Heinrich August Ottokar Reichard: 12 neue Lieder, 1776: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freimaurer-Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Heinrich August Ottokar Reichard: 12 neue Lieder, 1776== {{RolandMueller}} <poem> Die Liedersammlung, die 1772 in Eutin herausgekommen sein soll – unter …“)
 
K
 
(95 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==Heinrich August Ottokar Reichard: 12 neue Lieder, 1776==
+
[[Datei:Reichard 1776.jpg|thumb|350px]]
{{RolandMueller}}
 
<poem>
 
  
 +
==Heinrich August Ottokar Reichard: 5 neue Lieder, 1776==
 +
Ausarbeitung von [[Roland Müller]]
  
Die Liedersammlung, die 1772 in Eutin herausgekommen sein soll – unter dem Titel „Freimaurer-Lieder“ (Georg Kloss, 1844, Nr. 1524) resp. „Freymäurer-Lieder“ (August Wolfstieg (2. Bd. 1912, Nr. 39723) - beruht auf einer falschen Konjektur. Auch die Zuschreibung an Johann Friedrich Reichardt ist unrichtig.
+
 
 +
<poem>
 +
Die Liedersammlung, die 1772 in Eutin herausgekommen sein soll – unter dem Titel „Freimaurer-Lieder“ (Georg Kloss, 1844, Nr. 1524) resp. „Freymäurer-Lieder“ (August Wolfstieg, 2. Bd. 1912, Nr. 39723) - beruht auf einer falschen Konjektur. Auch die Zuschreibung an Johann Friedrich Reichardt ist unrichtig.
  
 
Es ist Heinrich August Ottokar Reichard, der 1776 die Sammlung von 49 „Freymäurer-Liedern“ herausgegeben hat. Eine weitere Auflage im Jahre 1780 trägt auf dem Titelblatt die Bemerkung „Dritte Auflage“. Weder Herausgeber noch Ort und Verlag sind angegeben.
 
Es ist Heinrich August Ottokar Reichard, der 1776 die Sammlung von 49 „Freymäurer-Liedern“ herausgegeben hat. Eine weitere Auflage im Jahre 1780 trägt auf dem Titelblatt die Bemerkung „Dritte Auflage“. Weder Herausgeber noch Ort und Verlag sind angegeben.
 
Beide Ausgaben sind einer von Reichard herausgegebenen „Sammlung für die Freyen und angenommenen Maurer in Deutschland“ angehängt.
 
Beide Ausgaben sind einer von Reichard herausgegebenen „Sammlung für die Freyen und angenommenen Maurer in Deutschland“ angehängt.
 
</poem>
 
</poem>
 
  
 
==49 Freymäurer-Lieder==
 
==49 Freymäurer-Lieder==
<poem>
+
<Poem>
 +
ohne Noten und ohne Angabe des Texters, manche auch ohne Titel, nur mit Buchstaben gekennzeichnet;<br />
 +
darunter<br />
 +
6 + 4 von 13 Gesängen von Ludwig Friedrich Lenz
 +
4 von 9 kleinen Oden von Johann August von Starck, 1770
 +
2 von 7 Liedern von Johann Philipp Schönfeld, 1771
 +
5 Lieder von Johann Wilhelm Bernhard von Hymmen, 1771 und 1772
 +
6 Lieder von Theodor Gottlieb von Hippel, 1772
 +
3 Lieder aus „Oden und Lieder“, Hamburg 1772
 +
5 Lieder aus „Zum Singen für Brüder“, Hamburg 1774
 +
alle 7 Lieder aus der Sammlung „Freymaurer-Lieder“, Kursachsen, 1775
  
ohne Noten und ohne Angabe des Texters, manche auch ohne Titel, nur mit Buchstaben gekennzeichnet;
+
5 sind neu.
darunter
+
</Poem>
10 von 13 Gesängen von Ludwig Friedrich Lenz
 
8 Lieder von Johann Wilhelm Bernhard von Hymmen, 1771 und 1772
 
9 Lieder von Theodor Gottlieb von Hippel, 1772
 
6 Lieder sind auch unter den 15 neuen Liedern von Johann Adolf Scheibe von 1776 zu finden.
 
12 sind neu.
 
  
  
Auf das Fest des heil. Johannis.
+
'''Auf das Fest des heil. Johannis.'''<br/>
A.
+
A.<br/>
O heil’ges Band der Freundschaft treuer Brüder!
+
O heil’ges Band der Freundschaft treuer Brüder!<br />
(Lenz, 1746,
+
(Lenz, 1746,<br />
 
unter dem Titel: Lobgesang auf die feyerliche Johannis-Loge)
 
unter dem Titel: Lobgesang auf die feyerliche Johannis-Loge)
  
 
B.
 
B.
Der Tag, der unsre Lust vermehret,
+
'''Der Tag, der unsre Lust vermehret,'''<br />
(Scheibe, 1749,
+
(Scheibe, 1749,<br />
 
unter dem Titel: Auf die feyerliche Johannisloge)
 
unter dem Titel: Auf die feyerliche Johannisloge)
  
 
C.
 
C.
Heil uns, die wir dich, schönster Tag, erblicken!
+
'''Heil uns, die wir dich, schönster Tag, erblicken!'''<br />
(Hippel, 1772)
+
siehe: Johann August von Starck: neun kleine Oden, 1770
  
 
D.
 
D.
Ihr, die ihr in Einsamkeit
+
'''Ihr, die ihr in Einsamkeit'''<br />
 
(Hippel, 1772)
 
(Hippel, 1772)
  
 
E.
 
E.
Sey uns willkommen, holdes Fest
+
'''Sey uns willkommen, holdes Fest'''<br />
(von Hymmen, 1771,
+
(von Hymmen, 1771,<br />
unter dem Titel: Auf das Johannisfest, den 9. Julius 1771)
+
unter dem Titel: Auf das Johannisfest, den 5. Julius 1771)
</poem>
 
  
 +
'''Einladung.'''
 +
Mit Ehrfurcht tretet, liebste Brüder<br/>
 +
siehe: Sieben Lieder aus Kursachsen, 1775
  
 +
'''Zur Eröfnung der Loge.'''<br/>
 +
Hinweg! Wer von Gewalt und Raube<br />
 +
(Lenz, 1746)
  
===Einladung.===
+
'''Lobgesang.'''<br/>
<poem>
+
Preis dir, erhabner edler Orden<br/>
Auch in:
+
siehe: Sieben Lieder aus Kursachsen, 1775
Allgemeines Gesangbuch für Freymäurer. 1784, 95-96
 
Vollständiges Gesangbuch für Freimaurer. 1801, 182
 
 
 
Mit Ehrfurcht tretet, liebste Brüder,
 
In dieses Heiligthum herein!
 
Hier steigt die Freundschaft selbst hernieder,
 
und macht des Lebens Glück gemein:
 
[1801: des Lebens Glück uns zu verleihn.]
 
Verschwiegenheit deckt dieses Zimmer,
 
Das Weisheit, Stärk' und Schönheit stützt,
 
Wo kein dem Menschen fremder Schimmer,
 
Nein! bloß die Tugend Werth besitzt.
 
 
 
Genießt im Maurerschmuck auch heute,
 
Vor ungeweihten [1784 und 1801: ungeweihtem] Blick versteckt,
 
Die weis' und Unschuld-volle Freude,
 
Die hier ein wahrer Maurer schmeckt,
 
Wenn, in der Eintracht sicherm Schoose,
 
Sein Herz sich Sorgen-frei enthüllt,
 
Und ihm der Niedre, wie der Große,
 
Gleich herzlich[1784 und 1801: herrlich] Treu um Treu vergilt.
 
