Symbolforschung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freimaurer-Wiki
K (Kategorisiert)
K
Zeile 699: Zeile 699:
 
Schornstraße 12, 45128 Essen
 
Schornstraße 12, 45128 Essen
  
Telefon (ab 18:00h): 0151 23036695
 
 
Telefax: 0201 84206120
 
  
 
Email:  info@symbolforschung.org  
 
Email:  info@symbolforschung.org  

Version vom 1. November 2018, 08:13 Uhr

Inhaltsverzeichnis

Symbolforschung

Quelle: Webseite Gesellschaft für wissenschaftliche Symbolforschung e.V

Symbolon, Bde. 1-7

Jahrbuch für Symbolforschung. Band 1

Hrsg. von Julius Schwabe. Basel, Stuttgart: Benno Schwabe & Co. Verlag, 1960, 176 S.

Geleitwort des Herausgebers, 7-11.

Titus Burckhard. Die Symbolik des Spiegels in der islamischen Mystik, 12-16.

Ethel Stefana Drower. Sacraments during the Five-Day Feast of the Mandaeans, 17-26.

Marie Louise von Franz. Die alchemistische Makrokosmos-Mikrokosmos-Idee im Lichte der Jungschen Psychologie, 27-38.

Carl Hentze. Die Tierverkleidung in Erneuerungs.- und Initiationsmysterien (Ältestes China, zirkumpazifische Kulturen und Groß-Asien), 39-86.

Hans Kayer. Die Begriffe Gottheit und Schöpfergitt in der harmonikalen Symbolik, 87-102.

Cyrill von Korvin-Krasinski, OSB. Der Mensch als Mikrokosmos in der symbolischen Anthropologie des tibetischen Lamaismus, 103-115.

Hermann Lommel. Baumsymbolik beim altindischen Opfer, 116-127.

Gerard van Moorsel. Die Symbolsprache in der hermetischen Gnosis, 128-137.

Julius Schwabe. Lebenswasser und Pfau - zwei Symbole der Wiedergeburt, 138-172.

Biographische und bibliographische Notizen, 173.

Jahrbuch für Symbolforschung. Band 2

Hrsg. von Julius Schwabe. Basel, Stuttgart: Benno Schwabe & Co. Verlag, 1961. Mit Abb. u. Tabellen. 196 S. Or.-Lwd. mit Schutzumschlag.

Geleitwort des Herausgebers, 7-14.

Otto Huth. Der Glasberg (1955), 15-32.

Liu Guan-Ying. Die ungewöhnlichen Naturerscheinungen in den T'ang-Annalen (1955), 32-40.

Hermann Adler. Das Christusbild im Lichte jüdischer Autoren (1959), 41-62.

Rudolf Gelpke. Das astrologische Weltbild in Nizamis Heft Peiker (1959), 63-80.

Cyril von Korvin-Krasinski. Die mikrospkopische Symbolik der zwölf Tierkreiszeichen im Lichte der lamaistischen Anthropologie (1959), 81-107.

Hermann Lommel. Symbolik der Elemente in der zoroastrischen Religion (1959), 108-120.

Mohan Singh. Yoga and Yoga Symbolism (1959), 121-143.

Herbert Kühn. Das Symbol in der Frühzeit Europas (1959), 160-184.

Nachträge und Berichtigungen zu Symbolon I, 185-190.

† Benno Stefan, 191-192.

Biographische und bibliographische Notizen, 193.

Jahrbuch für Symbolforschung. Band 3

Hrsg. von Julius Schwabe. Basel, Stuttgart: Benno Schwabe & Co. Verlag, 1962. Mit Abb. 192 S. Or.-Lwd. mit Schutzumschlag.

Vorwort, 7-8.

Titus Burckhardt. Die Lehre vom Symbol in den großen Überlieferungen des Ostens und des Westens, 9-17.

Otto Huth. Das Mandäerproblem - das Neue Testament im Lichte der mandäischen und essenischen Quellen, 18-38.

Adolf Köberle. Der magische Weltaspekt, 39-45.

Margarete Riemschneider. Rad und Ring als Symbol der Unterwelt, 46-63.

Alfons Rosenberg. Die Symbolik von Mozarts Zauberflöte, 64-76.

Philipp Wolff-Windegg. Symbol und Schweigen, 77-88.

Herbert Fischer. Die kosmurgische Symbolik der Sonnen-Erde-Stellung (vornehmlich im mittleren und südöstlichen Europa), 89-107.

Herbert Kühn. Das Symbol in der Völkerwanderungszeit, 108-121.

Wladimir Lindenberg. Das Symbol in der heiligen Ikone, 122-141.

Ernst Scheyer. Der Symbolgehalt der Ornamentik in der prähistorischen Kunst Nordamerikas, 142-172.

Nachwort des Herausgebers, 173-185.

Zum Titelbild, 186-187.

