Workshop Königliche Kunst
Aus Freimaurer-Wiki
Version vom 4. September 2015, 07:43 Uhr von Urbantactics (Diskussion | Beiträge)
Workshop Königliche Kunst
![](/images/thumb/4/4d/Wachsmodellierung.jpg/350px-Wachsmodellierung.jpg)
Jeder Bronze geht im Atelier von Jens Rusch eine Wachsmodellierung voraus. Dabei benutzt er Parafin, mit schwarzem Ruß eingefärbt. So kann man am Besten die Plastizität und den späteren Bronzeglanz einschätzen. Dieses Sujet gab es bereits in ähnlicher Form, allerdings mit einer Symbolik im Lehrlingsgrad. Nun wurde anläßlich des großen Jubiläums noch ein deutlicher Hinweis auf die deutsche Urloge "Absalom" hinzugefügt.
[[Datei:Guss1.jpg|thumb|left|350px] ]
![](/images/thumb/e/e0/Patinierung1.jpg/400px-Patinierung1.jpg)
Um der nun vom Schamottmantel befreiten Plastik die nötige Patina zu verleihen, wird die Figur abermals glühend erhitzt. Den Patinierungsvorgang erledigt normalerweise die Natur, wie man auf grünangelaufenen Kirchendächern schön beobachten kann. Hier wird er mit Hitze und verschiedenen Säuren lediglich beschleunigt.
[[Datei:Säure.jpg|thumb|400px|In die glühende Figur wird nun nach hauseigenen Rezepturen Säure hineingesprüht. Ein ungesunder Vorgang. Je nach Zusammensetzung kann eine bis ins Schwarzbraun changierende Patina oder eben die bekannte grüne Kirchendachpatina erzielt werden. An dieser Stelle wird der Patineur zum Alchimisten und die Notizen in den Werkstattbüchern unterscheiden sich kaum von denen der Berufskollegen im Mittelalter.]]
Siehe auch
- Absalom zu den drei Nesseln
- Georg Wilhelm Ludwig von Oberg
- Kaiserhofloge
- Absaloms Namen
- Traktat: Georg Wilhelm von Oberg
- Workshop "Arbeitstafel" Auftragsarbeit von Jens Rusch für die Loge Lessing
- En: Apprentice Pillar Entstehung eines Gemäldes von Jens Rusch
- Bijou-Herstellung Herstellung von Logen-Bijou von Thomas Ostermann
- Workshop Säulen Herstellung von Säulen als Logeneinrichtung
Links
- Jens Rusch Artist Website http://www.jens-rusch.de/index.php/Workshop_%22K%C3%B6nigliche_Kunst%22