 
 
Seht den [1784: denn] der Freundschaft heilgen Orden
 
Bey jedem Volk, in jedem Land,
 
In Osten, Westen, Süden, Norden,
 
Verehrt, geliebt, berühmt, gekannt:
 
Ja! wo nur gute Menschen wohnen,
 
Blüht unsre königliche Kunst:
 
Zu aller Zeit, in allen Zonen,
 
Erwarb sie sich der Edlen Gunst.
 
 
 
Frisch auf zur Arbeit, würdge Brüder!
 
Uns Maurern wird die Pflicht zur Lust:
 
Drum sevd, legt ihr das Werkzeug nieder,
 
Euch, daß ihr sie vollbracht, bewußt;
 
Dann eilt, an brüderlichen Tischen,
 
Wohin die Freundschaft lächelnd winkt,
 
Euch nach der Arbeit zu erfrischen,
 
Und legt die Hand ans Glas und trinkt!
 
  
Es leben die erhabnen Glieder,
 
Des Ordens Zierden, Schmuck und Preis!
 
Es leben alle unsre Brüder
 
Auf dieser Erde ganzen [1801: ganzem] Kreis!
 
Auch unsre Schwestern sollen leben!
 
Doch denen nur gilt [1801: gilt nur] dieses Glas,
 
Die züchtig nach der Ehre streben,
 
Gerecht zu seyn dem Winkelmaas.
 
 
 
 
Zur Eröfnung der Loge.
 
Hinweg! Wer von Gewalt und Raube
 
(Lenz, 1746)
 
 
Lobgesang.
 
Preis dir, erhabner edler Orden
 
(Lenz, 1772)
 
</poem>
 
  
  
Zeile 118: Zeile 71:
 
<poem>
 
<poem>
 
Auch in:
 
Auch in:
Allgemeines Gesangbuch für Freymäurer. 1784, 88-89
+
Freymaurer-Lieder mit Melodien, zum Gebrauch der, von der Großen Landes-Loge der Freymaurer in Deutschland ,constituirten Logen. Erste Sammlung. Hamburg 1778, 22-23 (ohne die 3. und 7. Strophe)
 +
Allgemeines Gesangbuch für Freymäurer. 1784, 88-89,
 +
unter dem Titel: Loblied
 +
Vollständiges Liederbuch der Freymäurer mit Melodien, in Zwey Büchern.
 +
Zweyter Band. Kopenhagen, Verlegts Christian Gottlob Proft, 1785, 22-23 (ohne die 3. und 7. Strophe),
 +
gekennzeichnet mit G [= Freymaurer Lieder mit Melodien. Hamburg 1778]
 +
Freymaurer-Lieder: zum Gebrauch für die Mitglieder der gerechten und gesetzmäßigen Loge Charlotte zu den drey Sternen.1786, 31.32,
 +
unter  dem Titel: Loblied
  
Laut jubilierend schall mein Lied!
+
Laut jubilirend schall mein Lied!
Laut schall’s der Maurerey!
+
Laut schall’s der ''Maurerey''!
Der besten Kunst, die je geblüht,
+
Der ''besten Kunst'', die je geblüht,
Der Kunst durch dreymahl drey!
+
''Der Kunst durch dreymahl drey!''
  
 
Laut schall mein Lied im Jubelton,
 
Laut schall mein Lied im Jubelton,
Zu Preußsens Friedrich hin!
+
Zu ''Preußens Friedrich'' hin!
Die Vorsicht schütze Seinen Thron,
+
[1785: Zu unserm Herrscher hin!
Sie segne dreyfach Ihn!
+
[1790: Zu Braunschweigs Ferd’nand hin!]
 +
Die Vorsicht schütze ''Seinen'' Thron,
 +
[1790: Der Weisheit ihren ächten Sohn,]
 +
Sie segne dreyfach ''Ihn''!
  
Laut schall mein Lied nach Albion!
+
[1778: ''als Alternative'':
Laut schall’s nach Schweden hin!
+
Laut schall mein Lied dem ''Edlen Rath''!
Laut schall es zu des Meisters Thron,
+
Der unsre Arbeit schützt,
 +
Weil sie in dieser guten Stadt
 +
Der Welt im Dunkeln nützt,]
 +
 
 +
Laut schall mein Lied nach ''Albion''!
 +
Laut schall’s nach ''Schweden'' hin!
 +
Laut schall es zu des ''Meisters'' Thron,
 
Im prächtigen Berlin!
 
Im prächtigen Berlin!
  
Laut schall mein Lied im vollen Chor,
+
Laut schall mein Lied im vollen [1785: in vollem] Chor,
 
Dank unserm Meister hier!
 
Dank unserm Meister hier!
 
Der Loge ungekränkten Flor,
 
Der Loge ungekränkten Flor,
Zeile 142: Zeile 111:
 
Laut schall mein Lied, laut müsse Preis
 
Laut schall mein Lied, laut müsse Preis
 
Den würdgen Brüdern seyn,
 
Den würdgen Brüdern seyn,
Die rastlos durch Beamten-Fleis
+
Die rastlos durch ''Beamten''-Fleis
 
Sich unsrer Loge weihn:
 
Sich unsrer Loge weihn:
  
Laut schall mein Lied dem, welchen nie
+
Laut schall mein Lied dem, welchen [1778: welchem] nie
 
Der Muth zur Kunst entfiel!
 
Der Muth zur Kunst entfiel!
 
Ihn lohnt nach überstandner Müh‘
 
Ihn lohnt nach überstandner Müh‘
 
Die Weisheit nah‘ am Ziel
 
Die Weisheit nah‘ am Ziel
 
  
 
Laut schall mein Lied, nach altem Brauch,
 
Laut schall mein Lied, nach altem Brauch,
 
Wenn sich die Loge schließt,
 
Wenn sich die Loge schließt,
Der liebenswürdgen Schwester auch,
+
Der liebenswürdgen ''Schwester'' auch,
 
Die uns die Zeit versüßt!
 
Die uns die Zeit versüßt!
  
Laut jubilierend schall mein Lied,
+
Laut jubilirend schall mein Lied,
 +
Laut schall’s der Maurerey,
 +
Durch die ''Kraft, Weisheit, Schönheit'' blüht!
 +
''Der Kunst durch dreymahl drey''.
 +
 
 +
Eine veränderte Version in:
 +
Gesangbuch für Freymäurer. Königsberg 1787, 198-199,
 +
 
 +
Auch in:
 +
Friedrich Wilhelm von Schütz: Versuch einer vollstændigen Samlung Freimaurer-Lieder zum Gebrauch der Loge Ferdinand zum Felsen in Hamburg.1790, 6-7
 +
Vollständiges Gesangbuch für Freimaurer. 1801, 171-172 (ohne die 2.Strophe)
 +
 
 +
Lob der Maurerey
 +
 
 +
Laut jubilirend schall mein Lied,
 
Laut schall’s der Maurerey,
 
Laut schall’s der Maurerey,
Durch die Kraft, Weisheit, Schönheit blüht!
+
Der besten Kunst, die je geblüht
Der Kunst durch dreymahl drey.
+
Der Kunst durch drey mal drey.
  
 +
Laut schall mein Lied im Jubelton
 +
Zum Landesvater hin,
 +
Die Weisheit schmücke seinen Thron,
 +
Die Vorsicht segne ihn.
  
 +
[1790: Laut schall mein Lied im Jubelton,
 +
Zu Braunschweigs Ferd’nand hin!
 +
Der Weisheit ihren ächten Sohn,
 +
Sie segne dreyfach Ihn!]
  
Ueber den Ursprung des Ordens.
+
[1790 eine zusätzliche Strophe:
Kommt der Tugend wahre Freunde!
+
Laut schall mein Lied hin nach den Ort,
(Scheibe 1776;
+
Zu Karl, dem Menschenfreund!
mit der Kennzeichnung Pr., ist aber neu)
+
Sein Nam‘ sei unser Losungswort,
 +
Mit ihm sind wir vereint.]
  
Aufmunterung zu den Pflichten.
 
Maurer! ächter Weisheit Kinder,
 
(Scheibe 1776;
 
ohne Titel, mit der Kennzeichnung E. H.)
 
  
Bey einer Grundlegung.
+
Laut schall mein Lied in vollem [1801: im vollen] Chor
Auf, Brüder, auf zum Lobgesang
+
Dank unserm [1790: unsern] Meister hier,
(Hippel 1772)
+
Der Loge ungekränkten Flor,
 +
[1790, 1801: ihm danken wir der Loge Flor,]
 +
Sein Werk erheben wir!
 +
 
 +
Laut schall mein Lied, laut müsse Preis
 +
Den Aemterträgern seyn,
 +
Die Brudereifer, Treu und Fleiß
 +
Dem Wohl der Loge weih‘n:
 +
[1790, 1801: Den würdgen Brüdern seyn,
 +
Die rastlos durch Beamten-Fleiß
 +
sich unsrer Loge weihn!]
 +
 
 +
 
 +
Laut schall mein Lied, dem, welchem nie
 +
Der Muth zur Kunst entfiel,
 +
Ihn lohn nach überstandner Müh
 +
Der Tugend Selbstgefühl.
 +
 
 +
Laut schall mein Lied, nach altem Brauch
 +
Den Schwestern insgesammt,
 +
Die unsrer Tugend Beyspiel auch
 +
Gleich gut zu seyn entflammt.
  
Die Kette.
+
Laut jubilierend schall mein Lied
Auf, Brüder! faßt der Freundschaft Band
+
Der Kunst durch drey mal drey,
(von Hymmen 1771)
+
Denn, Weisheit, Kraft und Schönheit blüht!
 +
Im Reich der Maurerey.
 +
[1790: Laut schalls der Maurerei!
 +
Durch die Kraft, Weisheit, Schönheit blüht,
 +
Der Kunst durch dreimal drei!]
 +
[1801: laut schall’s der Maurerei,
 +
denn Stärke, Weisheit, Schönheit blüht!
 +
Heil ihr durch dreimal drei.]
  
Das goldne Weltalter.
 
Als Unschuld noch der Menschen Schritte führte,
 
(von Hymmen 1771)
 
 
</poem>
 
</poem>
  
  
 +
'''Ueber den Ursprung des Ordens.'''<br/>
 +
Kommt der Tugend wahre Freunde!<br />
 +
siehe: Johann August von Starck: neun kleine Oden, 1770
 +
 +
'''Aufmunterung zu den Pflichten.'''<br/>
 +
Maurer! ächter Weisheit Kinder,<br />
 +
siehe: Acht neue Hamburger Logenlieder, 1772<br/>
 +
X. Maurer! ächte Weisheits-Kinder
 +
 +
'''Bey einer Grundlegung.'''<br/>
 +
Auf, Brüder, auf zum Lobgesang<br />
 +
siehe: Bei einer Grundlegung<br/>
 +
''Version I'' (von Hippel 1772)
 +
 +
'''Die Kette.'''<br/>
 +
Auf, Brüder! faßt der Freundschaft Band<br />
 +
siehe: Kettenlied, 1771<br/>
 +
''die zweite, leicht abgewandelte Version''
 +
 +
'''Das goldne Weltalter.'''<br/>
 +
Als Unschuld noch der Menschen Schritte führte,<br />
 +
siehe: Sieben Lieder von Johann Philipp Schönfeld, 1771<br/>
 +
Das güldne Alter
  
 
===Lob der Treue.===
 
===Lob der Treue.===
 
<poem>
 
<poem>
 
Auch in:
 
Auch in:
Zweihundert Lider frölicher Geselschaft und einsamer Frölichkeit, 1782, 225-226.
+
Christian Heinrich Wolke: Zweihundert Lider frölicher Geselschaft und einsamer Frölichkeit, 1782, 225-226,
 +
unter dem Titel: Lob der Treue
 
Allgemeines Gesangbuch für Freymäurer, 1784, 49
 
Allgemeines Gesangbuch für Freymäurer, 1784, 49
 +
Vollständiges Liederbuch der Freymäurer. ''Dritter Theil'', mit ganz neuen Melodien. 1788, 46-48
 
Vollständiges Gesangbuch für Freimaurer. 1801, 87.
 
Vollständiges Gesangbuch für Freimaurer. 1801, 87.
 +
Maurerische und gesellschaftliche Lieder zur Gebrauch der Großen Landes-Loge von Deutschland in Berlin und ihrer Töchter-Logen. Berlin: W. Dieterici 1817, 161
 +
Liederbuch des Logenbundes im Königreiche Hannover. 1835, 101 (nur die ersten 3 Strophen)
 +
  
 
Edle Treu! Du hast den ersten Bund
 
Edle Treu! Du hast den ersten Bund
Unter Sterblichen [1801: Menschen segenvoll] errichtet,
+
Unter Sterblichen [ab 1788: Menschen segenvoll (1817: seegensvoll)] errichtet,
 
Und zur ersten Liebe hat dein Mund
 
Und zur ersten Liebe hat dein Mund
 
Eine Schäferin verpflichtet;
 
Eine Schäferin verpflichtet;
[1801: Und zum ernsten Schwüre hat dein Mund
+
[1801, 1817, 1835: Und zum ernsten Schwure hat dein Mund
 
Edle Menschen einst verpflichtet;]
 
Edle Menschen einst verpflichtet;]
 
Sanfte Sitten und Geselligkeit
 
Sanfte Sitten und Geselligkeit
Sind durch dich entstanden,  
+
Sind durch dich entstanden,
 
Und das Ideal der goldnen Zeit
 
Und das Ideal der goldnen Zeit
 
Ist in dir vorhanden.
 
Ist in dir vorhanden.
  
 
Aber ach! mit jener goldnen Zeit
 
Aber ach! mit jener goldnen Zeit
Bist auch du, o Treu [1801: o edle Treu], verschwunden;
+
Bist auch du, o Treu [ab 1788: o edle Treu], verschwunden;
 
Kehre wieder, sanfte Zärtlichkeit,
 
Kehre wieder, sanfte Zärtlichkeit,
 
Die einst Pylades empfunden,
 
Die einst Pylades empfunden,
 
Als Orest an seinem Busen lag,
 
Als Orest an seinem Busen lag,
 
Nach erstandnen Leiden,
 
Nach erstandnen Leiden,
[1801: an dem Ziel der Leiden!
+
[1778, 1801, 1817, 1835: an dem Ziel der Leiden!
 
O da schenkt ihm jeder junge Tag
 
O da schenkt ihm jeder junge Tag
 
Mehr als Götterfreuden.
 
Mehr als Götterfreuden.
  
 
Komm herab aus deiner bessern Welt,
 
Komm herab aus deiner bessern Welt,
Senke [1801: senke willig] dich auf uns hernieder,
+
Senke [1788: Senke gerne; 1801, 1817, 1835: senke willig] dich auf [1817: zu] uns hernieder,
 
Bundesgöttin, die uns treu erhält,
 
Bundesgöttin, die uns treu erhält,
 
O, begeistre unsre Brüder,
 
O, begeistre unsre Brüder,
Zeile 224: Zeile 264:
 
Welches Wissenschaft und Kunst erhöhn
 
Welches Wissenschaft und Kunst erhöhn
 
In dem letzten Grade.
 
In dem letzten Grade.
[1801: ungeschreckt durch Wüsten
+
[1801, 1817, 1835: ungeschreckt durch Wüsten
 
um des Urlichts reinen Glanz zu sehn,
 
um des Urlichts reinen Glanz zu sehn,
den die Edlen grüßten.]
+
den die Edlen (1835: Meister) grüßten.]
 +
 
 +
 
 +
''Eine stark veränderte Fassung in'':
 +
Gesangbuch für Freymäurer. Königsberg 1787, 109-110
 +
 
 +
'''Die Treue'''.
 +
 
 +
Edle Treue, die den Altargrund
 +
Für die Freundschaft aufgerichtet,
 +
Und selbst ohne festbeschwornen Bund
 +
Menschen wohl zu thun verpflichtet.
 +
Sanfte Sitten und Gefälligkeit
 +
Sind aus dir gebohren,
 +
Bis auf‘s Bild wär jene goldne Zeit
 +
Ohne dich verlohren.
 +
 
 +
Aber ist denn mit der goldnen Zeit
 +
Izt die Treue ganz verschwunden?
 +
Wird die alte biedre Zärtlichkeit
 +
In der Welt nicht mehr empfunden?
 +
Helfen Liebe, Mitleid und Vertraun,
 +
Edler Treue Früchte,
 +
Jezt nicht mehr der Menschheit Glück so baun
 +
Wie in der Geschichte?
 +
 
 +
Edle Treue aus der bessern Welt,
 +
Zeig der ganzen Welt dich wieder,
 +
Du, die unsern Bund so fest erhält,
 +
Nie verlaß das Herz der Brüder,
 +
Daß sie muthig nach dem Ziele gehn
 +
Auch auf rauhem Pfade
 +
Und einst Licht und Lohn der Treue sehn
 +
In dem letzten Grade.
  
 +
</poem>
  
  
Lehren.
+
 
Brüder, fühlt die süsse Pflicht,
+
'''Lehren'''.<br/>
 +
Brüder, fühlt die süsse Pflicht,<br />
 
(von Hymmen 1772)
 
(von Hymmen 1772)
  
Lob der Maurerey.
+
'''Lob der Maurerey.'''<br/>
Den Weg des Lichts getrost zu wandeln
+
Den Weg des Lichts getrost zu wandeln<br />
(Scheibe 1776;
+
siehe: „Den Weg des Lichts getrost zu wandeln“, 1776<br/>
ohne Titel, mit der Kennzeichnung E.)
+
'''erste Version (von Johann Adolf Scheibe, 1776)
 +
'''
  
Ueber die Grösse des Ordens.
+
'''Ueber die Grösse des Ordens.'''<br/>
Der Tugend Kenner, ächte Mäurer!
+
Der Tugend Kenner, ächte Mäurer!<br />
(Hippel 1772)
+
siehe: Johann August von Starck: neun kleine Oden, 1770
  
Virtus recludens
+
'''Virtus recludens'''<br/>
Die ihr der Tugend Tempel baut,
+
Die ihr der Tugend Tempel baut,<br />
(Hippel 1772)
+
siehe: Johann August von Starck: neun kleine Oden, 1770
  
Die Entschließung.
+
'''Die Entschließung.'''<br/>
Die Zeiten, Brüder, sind nicht mehr,
+
Die Zeiten, Brüder, sind nicht mehr,<br />
 
(von Hymmen 1772)
 
(von Hymmen 1772)
  
timor et minae
+
'''timor et minae'''<br/>
Genießt der Freuden dieses Lebens!
+
Genießt der Freuden dieses Lebens!<br />
 
(Hippel 1772)
 
(Hippel 1772)
  
Nous suivons aujourd’hui
+
'''Nous suivons aujourd’hui'''<br/>
Hier in der Freyheit sicherm Schoose,
+
Hier in der Freyheit sicherm Schoose,<br />
 
(Lenz 1746)
 
(Lenz 1746)
  
Rapiamus amici
+
'''Rapiamus amici'''<br/>
Hier, wo uns kein Neider höret,
+
Hier, wo uns kein Neider höret,<br />
(Hippel 1772)
+
siehe: Die erste grosse Verräterschrift. <br/>
 +
Der verrathene Orden der Freymäurer, 1745 (frz. 1745; übersetzt von Johann Elias Schlegel),<br/>
 +
unter dem Titel: Ein Lied für die Freymäurer<br/>
 +
mit der Eingangszeile: Hier, wo uns kein Spötter höret
  
Daret quae precamur
+
'''Daret quae precamur'''<br/>
Richter freygeschafner Geister,
+
Richter freygeschafner Geister,<br />
(Hippel 1772)
+
((siehe:
 +
50 frühe freimaurerische Gebete<br/>
 +
''beim Jahr 1772, von Hippel'')
  
An einen neuen Bruder.
+
'''An einen neuen Bruder.'''<br/>
Unsrer Baukunst erste Lehren
+
Unsrer Baukunst erste Lehren<br />
(Scheibe 1776,
+
siehe: Aufnahmelied, 1772
unter dem Titel: Bey der Aufnahme eines neuen Bruders,
+
''Version II (die erste Version stammt von Hippel)''
mit der Kennzeichnung Pr., ist aber neu)
 
  
Das Glück des Weisen.
+
'''Das Glück des Weisen'''.<br/>
Wie selig lebt, wer Ruh und Frieden
+
Wie selig lebt, wer Ruh und Frieden<br/>
von Hymmen, 1771)
 
 
 
Lob der Maurerey.
 
Wir baun der Tugend hier Altäre,
 
 
(von Hymmen, 1771)
 
(von Hymmen, 1771)
  
Die Redlichkeit.
+
'''Lob der Maurerey.'''<br/>
Wo seyd ihr hin, beglückte Zeiten!
+
Wir baun der Tugend hier Altäre,<br/>
(Lenz, 1772)
+
siehe: Sieben Lieder von Johann Philipp Schönfeld, 1771
</poem>
 
 
 
  
 +
'''Die Redlichkeit.'''<br/>
 +
Wo seyd ihr hin, beglückte Zeiten!<br />
 +
(Lenz, 1772)<br/>
 +
VI. Der Adel der Freymäurer<br/>
 +
''Eine stark veränderte Version''
  
 
===Der weise Genuß der Zeit.===
 
===Der weise Genuß der Zeit.===
 
<poem>
 
<poem>
 
Auch in:
 
Auch in:
Allgemeines Gesangbuch für Freymäurer, 1784, 71-72
+
Allgemeines Gesangbuch für Freymäurer, 1784, 71-72,
 +
unter dem Titel: Der weise Genuß der Zeit
 
Vollständiges Gesangbuch für Freimaurer. 1801, 143.
 
Vollständiges Gesangbuch für Freimaurer. 1801, 143.
  
Zeile 328: Zeile 408:
 
Baut den zerstörten Tempel wieder,  
 
Baut den zerstörten Tempel wieder,  
 
Und wißt, daß ihr der Tempel seyd!
 
Und wißt, daß ihr der Tempel seyd!
</poem>
 
  
  
 +
''In'':
 +
Freymaurer-Lieder mit Melodien, Hamburg, Erste Sammlung 1778, 24-25
 +
(mit einer zusätzlichen 2. und 5. Strophe, dafür ohne die letzte Strophe)
 +
und mit den Eingangszeilen:
 +
Ja, Brüder! ja, genießt der Stunden
 +
Die euch die milde Vorsicht schenkt.
  
===Getroster Muth.===
 
<poem>
 
 
Auch in:
 
Auch in:
Allgemeines Gesangbuch für Freymäurer, 1784, 83
+
Christian Heinrich Wolke:  Zweihundert und zehn Lider frölicher Geselschaft und einsamer Frölichkeit. 1782, 139-140,
Vollständiges Gesangbuch für Freimaurer. 1801, 166.
+
unter dem Titel: Pflichten beim Freudengenus
 +
Vollständiges Liederbuch der Freymäurer mit Melodien, in Zwey Büchern. Zweyter Band. Kopenhagen, Verlegts Christian Gottlob Proft, 1785, 206-207,
 +
mit der Kennzeichnung G [= Freymaurer-Lieder mit Melodien, Hamburg, Erste Sammlung 1778]
 +
Auswahl der brauchbarsten maurerischen Gesänge herausgegeben von der Loge zum Morgenstern in Hof. 5801 [= 1801], 13-14 (leicht abgewandelt)
 +
Lieder für Freymaurer. Hannover 1809, 35-36 (leicht abgewandelt)
  
Laßt der Maurerey zu Ehren,
+
2.
Brüder, eure Stimme hören!
+
Die Freude stärket unser Leben;
Auf, erhebt des Ordens Ruhm!
+
Kann auch ein Weiser mürrisch sein?
Preist das Loos, das uns beschieden!
+
Das Gut, wornach wir alle streben,
Singt: der Maurer lebt hinieden
+
Kehrt in zufriedne Herzen ein.
Schon als im Elysium.
 
  
Stets geschäftig seine Pflichten
+
5.
Treu, mit Sorgfalt auszurichten,
+
Genist des Lebens, edle Brüder!
Und des Daseyns werth zu seyn,
+
In weiser Lust, in froher Ruh,
Schmeckt er, frey von Gram und Leide,
+
Und raubt [1785: drückt] der Tod die matten Glieder,
Still des Lebens ächte Freude,
+
So schließt die Augen freudig zu.
Stirbt er sonder Furcht und Pein.
 
  
Wenn die Ungeweihten zittern,
 
Und, im Sturm von Ungewittern,
 
Oft ihr Muth zu Trümmern geht,
 
Steht der maurerische Weise
 
In der Tugend heilgen Kreise
 
Ruhig, als ein Archimed.
 
  
 +
''Eine weitere Abwandlung in'':
 +
Gesangbuch für Freymäurer. Königsberg 1787, 11-12,
 +
unter dem Titel: Gebrauch der Maurerey
  
 +
Auf, Brüder, auf genüßt der Stunden,
 +
Die euch die weite Vorsicht schenkt:
 +
Des Lebens. Aufschluß ist gefunden,
 +
Wenn maun's im Ganzen überdenkt.
  
O, noctes, coenaeque!
+
2. Der wird des Lebens Glück nie schmecken,
Aus dämmernder, westlicher Ferne,
+
Der Furcht und Hoffnung unterdrückt,
(Lenz, 1772;
+
Und der vor selbsterschaffnen Schrecken
Fortsetzung des Liedes „Die Redlichkeit“)
+
Den Nacken abergläubisch bückt.
</poem>
 
  
 +
3. Auf auf, laßt uns nicht länger säumen,
 +
Hebt muthig euren Glücksbau an,
 +
Der Thor mag Theorieen träumen,
 +
Die er nicht wachend üben kann.
  
 +
4. Durch Mäßigung beherrscht die Triebe,
 +
Prüft alles mit gelaßnem Sinn,
 +
Liebt Wahrheit, Recht, übt Menschenliebe
 +
Lenkt Freund und Feind zum Guten hin.
  
===Glück der Maurer.===
+
5. Erhebt euch über Vorurtheile,
====A.====
+
Macht Wahrheitslust in allen reg‘
<poem>
+
Und auf der Bahn zum Guten weile
Auch in:
+
Eur Schritt nie furchtsam oder träg'.
Allgemeines Gesangbuch für Freymäurer, 1784, 36-38
 
Vollständiges Gesangbuch für Freimaurer. 1801, 69-71.
 
  
Die Ihr mit Stärk' und Licht vertraut,
+
6. Dann wird die Finsterniß verschwinden
Um Thoren unbekümmert,
+
Und in euch seyn ein Licht aus Gott,
Der Wahrheit eine Veste baut,
+
Dann werdet ihr die Wahrheit finden
Die keine Zeit zertrümmert:
+
Und in der Wahrheit unsern Gott.
Bestätigt, was in aller Welt
 
Der Ruf von euch verbreitet,
 
Daß Eintracht Euren Bund erhält,
 
Und [1801: Daß] Euch die Weisheit leitet.
 
  
Frölich und frey,
+
7. Und dann preißt herrlich den Gefundnen
Und dem Gelübde treu,
+
Und wenn ihr seiner recht euch freut
Das ist der Preis der Maurerey.
+
So denkt mit Brüderlichverbundnen,
 +
Daß ihr selbst seine Tempel seyd.
  
Erwägt und schätzt ihn lebenslang,
 
Und singt dem großen Meister Dank.
 
  
Glückliche Maurer! Glückliche Maurer!
 
  
Die Tugend, der wir uns geweiht,
+
'''Getroster Muth.'''
Schützt unsrer Brüder Frieden;
+
Laßt der Maurerey zu Ehren,
Durch sie allein sind Bettlerkleid
+
siehe: Sieben Lieder aus Kursachsen, 1775
Und Purpur unterschieden.
 
Zum Kleinen [1801: Niedern] läßt der große Mann
 
Sich in der Loge nieder;
 
Mit unsern Schürzen angethan,
 
Sind wir nichts mehr, als Brüder.
 
  
Frölich und frey etc.
+
'''O, noctes, coenaeque!'''
 +
Aus dämmernder, westlicher Ferne
 +
siehe: Sieben Lieder aus Kursachsen, 1775
  
Der Leidenschaft, die ihn belebt,
+
'''Glück der Maurer.'''
Darf nicht der Mensch sich schämen;
+
A.
Nur, daß sie nicht sich stolz erhebt,
+
Die ihr mit Stärk‘ und Licht vertrau
Lernt sie der Maurer zähmen.
+
siehe: Weitere Hamburger Logenlieder, 1774
Ihm hilft die Weisheit, daß sie nie
 
Zu übermüthig werde,
 
Und durch die Herrschaft über sie
 
Wird er ein Herr der Erde.
 
 
 
Frölich und frey etc.
 
 
 
In froher Mannigfaltigkeit
 
Des Wahren und des Schönen,
 
Führt freundliche Gefälligkeit
 
Uns durch des Lebens Scenen;
 
So reizt die Lust den Schlemmer nicht
 
Zum Taumel seines Festes,
 
Als uns zur Uebung unsrer Pflicht
 
Der Erd' und Menschheit Bestes.
 
 
 
Frölich und frey etc.
 
 
 
So schreiten wir ermuntert fort
 
Im angewiesnen Gleise;
 
Hinan! bleibt unser Losungswort,
 
Nach unsrer Väter Weise:
 
Bis einst der Eifer mit der Zeit
 
Des Baues Schluß beschleunigt,
 
Dann siehet die Ungläubigkeit,
 
Wozu wir uns vereinigt.
 
 
 
Frölich und frey etc.
 
 
 
Und wenn nach Arbeit jetzt der Saft
 
Der Reben uns erheitert,
 
Werd' unser Herz durch seine Kraft
 
Zur Menschlichkeit erweitert;
 
Dann werde, der sich hungrig grämt,
 
Wenn wir in Freuden essen,
 
Der Dürft'ge, der sich seiner schämt,
 
Ihr Brüder, nicht vergessen.
 
 
 
Frölich und frey etc.
 
 
 
 
 
Mit einer andern 2. und einer 4 Strophe, welche 4-6 ersetzt, in:
 
Gesänge für Maurer mit neuen Melodieen. Dreßden 1782,79-81,
 
unter dem Titel: Preis der Maurerey.
 
 
 
2.
 
Ihr schwurt der Weisheit Bahn zu gehn.
 
Den Tugendpfad zu wandeln:
 
Laßt frey vom Vorurtheil uns sehn
 
Und groß und gut uns handeln!
 
Denn frey von falscher Größe Glanz
 
Und von der Knechtschaft Bürde,
 
Fühlt nur der wahre Maurer ganz
 
Der Menschheit hohe Würde.
 
 
 
4.
 
Die Weisheit spinnt zur Blumenschnur
 
Uns unsers Lebens Faden:
 
Giebt rinsum Reize der Natur,
 
Giebt Rosen Dornenpfaden;
 
Bis einst der frohe Tag erwacht,
 
Den uns ihr Stral verkündet,
 
Und wir das große Werk vollbracht
 
Das sie durch uns gegründet.
 
 
 
Dazu andere Mittelstücke:
 
Einer.
 
Seyd Brüder, eurem Bunde treu,
 
Im Stillen gut, und froh und frey!
 
 
 
Chor.
 
Im Stillen gut, und froh und frey,
 
Das ist der Preis der Maurerey.
 
</poem>
 
 
 
 
 
 
 
====B.====
 
<poem>
 
Auch in:
 
Vollständiges Gesangbuch für Freimaurer. 1801, 68-69.
 
  
 +
B.
 
Die ihr im sichern Heiligthum
 
Die ihr im sichern Heiligthum
Der Weisheit euch verbandet,
+
siehe: Weitere Hamburger Logenlieder, 1774
Und euer Glück und Euren Ruhm
 
In ihrem Tempel fandet;
 
Hier in der stillen Freuden Schoos
 
Bewahrt sie euch ihr köstlich Loos,
 
Und macht euch frei und groß.
 
 
 
Der Trieb, der euch hieher beschied,
 
War ein Geschenk des Himmels:
 
Ihr floht, von Ahnungen durchglüht,
 
Die Menge des Getümmels.
 
Ihr kamet ohne Falsch und schwurt,
 
Und saht, und hörtet, und erfuhrt;
 
Doch denkt auch, was ihr schwurt!
 
 
 
Der du zu Thoren dich gesellst,
 
Dich zu den Spöttern rottest,
 
Dein ungesundes Urtheil fällst,
 
Und unsers Bundes spottest;
 
O fühltest du, wie viel dir fehlt,
 
Du kämst voll Reu' und würd'st erwählt,
 
Und würd'st, wie wir, beseelt!
 
  
Dann fühlt‘st du, erst mit Wonn' erfüllt,
+
'''Ermahnungen an die Brüder'''.
Das Glück des Maurerbandes,
 
Das neidenswerthe Ebenbild
 
Des goldnen Hirtenstandes.
 
Erwählte Brüder, unter Euch
 
Ist jeder Bruder groß und reich,
 
Sind alle Brüder gleich.
 
 
 
Die Ueberzeugung macht uns stark,
 
Das Wahre zu ergründen,
 
Und was sich uns bisher verbarg,
 
Lehrt uns die Weisheit finden.
 
So lange sich die Sphären drehn,
 
So lange Menschen Menschen. sehn,
 
Wird unser Werk bestehn.
 
 
 
Der Maurer ist kein Sonderling,
 
Die Pflicht macht ihn gesellig:
 
Und wer den Kuß von uns empfing,
 
Lebt in der Welt gefällig.
 
Trägt auch sein Flug ihn himmelwärts,
 
So bleibt ihm doch ein menschlich Herz,
 
Das fühlt der Menschen Schmerz.
 
 
 
Nur fern vom thörichten Gemisch
 
Der Zwangesvollen Zecher,
 
Deckt uns die Freyheit unsern Tisch,
 
Und füllt uns unsern Becher.
 
Hier in der Unschuld Gegenwart
 
Trinkt, Brüder, froh nach Maurerart:
 
Es lebe, der es ward! --
 
 
 
 
 
 
 
Ermahnungen an die Brüder.
 
  
 
A.
 
A.
Edle Maurer, schmeckt das Glück,
+
Edle Maurer, schmeckt das Glück
(Scheibe, 1776;
+
siehe: Acht neue Hamburger Logenlieder, 1772
ohne Titel, mit der Kennzeichnung H.)
+
mit der Eingangszeile: Weise Maurer schmeckt das Glück
Reichard hat einige stärkere Veränderungen vorgenommen
 
</poem>
 
 
 
 
 
 
 
===Ermahnungen an die Brüder.===
 
 
 
====B.====
 
<poem>
 
Auch in:
 
Allgemeines Gesangbuch für Freymäurer, 1784, 55-56;
 
unter dem Titel: Ermahnungen an die Brüder
 
Vollständiges Gesangbuch für Freimaurer. 1801, 119-111 (ohne die dritte Strophe)
 
 
 
Fühlt, Maurer, des Lebens erhabnen Werth,
 
So wie ihn die Weisheit euch fühlen lehrt!
 
In manchen seligen Stunden
 
Ward er von Brüdern empfunden,
 
Sie noch in der Asche der Enkel verehrt.
 
 
 
Wir lachen nicht spöttisch, wie Demokrit,
 
Und weinen nicht mürrisch, wie Heraklit;
 
Wir schmecken, ihnen zum Neide,
 
Der Erde süsseste Freude,
 
Die Freude, die Menschen zu Menschen erzieht.
 
 
 
Der grübelnden Neubegier unerkannt,
 
Verknüpft uns der Freundschaft geheimstes Band.
 
Laßt sie in Meynungen klauben!
 
Laßt sie an Irrthümer glauben!
 
Der Maurer ist glücklich, der suchte und fand!
 
 
 
Der Spötter mag unser Geheimnis schmähn,
 
Er ward nicht geboren, es zu verstehn.
 
Aus menschenfreundlichen Thaten
 
Laßt es den Edlen errathen;
 
Er wird es verehren, und kommen und sehn.
 
 
 
Des Lebens geniessen [1801: genießet], gebeut Natur,
 
Das Leben versüssen [1801: versüßet] des Maurers Schwur.
 
In aller Freuden Geleite
 
Bleibt uns die Unschuld zur Seite,
 
Der frölichen Weisheit geloben wir nur.
 
</poem>
 
 
 
 
 
 
 
====C.====
 
<poem>
 
Auch in:
 
Gesänge für Maurer mit neuen Melodieen. Dreßden 1782, 116-118,
 
unter dem Titel: Freuden des Maurers
 
Allgemeines Gesangbuch für Freymäurer, 1784, 5-6;
 
unter dem Titel: Ermahnungen an die Brüder
 
Vollständiges Gesangbuch für Freimaurer. 1801, 11-12 (ohne die zweite und dritte, fünfte und sechste Strophe)
 
 
 
1.
 
Auf, die im Kreis‘ erwählter [1782: gewählter] Freunde
 
Die (1782: Dir,] stille [1801: der stillen] Weisheit sich geweiht,
 
Die ihr in friedlicher Gemeinde
 
Euch fühlen lehrt, warum ihr seyd,
 
Laßt uns, zu Einem Glück entsprossen,
 
Stets jeder [1782: edler] Freude fähig seyn,
 
Geliebte Brüder, Bundsgenossen,
 
Die ihres Biederbunds sich freun!
 
[1782: Und Einer Seligkeit Genossen,
 
Uns unsers hohen Bundes freun!]
 
[1801: uns Brüder seyn und Bundsgenossen
 
die ihres Bundes sich erfreun.
 
 
 
2.
 
Des Bundes, den zur heil'gen Stunde
 
Die Seele von der Lippe schwur;
 
Des theuren Bundes, der dem Munde
 
Des Eingeweihten nie entfuhr;
 
[1782: Des Bundes, dem zur heilgen Stunde
 
Voll Hochgefühls der Ewigkeit
 
Wir nicht mit heuchlerischem Munde
 
Vor Gottes Antlitz uns geweiht;]
 
Des Bundes, der von Sphär' auf Sphäre
 
Zu Kenntnissen den Denker hebt,
 
Des Bundes jener hohen Lehre,
 
Lebt Maurer, daß ihr einst gelebt.
 
 
 
3.
 
Dem dargestellten Meisterstücke
 
Des großen Meisters nachzuspähn,
 
Und stets mit [1782: Mit täglich] aufgeklärterm Blicke
 
Ins tiefere Geheimnis sehn,
 
Aus [1782: Voll] Lehrbegier sein Daseyn preisen,
 
Das ihn zu diesem Bau geführt,
 
Nur das ist Freude, die den Weisen,
 
Und Wollust, die den Maurer rührt.
 
 
 
4.
 
So schwingt mit rüstigem Gefieder
 
Der Geist sich auf, und forscht nach Heil,
 
Und senkt sich weiser denn [1801: dann] hernieder,
 
Und nimmt an seiner Erde Theil;
 
[1782: Bald fliegt sein Geist zu höhern Sphären,
 
Fühlt ferner Welten hohes Glück,
 
Kehrt dann aus reiner Wesen Chören
 
Zu seinem Erdenball zurück.]
 
Nimmt Theil an seines Bruders Leide,
 
Bis ers in Lächeln ihm verkehrt,
 
[1801: bis er in Lächeln es verkehrt]
 
Nimmt Theil an seines Bruders Freude,
 
Die ihm [1784 und 1801: ihn] sein Glück empfinden lehrt.
 
 
 
5.
 
Dann leitet ihn zum Freudenmaale
 
Der guten That gerechter Dank,
 
Und würzet seines Tisches Schaale,
 
Und segnet seines Tisches Trank.
 
Sein Beyfallschlagendes Gewissen
 
Erfüllt ihn mit Beruhigung:
 
Erquickung ist ihm jeder Bissen,
 
Und milde Labung jeder Trunk.
 
[1782:
 
Mit Freundeston spricht sein Gewissen:
 
„Genieße der Beruhigung!
 
Erquickung sey dir jeder Bissen,
 
Und milde Labung jeder Trunk!“]
 
 
 
[1801:
 
Zwar wandeln wir im Erdenkleide
 
mit Mühe der Vollendung Bahn,
 
und überall lacht Erdenfreude
 
uns im geringsten Blümchen an.]
 
 
 
6.
 
Beglückte Maurer! diese Freuden
 
Sind unser — fühlt und erndtet sie!
 
Um sie soll uns die Welt beneiden,
 
Um sie und unsre Harmonie.
 
Laßt seinen Flittertand dem Thoren,
 
[1782Laßt sonder Eifersucht dem Thoren]
 
Sein buntes Wasserblasenspiel;
 
Uns hat die Weisheit auserkohren [1782: sich erkohren],
 
Und unsre Losung ist — Gefühl!
 
 
 
7.
 
Zufrieden wie des Schöpfers Waage
 
Das Schicksal zuwägt, nehmt es hin,
 
Und sucht in jedem jungen Tage,
 
In jedem sterbenden Gewinn;
 
Noch wandeln wir im Erdenkleide
 
Der glücklichen Vollendung Bahn,
 
Und überall lacht Erdenfreude
 
Uns im geringsten Blümchen an.
 
[1782: Und wo wir wandeln lacht uns Freude
 
Im Blümchen, wie im Seraph, an.]
 
 
 
 
 
8.
 
So laßt sie uns [1782: uns dann; 1801 uns denn] als Weise wandeln,
 
Die Blümchen pflücken, die uns blühn.
 
Laßt uns als wahre Maurer handeln,
 
Die sich um mehr, als Staub bemühn!
 
Laßt uns, zu Einem Glück entsprossen,
 
Stets jeder Freude [1782: edler Freuden] fähig seyn,
 
Geliebte Brüder, Bundsgenossen,
 
Die ihres Biederbunds sich freun! –
 
[1782: Und Einer Seligkeit Genossen,
 
Und unsers hohen Bundes freun.]
 
[1801: uns Brüder seyn und Bundsgenossen,
 
die ihres Bundes sich erfreun!]
 
 
 
 
 
Statt der zweiten und dritten Strophe in:
 
Allgemeines Gesangbuch für Freimaurer, 1801, 11-12
 
 
 
Des Bundes, der den Durst anfachte nach göttlicher Vollkommenheit, und Menschen Menschenfreuden brachte, auf ihre Pfade Rosen streut; des Bundes, der die hohen Lehren den Menschen gab: folgt der Natur, und seht in Blumen, Menschen, Sphären, des großen Bildners leise Spur.
 
 
 
  
 +
B.
 +
Fühlt, Maurer, des Lebens erhabnen Werth
 +
siehe: Weitere Hamburger Logenlieder, 1774
  
 +
C.
 +
Auf, die im Kreis‘ erwählter Freunde
 +
siehe: Ermahnungen an die Brüder, 1774
 +
Version I
  
 
D.
 
D.
Laßt uns, ihr Brüder,
+
Laßt uns, ihr Brüder Weisheit erhöhn
(Scheibe, 1776;
+
siehe: Acht neue Hamburger Logenlieder, 1772
ohne Titel, mit der Kennzeichnung H.)
 
  
An einen Freymäurer-Bruder bey seiner Aufnahme.
+
'''An einen Freymäurer-Bruder bey seiner Aufnahme'''.
 +
Mit Beben, wie die Freude bebet
 
(Christian Graf zu Stolberg, 1775;
 
(Christian Graf zu Stolberg, 1775;
 
unter dem Titel: Lied an einen Freimaurer bei seiner Aufnahme)
 
unter dem Titel: Lied an einen Freimaurer bei seiner Aufnahme)
  
Lebens-Regeln.
+
'''Lebens-Regeln'''.
 
Was alte Weisen uns gelehrt,
 
Was alte Weisen uns gelehrt,
 
(von Hymmen 1772)
 
(von Hymmen 1772)
  
An einem Stiftungstage.
+
'''An einem Stiftungstage.'''
 
Zum Tempel, wo der Friede thronet,
 
Zum Tempel, wo der Friede thronet,
(Hippel 1772)
+
(Hippel 1772;
 +
unter dem Titel: Der Hierophant)
  
Gebeth.
+
'''Gebeth'''.
 
Der du mit Weisheit, Stärk und Pracht
 
Der du mit Weisheit, Stärk und Pracht
(Lenz, 1772)
+
siehe: Sieben Lieder aus Kursachsen, 1775
  
Feyerabend.
+
'''Feyerabend'''.
 
Die Sonn‘ im Westen zeigt uns schon
 
Die Sonn‘ im Westen zeigt uns schon
(Lenz, 1772)
+
siehe: Sieben Lieder aus Kursachsen, 1775
  
Trinklieder.
+
'''Trinklieder'''.
 
A.
 
A.
In unsern Bechern wohn die Freude,
+
In unsern Bechern wohnt die Freude,
 
(Lenz, 1746,
 
(Lenz, 1746,
 
unter dem Titel: Trinklied)
 
unter dem Titel: Trinklied)
Zeile 767: Zeile 548:
 
(Lenz, 1746,
 
(Lenz, 1746,
 
unter dem Titel: Trinklied)
 
unter dem Titel: Trinklied)
</poem>
 
  
 +
C.
 +
Hinweg von hier, profane Zecher
 +
siehe: Sieben Lieder aus Kursachsen, 1775
 +
(hier mit einer zusätzlichen 4. Strophe)
  
===Trinklieder.===
+
D.
====C.====
+
Vater Noah, Weinerfinder!
<poem>
+
siehe: Das Lied von Noah, 1745,
Auch in:
+
Version VI
Allgemeines Gesangbuch für Freymäurer, 1784, 65-66;
+
(Heinrich August Ottokar Reichard, 1776)
mit dem Titel: Trinklied
 
Vollständiges Gesangbuch für Freimaurer. 1801, 261-262
 
  
Hinweg von hier, profane Zecher!
+
</poem>
[1801: Weg, weg, von hier, profane Zecher!]
 