Biographische und bibliographische Notizen, 188.

Jahrbuch für Symbolforschung. Band 4

Hrsg. von Julius Schwabe. Basel, Stuttgart: Schwabe & Co. Verlag, 1964.

Vorwort, 7-8.

Carl Hentze: Die Wanderung der Tiere um die heiligen Berge, 9-104.

Rudolf Gelpke: Liebe und Wahnsinn als Thema eines persischen Dichters, 105-118.

Cyrill von Korvin-Krasinski, OSB: Die zehn Kategorien des Aristoteles im Lichte der altasiatischen Seinsstufensymbolik, 119-148. -

Hermann Lommel: Kopfdämonen im alten Indien, 149-175.

Arnold Rickert: Über den Kegel als archetypische Figur und seine symbolischen Aspekte, 176-191. -

Andreas Speiser: Mathematik und Kunst, 192-196.

Josef Remigius Belmont: Die inidsche Kunst und ihre religiösen Hintergründe, 197-217.

Wolfram von den Steinen: Altchristlich-mittelalterliche Tiersymbolik, 218-243.

Walther Matthes: Die Darstellung von Tier und Mensch in der Plastik des älteren Paläolithikums, 244-276.

Ruth Frey: Das periodische System der chemischen Elemente in neuer Sicht, 277-283.

Nachwort des Herausgebers, 284-296.

Anhang: Philippe Héléna: Die figurale Kunst des Altpaläolithikums in der Gegend von Narbonne, 297-300.

Biographische und bibliographische Notizen, 301.

Jahrbuch für Symbolforschung. Band 5

Hrsg. von Julius Schwabe. Basel, Stuttgart: Schwabe & Co. Verlag, 1966.

Vorwort, 7-8.

Matthias Vereno: Tradition und Symbol

Die Bedeutung altüberlieferter Weisheit für den modernen Menschen, 9-24. -

Franz Vonessen: Sich selbst bestehlen - Von der symbolischen Natur des Eigentums, 25-38.

Philipp Wolff-Windegg: Auf der Suche nach dem Symbol - J. Joyce und W.B. Yeats, 39-52.

Helmut Uhrig: Was ist ein Bild?, 53-60.

Marius Schneider: Das Morgenrot in der vedischen Kosmogonie, 61- 75.

Rudolf Haase: Harmonikale Symbolik und neue Pythagorasforschung, 76-91.

Julius Schwabe: Hans Kaysers letzte Entdeckung: Die pythagoräische Tetraktys auf Raffaels "Schule von Athen", 92-102.

Harry Hahn: Die musikalische Symbolik im Instrumentalwerk J. S. Bachs, 103-120.

M.E.P. König: Die Symbolik des urgeschichtlichen Menschen, 121-161.

Oscar Marcel Hinze: Studien zum Verständnis der archaischen Astronomie I.Zur Psychologie der archaischen Wahrnehmung. II. Die sieben Lotosblumen des Kundalini-Yoga als Darstellung der archaischen Gestaltastronomie, 162-221.

Nachwort des Herausgebers, 221-234.

Biographische und bibliographische Notizen, 235-239.

Symbolforschende Gesellschaften auf deutschem und französischem Sprachboden, 240.

Jahrbuch für Symbolforschung. Band 6

Hrsg. von Julius Schwabe. Basel, Stuttgart: Schwabe & Co. Verlag, 1968.

Vorwort, 7-8.

Herbert Kühn: Das Symbol an den Felsbildern Amerikas, 9-24.

Julius Schwabe: Die kosmogenischen Zwillingen und das Säulenpaar im Tempel, 25-55.

Arnold Rickert: Über Kreuz und Schrägkreuz als Figuren im Raum, 56-71.

Siegfried Lehmann: Bäuerliche Symbolik. Versuch einer Genese und Systematik, 72-106.

Hans A. Fischer-Barnicol: Die Präsenz in der symbolischen Erfahrung. Anmerkungen zu ontologischen Problemen der Symbolforschung, 107-136.

Margarete Riemschneider: Glasberg und Mühlebrett, 137-149.

Hans-Werner Bartsch: Das alttestamentliche Bilderverbot und die frühchristliche Verwendung des Bildes im Wort und in den Anfängen christlicher Kunst, 150-162.

Friedrich Weinreb: Das Verborgene im Buch Esther, 163-178.

Franz Vonessen: Symbolik des Wecktraums. Bemerkungen zu einer nicht-psychologischen Traumwissenschaft, 179-211.

Rudolf Haase: Der Goldene Schnitt als harmonikales Problem, 212-226.

Nachwort des Herausgebers, 227-238.

Biographische und bibliographische Notizen, 239.

Jahrbuch für Symbolforschung. Band 7

Hrsg. von Julius Schwabe. Basel, Stuttgart: Schwabe & Co. Verlag, 1971.

Vorwort, 7-8.

Günter Dietz: Das Bett des Odysseus, 9-32.

Hermann Koller: Die Jenseitsreise - ein pythagoreischer Ritus, 33-52.

Oscar Marcel Hinze: Parmenides' Auffahrt zum Licht und der tantrische Yoga, 53-79.

Margarete Lochbrunner: Dante und der Orient, 80-118.

Friedrich Weinreb: Die Symbolik im jüdischen Alltag, 119-136.

Heinz Demisch: Mythische Motive bei Marc Chagall, 137-166.

Hans A. Wyss: Die Revolution des Bewußtseins. Freud, C.G. Jung und die Gegenwart, 167-189.

Julius Schwabe: Zur Symbolik des Urmenschen, 190-242.

Nachwort des Herausgebers, 243-254.

Biographische und bibliographische Notizen, 255.

Symbolon Jahrbuch für Symbolforschung N.F. (Neue Folge)

Symbolon Jahrbuch für Symbolforschung. Neue Folge, Band 1

Hrsg. von Ernst Thomas Reimbold, Gesellschaft für wissenschaftliche Symbolforschung e.V. Köln: Wienand Verlag, 1972.

Ernst Benz: Symbole der Unio Mystica in der Barock-Mystik, 11-30.

Roger Goepper: Mandala-Darstellungen im esoterischen Buddhismus Japans, 31-54. - Ernst Thomas Reimbold: Die Brücke als Symbol, 55-78.

Werner v. Schmieden: Zur Herkunft des hasenschlagenden Adlers als Herrschaftszeichen, 79-84.

Lynn Snook: Orpheus und Eurydike. Gedanken zur Wirklichkeit der antiken Mythe, 85-100. - Karl-Heinz Volkmann-Schluck: Ist der Mythos ein Symbol?, 101-112.

Franz Vonessen: Die Mutter als Stiefmutter. Zur Mythologie eines Märchenmotivs, 113-138.

Elisabeth von Witzleben: Die Segensgeste, Bedeutung und Verfall von der frühchristlichen Kunst bis zur Renaissance, 139-166.

Biographische und bibliographische Notizen, 167-168.

Tagungsbericht der 12. Tagung für Symbolforschung, 169.

Symbolon Jahrbuch für Symbolforschung. Neue Folge, Band 2

Hrsg. von Ernst Thomas Reimbold, Gesellschaft für wissenschaftliche Symbolforschung e.V. Köln: Wienand Verlag, 1974.

Ernst Thomas Reimbold: Zur Einführung, 7-8.

Herbert Anton: Hermeneutische Strukturen des Persephone-Mythos, 9-20.

Hugo Borger: Die mittelalterliche Stadt als Abbild des himmlischen Jerusalem, 21-48.

Erik Hornung: Seth. Geschichte und Bedeutung eines ägyptischen Gottes, 49-64.

Cyrill von Korvin-Kravinsky (OSB): Himmel und Erde als Manifestationen des göttlichen Urgrundes in der ältesten Mittelmeerkultur, 65-82.

Manfred Lurker: Zur Symbolbedeutung von Horn und Geweih unter besonderer Berücksichtigung der altorientalisch-mediterranen Überlieferungen, 83-104.

Karl J. Narr: Zum Sinngehalt derr altststeinzeitlichen Höhlenbilder, 105-122.

Ernst Thomas Reimbold: Spätantike Götterbilder und -zeichen in barocker Deutung. Ein Beitrag zur Geschichte der Symbolkunde, dargestellt an Joh. Salomon Semlers "gelehrten Anmerkungen" (1757) zu Montfaucons "Antiquitas Illustrata" (1719), 123-152.

Anneliese Senger: Säkularisierung - Trivialisierung - Kommerzialisierung. Symbolik in Werbung und Trivialliteratur, 153-172.

Bibliographische und bibliographische Notizen, 173-174.

Tagungsbericht der 13. Tagung für Symbolforschung, 175.

Symbolon Jahrbuch für Symbolforschung. Neue Folge, Band 3

Hrsg. von Ernst Thomas Reimbold, Gesellschaft für wissenschaftliche Symbolforschung e.V. Köln: Wienand Verlag, 1977.

Ernst Thomas Reimbold: Gedanken zur Arbeit unserer Gesellschaft, 7-14.

Anncharlott Eschmann: Zeichen und Bild: zur Symbolik der indischen Volksreligion, 15-36.

Cyrill von Korvin-Krasinski: Vorchristliche und matriarchalische Einflüsse in der Gestaltung ältester koptischer und armenischer Kreuze, 37-73.

Karl Löber: Pflanzensymbolik der mittelalterlichen Tafelmalerei mit besonderer Berücksichtigung der Akelei, 74-118. - Ina Osterloh: Die Madonna auf dem Drachen, 119-142.

Günter Ristow: Mithräische Ikonographie. Bildthemen und Einbindung in die Typologie der Spätantike und des frühen Christentums, 143-172.

Hildemarie Streich: Musikalische Symbolik in der "Atalanta Fugiens" von Michael Maier (1618), 173-184.

Manfred Zahn: Symbolik in Rilkes Sonetten an Orpheus, 185-212.

Biographische und bibliographische Notizen, 213.

Symbolon Jahrbuch für Symbolforschung. Neue Folge, Band 4

Hrsg. von Ernst Thomas Reimbold, Gesellschaft für wissenschaftliche Symbolforschung e.V. Köln: In Komission bei E.J.Brill, 1978.

Herbert Anton: Wasser und Stein, Elementarsymbolik in Goethes Dramen, 9-22.

Otto Friedrich Bollnow: Religionswissenschaft als hermeneutische Disziplin. Methodenprobleme der Religionswissenschaft, die Welt der Symbole, 23-48.

Günter Dietz: Platons Symposion, Symbolbezüge und Symbolverständnis, 49-76.

Günter Neuhardt: Das Fenster als Symbol, Versuch einer Systematik der Aspekte, 77-92.

Ernst Thomas Reimbold: "Geistliche Seelenlust", ein Beitrag zur barocken Bildmeditation: Hugo Hermann, Pia desideria, Antwerpen 1624, 93-162.

Klaus Sagaster: König Gesar, zur Symbolik des tibetischen Nationalepos, 163-171.

Biographische und bibliographische Notizen, 172.

Symbolon Jahrbuch für Symbolforschung. Neue Folge, Band 5

Hrsg. von Ernst Thomas Reimbold, Gesellschaft für wissenschaftliche Symbolforschung e.V. Köln: In Komission bei E.J.Brill, 1980.

Geleitwort des Herausgebers, 7-8.

Victoria Arnold-Döben: Die Symbolik des Manichäismus, 9-30.

Willehad Paul Eckert: Der Hund mit der Fackel und andere Attribute des hlg. Dominikus, 31-40.

Peter Gerlitz: Der Bedeutungswandel in der Shinto-Symbolik, dargestellt an den ideologischen Auseinandersetzungen um den Yasukuni Schrein in Tokyo, 41-60.

Ernst W. Klimowsky: Wandlungen des mann-weiblichen Menschenbildes von der Antike bis zur Gegenwart, 61-94.

Manfred Lurker: Die Symbolbedeutung von Rechts und Links und ihr Niederschlag in der abendländisch-christlichen Kunst, 95-128.

Wiebke Michler: Zu einer unbekannten Darstellung der Mystischen Mühle in der Hospitalkirche zu Allendorf, 129-142.

Jutta Rall-Niu: Drachen, Phoenix, Einhorn und Schildkröte, die vier heiligen Tiere in der chinesischen Mythologie, 143.

Symbolon Jahrbuch für Symbolforschung. Neue Folge, Band 6

Hrsg. von Ernst Thomas Reimbold, Gesellschaft für wissenschaftliche Symbolforschung e.V. Köln: In Komission bei E. J. Brill, 1982.

Hans-Jürgen Becker: Der Heilige als Landesherr. Zur staatsrechtlichen Symboldeutung des Patrons im europäischen Bereich, 9-26.

Ulrich Berner: Erforschung und Anwendung religiöser Symbole im Doppelwerk Mirceas Eliades, 27-36.

Hellmut Brunner: Die Rolle von Tür und Tor im alten Ägypten, 37-60.

Peter Gerlitz: Die Bedeutung der Steinmonumente in den Khasi Hills, 61-78.

Karl Hoheisel: Die Symbolik der Rosenkreuzerbruderschaft und ihr Weiterwirken in neuen rosenkreuzerischen Gruppen, 79-94.

Michael Lattke: Zur Bildersprache der Oden Salomos, 95-110.

Peter Florian Mauser: Phänomene des eiszeitlichen Höhlenkultes als Ausdruck der Symbolik der menschlichen Gestalt, 111-128.

Albrecht Strebel: Symboldenken und Symbolverständnis in der neueren evangelischen Theologie, 129-144.

Hildemarie Streich: Zur Symbolik der Musik, 145.

Symbolon Jahrbuch für Symbolforschung. Neue Folge, Band 7

Hrsg. von Peter Gerlitz, Gesellschaft für wissenschaftliche Symbolforschung e.V. Köln: In Komission bei E.J.Brill, 1985.

Reinhart Staats: Nachfolge Christi in der Reichskrone, 9-26.

Gerhard Schmolze: Das biblische Symbol der Stiftshütte, 27-66.

Hermann Jung: Symbol und Symbolverständnis in der Musik des Barock, 67-90.

Rainer Flasche: Neuer Wein in alten Schläuchen – zur religiösen Symbolik in den neuen Religionen, 91-105.

E. W. Klimowsky: Die Symbolik des persönlichen und gesellschaftlichen Verhaltens, 106-128.

Ingeborg Clarus: Der Kessel der Verwandlung, 129-152.

Harry Pross: Fernsehen als Symbolsystem, 153.

Symbolon Jahrbuch für Symbolforschung. Neue Folge, Band 8

Hrsg. von Peter Gerlitz, Gesellschaft für wissenschaftliche Symbolforschung e.V. Köln: In Komission bei E.J.Brill, 1986.

Joachim Gaus: Ernst Werner Klimowsky 26.1.1904-8.8.1985, 7-8.

Joachim Gaus: Wege, Methoden und Probleme der Symbolforschung ein Diskussionspapier, 9-34.

Hermann Schulz: Zur Fluchsymbolik in der altisraelitischen Gebetsbeschwörung, 35-59.

Monika Tworuschka: Dschihad im Islam – Bedeutung und Wandel eines Phänomens, 60-74.

Burkhart Mecking: Bilder und Symbole einfachen Glaubens, 75-92.

Gunther Stephenson: Der Wanderer als Symbol des menschlichen Daseins, 93-107.

Werner Bies: Das Kind als Symbol in der englischen Romantik, 108-126.

Kurt Lüthi: Androgynität als Thema zeitgenössischer Literatur und Kunst, 127.

Symbolon Jahrbuch für Symbolforschung. Neue Folge, Band 9

Hrsg. von Peter Gerlitz, Gesellschaft für wissenschaftliche Symbolforschung e.V. Köln: In Komission bei E.J.Brill, 1988.

Alfons Rosenberg in memoriam, Ansprache von Prof. Dr: Hermann Jung zur Eröffnung der Symboltagung in Weingarten am 13. September 1985, 9-10.

Reinhard Nolte: „Bedeutungsvarianten des Symbolbegriffes“ nicht: Varianten der Bedeutung der Begriffe von Symbolen, 11-37.

Manfred Lurker: Vatergott – Schöpfergott – Himmelsgott, Manifestationen des Väterlichen im Mythos und religiöser Überlieferung, 38-51.

Paul Schwarzenau: Symbolik des göttlichen Kindes, 52-62.

Magdalene Trillhaas: Das Symbol in der Analytischen Psychologie C.G. Jungs, 63-72.

Günter Dietz: Der Weg des Odysseus – Symbolbezüge in Homers Odyssee, 73-106.

Otto Betz: Der Lebensfaden – Ein symbolisches Motiv in Mythos und Märchen, 107-120.

Heinz Warnecke: Das homerische Ithaka, die Heimat des Odysseus – ein Mythos?, 12-141.

Rezension: Erwin Schadel, Hg., Bibliotheca Trinitariorum, Bd. 1: Autorenverzeichnis, Verlag K.G. Sauer, Paris, München, New York, London, 1984, 142.

Symbolon Jahrbuch für Symbolforschung. Neue Folge, Bd. 10

Hrsg. von Peter Gerlitz, Gesellschaft für wissenschaftliche Symbolforschung e.V. Frankfurt am Main, Bern, New York, Paris: Peter Lang, 1991.

Vorworte, 6-8.

Ulrich Meyer: Symbolik in J.S. Bachs Kantatenschaffen, 9- 22.

Lynn Snook: Aspekte zur Sinndeutung der Märchenoper von Hofmannsthal/Strauss „Die Frau ohne Schatten“ und ihrer Zahlensymbolik, 23-42.

Gunter Quarg: Buchstaben als Zahlen, 43-50.

Jakob Amstutz: Archetypus und Symbol, 51-66.

Emmanuel Kennedy: Das Symbol als Manifestation des Lebens, 67-88.

Ingeborg Clarus: Von der Wirkung eines Symbols: „Die Tränen“, 89-104.

Erwin Schadel: Trinität als Archetyp? Ontologische Anmerkungen zu C.G. Jungs „Versuch einer psychologischen Deutung des Trinitätsdogmas“, 105-152.

Rezensionen, 153-158.

Biographische Angaben, 159.

Symbolon Jahrbuch für Symbolforschung. Neue Folge, Bd. 11

Hrsg. von Peter Gerlitz, Gesellschaft für wissenschaftliche Symbolforschung e.V. Frankfurt am Main, Berlin, Bern, New York, Paris, Wien: Peter Lang, 1993.

Jenseitssymbolik – Referate der Tagung vom 12. bis 14. April 1991 (Dominikanerkloster St. Albert, Walberberg bei Köln)

Hermann Jung: Symbole als Brücken zum Unerforschlichen. Manfred Lurker in memoriam, 7-8.

Emmanuel Kennedy: Unsterblichkeit: Das Selbst als die post-mortale Belohnung, 11-34.

Otto Betz: Die Jenseitsfahrt und ihre Spuren im Volksmärchen, 35-44.

Symbolik des Weges – Referate der Tagung vom 8. bis 10. Mai 1992 (Dominikanerkloster St. Albert, Walberberg bei Köln)

Joachim Gaus: Einführung, 49-52.

Heinrich Beck: Die Lebensetappen als Trinitätssymbol, 53-74.

Ernst Thomas Reimbold: Der Nachtweg der Sonne, 75-88. – Ingeborg Clarus: Des Menschen und der Sonne Weg durch Nacht und Tod. Dargestellt an dem ägyptischen Buch „Amduat“, 89-120.

Nikolitsa Georgopoulou: Die symbolische Triadik im kosmogonisch-anthropo-logischen Mythos des Hesiod, 121-135.

Erwin Schadel: Methodische und Ontotriadische Überlegungen zur Zahlensymbolik, 137-158.

Rezensionen, 159-166.

Gedenken, 167-168.

Biographische Angaben, 169-170.

Symbolon Jahrbuch für Symbolforschung. Neue Folge, Bd. 12

"Licht und Paradies", Hrsg. von Peter Gerlitz, Gesellschaft für wissenschaftliche Symbolforschung e.V. Frankfurt am Main, Berlin, Bern, New York, Paris, Wien: Peter Lang, 1995.

„Nos omnis moriar“, 7-12.

Locus Amoenus, Zur Symbolik der Pflanze, des Gartens und des Paradieses

Otto Betz: Der Garten und der Traum vom Paradies oder: Die Spuren des nie ganz verlorenen Paradieses, 13-26.

Hermann Kandler: Das Symbol des Paradieses im Islam, 27-42.

Gerhart Darmstadt: Andante und Mystik, 43-106.

Die Symbolik von Licht, Feuer und Sonne

Joachim Gaus: Die Lichtsymbolik in der mittelalterlichen Kunst, 107-118.

Gunther Stephenson: Das Feuer als Phänomen und Symbol. Stufen der Wahrnehmung, 119-136.

Richard Schaeffler: Licht und Sonne – Bemerkungen zu Sachproblemen und Wirkungsgeschichte eines platonischen Gleichnisses, 137-148.

Botho Herrmann: Die Lichtmetapher in biblischen Schriften, 149-164.

Ruth Hampe: Zur Sonnen- und Sternsymbolik in den bildnerischen Gestaltungsformen Adolf Wölflis, 165-184.

Jameson Kurasha: Der Stellenwert des Personbegriffes in afrikanischem Philosophieren, 185-196.

Biographische und bibliographische Notizen, 197.

Symbolon Jahrbuch für Symbolforschung. Neue Folge, Bd. 13

"Waser und Quelle, Engel und Dämonen" Vorträge der Gesellschaft für wissenschaftliche Symbolforschung aus den Jahren 1995 und 1996 gehalten in der Johann-Sebastian-Bach-Akademie in Klingenmünster , Hrsg. von Peter Gerlitz, Gesellschaft für wissenschaftliche Symbolforschung e.V. Frankfurt am Main, Berlin, Bern, New York, Paris, Wien: Peter Lang, 1997.

Emil Baader: Das Wort als Symbol, 9-18.

Paul Barié: „Am Anfang war das Wasser“. Die Bedeutung des Wassers in den Weltschöpfungsmythen, 19-34.

Günter Dietz: Okeanos und Proteus, Poseidon und Skamander. Urstrom, Meer und Fluss bei Homer, 35-58.

Ingeborg Clarus: Die Symbolik des Wassers im Spiegel inselkeltischer Mythen, 59-72.

Emmanuel Kennedy: Die Jung’sche Psychologie und die heilende Quelle des Unbewussten, 73-96.

Marianne Mathes: Brunnen und Brunneheld in Thomas Manns Josephsroman, 97-104.

Uwe Steffen: Zwei Aspekte der Engelvorstellung, 105-116.

Lynn Snook: „Komm schwarze Nacht!“ oder Macbeth und die Hexen, 117-124.

Christoph Auffarth: Langeweile im Himmel? Das Paradies als Wunsch-Räume und seine Engelsbewohner, 125-146.

Josefine Müllers: An der Hand des Engels. Der Engel in der bildenden Kunst und Literatur, 147-180.

Biographische und bibliographische Notizen, 181.

Symbolon Jahrbuch für Symbolforschung. Neue Folge, Bd. 14

"Weltuntergang und Erlösung, Opfer und Ritus". Hrsg. von Peter Gerlitz, Gesellschaft für wissenschaftliche Symbolforschung e.V. Frankfurt am Main, Berlin, Bern, New York, Paris, Wien: Peter Lang, 1999.

Vorwort, 7-8.

Grundsätzliches zur Symbolforschung Elisabeth Piirainen: Symbole in Sprache und Kultur. Phraseologie als Objekt der Symbolforschung, 9-26.

