]] und einer [[Sechseck|sechseckigen Figur]] zusammensetzt:<ref>Ouspensky 1949: 278-298, 376-378</ref>
 
  
<center><gallery>
+
Bereits James Anderson verstand die "royal art" als die edelste und vornehmste aller Künste.
Enneagram circle.gif|Kreis
+
In dieser Buchedition finden Sie Veröffentlichungen rund um das Thema der Humanität und der Arbeit am Rauen Stein.
Enneagram triangle.gif|Dreieck<br />(3, 6, 9)
 
Enneagram hexad.gif|Sechseck<br />(1, 4, 2, 8, 5, 7)
 
Enneagram.gif|Enneagramm
 
</gallery></center>
 
  
Dabei werden die neun Ecken im Uhrzeigersinn nummeriert, beginnend mit der rechten oberen Ecke der sechseckigen Figur.
+
== Siehe auch: ==
Die sich somit aus den Linien der sechseckigen Figur ergebende Zahlenfolge weist einen mathematischen Bezug auf: Teilt man eine [[Natürliche Zahlen|natürliche Zahl]] (die selbst kein [[Vielfaches]] von 7 ist) durch 7, enthalten die Nachkommastellen stets die [[Dezimalsystem#Dezimalbruchentwicklung|periodische Ziffernfolge]] ''142857'' ([[zyklische Zahl]] der Generatorzahl 7); beginnend mit <math>\tfrac{1}{7} = 0{,}\overline{142857}</math> über <math>\tfrac{6}{7} = 0{,}\overline{857142}</math> bzw. allgemein <math>\tfrac{n}7</math> für jede natürliche, nicht durch 7 teilbare Zahl <math>n.</math>
+
[[Kategorie:Rezensionen]]
 
 
Ein weiterer Zusammenhang besteht mit der [[Produkt (Mathematik)|Produktfolge]] der [[Multiplikation]] natürlicher Zahlen von 1 bis 9 mit der 9, wobei die beiden Ziffern der Produkte jeweils auf der linken und der rechten Seite des Enneagramms stehen, beginnend mit 9·9 = 81 bis 6·9 = 54. Dann vertauschen sich die Ziffern, sodass 5·9 = 45, bis 2·9 = 18 und schließlich oben 1·9 = 9 verbleibt.<ref>S. Karppe: ''Etudes sur les origines de la nature de Zohar.'' Paris 1901</ref>
 

Aktuelle Version vom 4. November 2014, 10:00 Uhr

Enneagramm.jpg


Verlagstext

In der heutigen Welt mit ihren schwindenden traditionellen Bindungen, in der der Mensch sich oft auf sich selbst zurückgeworfen sieht, ist es an der Zeit, das alte Wissen in einen neuen Kontext zu stellen und Erkenntnisansätze zu bieten, um der werden zu können, der man ist. Für diese Hinführung zum „Erkenne Dich selbst“ gibt es neben der heutigen Lehrweise in der Freimaurerei sowie der traditionellen alchemistischen Lehrart noch ein weiteres Werkzeug jüngeren Datums: das Enneagramm. Erstmals zieht Mark Verroneyet die Parallelen zwischen diesen drei Methoden sowie deren Zielen. Er gewährt dabei tiefe Einblicke in unbekannte Bereiche der Freimaurerei und zeigt mit Hilfe des Enneagramms leicht verständliche Wege zur Anwendung auf.


Rezensionen

Folgen


Links

Verlag


Bereits James Anderson verstand die "royal art" als die edelste und vornehmste aller Künste. In dieser Buchedition finden Sie Veröffentlichungen rund um das Thema der Humanität und der Arbeit am Rauen Stein.

Siehe auch: