Teufel
Teufel
Quelle: Internationales Freimaurer-Lexikon von Eugen Lennhoff und Oskar Posner (1932)
in der christlichen Dogmatik Personifikation des Bösen. Neben den Ketzern und Hexen erfreuen sich auch die Freimaurer in den Vorstellungen aller Völker der besonderen Freundschaft des Teufels.
Die Beschuldigung, das die Freimaurer Teufelsanbeter seien, ist schon im 18. Jahrhundert literarisch verarbeitet. Im Wonderful Magazine, Dezember 1764, findet sich A new History of Free-Masonary (so!) from the first Grand Master, the Devil—F. Compton Price. Darin wird als Eid der Freimaurer angegeben: "Aus freiem Willen und im Beisein von Old Nick (englischer Name des Teufels) ... So helfe mir Satan und erhalte mich fest in meiner Verpflichtung" (A. Q. C. 1897, S. 194). Seitdem Leo Taxil (s. d.) in diesen Unsinn Methode gebracht hat, haben sie sogar ihren Spezial-Teufel mit Namen Bitru. Auch die Tempelritter mußten sich die Andichtung eines besonderen Teufels, des Baphomets, gefallen lassen.
Die mit der Freimaurerei in Zusammenhang stehenden Teufelssagen im Aberglauben sind unübersehbar. Inhaltlich sind es entweder mit Blut geschriebene Verträge, die dem Freimaurer besondere teuflische Fähigkeiten vermitteln, oder besondere Formen der Teufelsanbetung oder Teufelsmessen. Da die Freimaurer außerdem auch noch in päpstlichen Erlässen zu wiederholten Malen als Satanssekten bezeichnet worden sind, hat dieser unausrottbare Aberglaube auch seine oberbehördliche Abstempelung. Der Schwindel von Taxil, Bataille, Margiotta u. a. ging so weit, das es Taxil sogar wagen konnte, ein ausgerissenes Schwanzhaar des Teufels in Rom zu präsentieren. Der freimaurerische "Teufelskult" spielt u. a. auch im Roman "Ritas Vermächtnis" von Enrica von Handel-Mazzetti eine Rolle (s. Ziegenbock).
Ergänzend
Zitate
- Gott liebt uns weil er uns erschuf! –
- „Der Mensch schuf Gott!“– sagt darauf ihr Feinen.
- Und soll nicht lieben, was er schuf?
- Solls gar, weil er es schuf, verneinen?
- Das hinkt, das trägt des Teufels Huf.“
- Friedrich Nietzsche
- „Bist mit dem Teufel du und du,
- und willst dich vor der Flamme scheuen?”
- Johann Wolfgang von Goethe
- „Den Teufel spürt das Völkchen nie,
- und wenn er sie beim Kragen hätte.”
- (Mephisto in Faust I) Johann Wolfgang von Goethe
- "Ihr bleibt bei meinem Worte kalt,
- Euch guten Kindern lass ich's gehen;
- Bedenkt: der Teufel, der ist alt,
- So werdet alt, ihn zu verstehen!"
- Johann Wolfgang von Goethe
- „Das größte Wunderding ist doch der Mensch allein:
- Er kann, nachdem er's macht, Gott oder Teufel sein.”
- Angelus Silesius