I Weltuntergang und Erlösung:

Botho Herrmann: Symbole der neuen Schöpfung. Zur Bildsprache der biblischen Eschatologie, 29-44.

Peter Mazanek: Das Alpha und das Omega: Kosmologische Weltuntergangsberechnungen im Widerstreit mit apokalyptischen Hoffnungsbildern? – 45-58.

Josefine Müllers: Das sich offenbarende Geheimnis: Goethes „Märchen“ der Erlösung. Ein Beitrag zum symbolischen Verstehen, 59- 84.

II Opfer und Ritus:

Grundsatzreferat zur Symbolforschung Emil Baader: Vergleichssatz – Metapher – Erzählidee. Versuch einer symboltheoretischen Analyse unter Zugrundelegung eines ideativen Symbolbegriffs, 85-102.

Gunnar Heinsohn: Blutopferentstehung und Göttergenese, 103-138.

Brigitte Luchesi: Hinduistische rites des passage der Heirat. Bemerkungen zu Liminialität und Vergöttlichung in nordindischen Hochzeitsriten, 139-150.

Ingeborg Clarus: Vom Sinn des Opfers. Tod und Wandlung – Sterben und Neugeburt, 151-168. – Nachtrag zur Tagung „Engel und Dämonen“ (Klingenmünster 1996)

Paul Barié: Die sogenannten „Engelehen“. Ein mythisches Relikt in der Bibel (Genesis 6, 1-4), 169-184.

Buchbesprechungen, 185-200.

Biographische und bibliographische Notizen, 201-203.

Symbolon Jahrbuch für Symbolforschung. Neue Folge, Bd. 15

"Symbolik der Künste". Hrsg. von Peter Gerlitz, Gesellschaft für wissenschaftliche Symbolforschung e.V. Frankfurt am Main, Berlin, Bern, New York, Paris, Wien: Peter Lang, 2002.

Hermann Jung: Prof. Dr. Dr. Peter Gerlitz zum 75. Geburtstag, 5.

Dirk Hülst: Der Symbolbegriff in der neueren soziologischen Kunsttheorie, 11.

Günter Regel: Kunst als Biuld und Sinnbild, 29.

Jean Firges: Die Allegorie der Dichtung Paul Celans, 47.

Paul Barié: Das Kunstideal der klassiswchen Antike und das Menschen-Bild Alberto Giacomettis, 75.

Emil Baader: "Dürers Melancholie I" als Beispiel einer symbolischen Allegorie, 87.

Eva Wagner: Tanz als Ausdruckssprache, 101.

Marianne Beuchert: Symbolik des Geistes, 121.

Gabriele Gierlich: Bilderwelten. Einführende Bemerkungen zur altägyptischen Hieroglyphenschrift anhand ausgewählter Beispiele, 131.

Peter Eschweiler: Glaub ten die Ägypter an die Heilkraft ihrer Bilder?, 157.

Günter Quarg: Arithmethische Variatiuonen über B-A-C-H, 177.

Franco Matteucci: Rezension: Giorgio Schianchi, Hg. Il Battistero di Parma. Iconografia, Iconologia e Fonti letterarie, Milano 1999, 193.

Biographisches und Bibliographgisches, 197.

Symbolon Jahrbuch für Symbolforschung. Neue Folge, Bd. 16

Hrsg. von Hermann Jung und Michael Rappenglück, Gesellschaft für wissenschaftliche Symbolforschung e.V. 2007

Paul Barié: Ästhetik und Ökologie. Zur Wahrnehmung der Umwelt als Symbolraum

Kurt Egger: Der heilige Baum - Die Agroforstkultur - Der Papierverschleiß

Dirk Hülst: Zeichen - Code - Symbol. Eine Begriffsklärung

Stefan Wieczorek: Ökologie im Spiel - Brettspiele als symbolische Lebenswelten

Gerhard Deny: Meditation über Bäume -

Michael A. Rappenglück: Copying the cosmos: The archaic concepts of the sacred cave across cultures - Marianne Beuchert: Zur Symbolik der Pflanzen

Ernst Emrich: Was bleibt vom klassischen Rhythmus? Anmerkungen zu Alltag und Feiertag

Franz Josef Röll: Mythen und Symbole in populären Medien

Katharina Liebsch: Plakativ, eindeutig und grundlegend. Zur Konstruktion, Funktion und Wirkung politischer Symbolik

Botho Herrmann: Riten in der säkularen Gesellschaft

Hans-Werner Boresch: Das «köstlichste vaterländische Gut». Der protestantische Choral als deutsches Nationalsymbol im 19. Jahrhundert

Bärbel Beinhauer-Köhler: «Sacralizing Consumerism»? Werbung im Islam.

Symbolon Jahrbuch für Symbolforschung. Neue Folge, Bd. 17

Hrsg. von Hermann Jung und Michael Rappenglück, Gesellschaft für wissenschaftliche Symbolforschung e.V. 2010

Symbolik und Religion – Referate der Tagung 2003

Emil Baader: Was ist das eigentlich, ein Symbol?

Roland Pietsch: Licht- und Farbsymbole im Sufitum Najm al-Dín Kubrá

Bärbel Beinhauer-Köhler: Moschee und Schrift

Otto Betz: Die Symbolwelt der chassidischen Frömmigkeit

Marion Gibel: Dionysos, der Gott der Verwandling. Die Bakchen des Euripides

Brigitte Romankiewicz - Die Schwarze Madonna

Symbole der Wandlung - Wandlung der Symbole – Referate der Tagung 2004

Peter Gerlitz: Der maskierte Gott

Franz-Josef Nocke: Von Wandlungen in der Feier der Eucharistie und von der Wiederentdeckung des Symbolischen in der Sakramentstheologie

Roslyn M. Frank: Hunting the European Sky Bears

Aglaja Stirn: Praktiken des Tätowierens und Piercings

Barbara Rappenglück: Die Klappfelsen als Raum-, Zeit- und Bewusstseinsschwelle

Gerhard Deny: Søren Kierkegaard. Verzweiflung, Selbstsein, Glaube

Josefine Müllers: Die Sprache des Selbst und ihre Wandlungen im Medium des Traums

Symbolon Jahrbuch für Symbolforschung. Neue Folge, Bd. 18

Hrsg. von Hermann Jung und Michael Rappenglück, Gesellschaft für wissenschaftliche Symbolforschung e.V. 2011

Symbole des Übergangs – Referate der Tagung 2005

Reinhold Malcherek: «Gleichzeitig mit dem Tod geschah eure Geburt» (Cyrill von Jerusalem). Die Feier der christlichen Taufe als existenzieller Übergang

Walter Schneider: Das mittelalterliche Hospital. Ort der Grenzerfahrungen - seine Zeichen und Symbole

Gerhard vom Hofe: Die transitorischen «Zustände» der Dämmerung und des Zwielichts und ihre Symbolik in der Literatur der deutschen Romantik

Ruth Hampe: Zur Symbolisierung von Übergangserfahrungen in bildlichen Gestaltungen

Peter Eschweiler: Barke, Netz und Zauber - Eine Totenreise im Alten Ägypten

Peter Dinzelbacher: Monster und Masken am Tor. Zur mittelalterlichen Symbolik des Übergangs vom profanen in den heiligen Raum

Hermann Jung: Mythos Orpheus. Stationen von Wandel und Übergang

Wesen anderer Sphären. Zur Symbolik von Engeln, Elfen, Höllenwesen, Fantasy-Gestalten – Referate der Tagung 2006

Wolfgang Bauer: Sicht, Symbolik und Bedeutung der Zwerge über die Jahrtausende: Vom Erdmännlein über das Heinzelmännchen zum Garten- und Werbezwerg

Johann Evangelist Hafner: Wozu dienen Engel? Zur Funktion niedriger Transzendenzen

Peter Dinzelbacher: Zwischenwesen des Mittelalters und ihre Symbolik

Die Zahlen. Symbolik, Mythos, Magie – Referate der Tagung 2007

Rudolf Suntrup: «Mysteria numerorum». Voraussetzungen, Methoden und Praxis der allegorischen Zahlendeutung im Mittelalter. Mit einem Anwendungsbeispiel zur Auslegung der Sechs in der Genesisexegese

Otto Betz: «Ein und alles». Die Eins als Inbegriff des Anfangs und des umfassenden Ganzen

Oliver Münch: Die Zahl als Zeichen. Symbolik und Allegorese der Zahlen im hohen und späten Mittelalter

Werner Heinz: Die Architektur des römischen Thermalbades von Badenweiler und die Achtzahl

Axel Voss: Die Symbolik der Zahl Drei in der Freimaurerei

Robert Josef Kozljanič: Heilige Tempel-Landschaften der griechischen Antike

Werner Heinz: Vulkane Italiens. Mythen und Symbole.

In Vorbereitung:

Symbolon Jahrbuch für Symbolforschung. Neue Folge, Bd. 19

Hrsg. von Hermann Jung und Michael Rappenglück, Gesellschaft für wissenschaftliche Symbolforschung e.V.

Kontaktdaten

Symbolon - Gesellschaft für wissenschaftliche Symbolforschung e. V.

c/o Axel Voss

Schornstraße 12, 45128 Essen


Email: info@symbolforschung.org

Internet: www.symbolforschung.org


Bankverbindung:

Symbolon e.V.

IBAN: DE93 2925 0000 0107 0011 10

BIC: BRLADE21BRS

Weser-Elbe Sparkasse

Links

  • Webseite Gesellschaft für wissenschaftliche Symbolforschung e.V

http://www.symbolforschung.org/