Bey Maurern herrscht die Mäßigkeit:
 
Es werde nie der Freudenbecher
 
Von trunknen Lippen hier entweiht!
 
  
Das Freudenschaffende Getränke,
+
Schwester-Lieder
Gepflanzt von Vater Noahs Hand,
 
Das süße himmlische Geschenke
 
Wird stets hier würdig angewandt.
 
  
Drum, Brüder, preist den Weinerfinder!
+
A.
Ihn, der der Maurer Anherr [1801: Ahnherr] war:
 
Für uns, — uns, seine würdgen Kinder,
 
Pflanzt' er die Reben, das ist klar.
 
  
Die Hand ans Glas! wir trinken heute,  
+
===Für euch, ihr Schönen,===
Nach unserm Brauch, durch dreymal drey:
+
siehe: [[Neun_frühe_Schwesternlieder,_1749-1780|13 frühe Schwesternlieder, 1771-1785]]<br/>
Es lebe - [1801 eingefügt: hoch] der Stolz, die Freude
+
(Schwester-Lied von Heinrich August Ottokar Reichard, 1776)
Der Menschheit und der Maurerey.
 
  
  
  
 +
B.
  
D.
+
===Brüder, lasset unsern Schönen,===
Vater Noah, Weinerfinder!
+
siehe: [[An_die_Schwestern_1784-1832|An die Schwestern: Sieben verschiedene Versionen 1776-1832]]<br/>
(Scheibe 1749)
+
(Version I von Heinrich August Ottokar Reichard, 1776)
</poem>
 
  
  
  
===Schwester-Lieder.===
+
C.<br/>
====A.====
+
'''Dem festen Bau von meinem Glücke'''<br/>
Für euch, ihr Schönen,<br/>
+
(siehe: Lied eines Maurers an seiine Maurerin,<br/>
(siehe am Schluss von:<br/>
+
die ersten zwei Strophen,<br/>
Sieben frühe Schwesternlieder)
+
in: Die erste grosse Verräterschrift: Der verrathene Orden der Freymäurer, 1745 (frz. 1745)
  
====B.====
 
Brüder, lasset unsern Schönen,<br/>
 
(siehe: An die Schwestern: Sieben verschiedene Versionen 1776-1832; Version I)
 
  
  
 +
{{RolandMueller}}
  
 
+
{{SORTIERUNG:Reichard}}
C.
+
[[Kategorie:Lieder]]
Dem festen Bau von meinem Glücke<br/>
 
(siehe: Lied eines Maurers an seine Maurerin,<br/>
 
die ersten zwei Strophen,<br/>
 
in: Die erste grosse Verräterschrift: Der verrathene Orden der Freymäurer, 1745 (frz. 1745)
 

Aktuelle Version vom 23. Januar 2022, 12:47 Uhr

Reichard 1776.jpg

Heinrich August Ottokar Reichard: 5 neue Lieder, 1776

Ausarbeitung von Roland Müller


Die Liedersammlung, die 1772 in Eutin herausgekommen sein soll – unter dem Titel „Freimaurer-Lieder“ (Georg Kloss, 1844, Nr. 1524) resp. „Freymäurer-Lieder“ (August Wolfstieg, 2. Bd. 1912, Nr. 39723) - beruht auf einer falschen Konjektur. Auch die Zuschreibung an Johann Friedrich Reichardt ist unrichtig.

Es ist Heinrich August Ottokar Reichard, der 1776 die Sammlung von 49 „Freymäurer-Liedern“ herausgegeben hat. Eine weitere Auflage im Jahre 1780 trägt auf dem Titelblatt die Bemerkung „Dritte Auflage“. Weder Herausgeber noch Ort und Verlag sind angegeben.
Beide Ausgaben sind einer von Reichard herausgegebenen „Sammlung für die Freyen und angenommenen Maurer in Deutschland“ angehängt.

49 Freymäurer-Lieder

ohne Noten und ohne Angabe des Texters, manche auch ohne Titel, nur mit Buchstaben gekennzeichnet;

darunter

6 + 4 von 13 Gesängen von Ludwig Friedrich Lenz
4 von 9 kleinen Oden von Johann August von Starck, 1770
2 von 7 Liedern von Johann Philipp Schönfeld, 1771
5 Lieder von Johann Wilhelm Bernhard von Hymmen, 1771 und 1772
6 Lieder von Theodor Gottlieb von Hippel, 1772
3 Lieder aus „Oden und Lieder“, Hamburg 1772
5 Lieder aus „Zum Singen für Brüder“, Hamburg 1774
alle 7 Lieder aus der Sammlung „Freymaurer-Lieder“, Kursachsen, 1775

5 sind neu.


Auf das Fest des heil. Johannis.
A.
O heil’ges Band der Freundschaft treuer Brüder!
(Lenz, 1746,
unter dem Titel: Lobgesang auf die feyerliche Johannis-Loge)

B. Der Tag, der unsre Lust vermehret,
(Scheibe, 1749,
unter dem Titel: Auf die feyerliche Johannisloge)

C. Heil uns, die wir dich, schönster Tag, erblicken!
siehe: Johann August von Starck: neun kleine Oden, 1770

D. Ihr, die ihr in Einsamkeit
(Hippel, 1772)

E. Sey uns willkommen, holdes Fest
(von Hymmen, 1771,
unter dem Titel: Auf das Johannisfest, den 5. Julius 1771)

Einladung. Mit Ehrfurcht tretet, liebste Brüder
siehe: Sieben Lieder aus Kursachsen, 1775

Zur Eröfnung der Loge.
Hinweg! Wer von Gewalt und Raube
(Lenz, 1746)

Lobgesang.
Preis dir, erhabner edler Orden
siehe: Sieben Lieder aus Kursachsen, 1775



Loblied.

Auch in:
Freymaurer-Lieder mit Melodien, zum Gebrauch der, von der Großen Landes-Loge der Freymaurer in Deutschland ,constituirten Logen. Erste Sammlung. Hamburg 1778, 22-23 (ohne die 3. und 7. Strophe)
Allgemeines Gesangbuch für Freymäurer. 1784, 88-89,
unter dem Titel: Loblied
Vollständiges Liederbuch der Freymäurer mit Melodien, in Zwey Büchern.
Zweyter Band. Kopenhagen, Verlegts Christian Gottlob Proft, 1785, 22-23 (ohne die 3. und 7. Strophe),
gekennzeichnet mit G [= Freymaurer Lieder mit Melodien. Hamburg 1778]
Freymaurer-Lieder: zum Gebrauch für die Mitglieder der gerechten und gesetzmäßigen Loge Charlotte zu den drey Sternen.1786, 31.32,
unter dem Titel: Loblied

Laut jubilirend schall mein Lied!
Laut schall’s der Maurerey!
Der besten Kunst, die je geblüht,
Der Kunst durch dreymahl drey!

Laut schall mein Lied im Jubelton,
Zu Preußens Friedrich hin!
[1785: Zu unserm Herrscher hin!
[1790: Zu Braunschweigs Ferd’nand hin!]
Die Vorsicht schütze Seinen Thron,
[1790: Der Weisheit ihren ächten Sohn,]
Sie segne dreyfach Ihn!

[1778: als Alternative:
Laut schall mein Lied dem Edlen Rath!
Der unsre Arbeit schützt,
Weil sie in dieser guten Stadt
Der Welt im Dunkeln nützt,]

Laut schall mein Lied nach Albion!
Laut schall’s nach Schweden hin!
Laut schall es zu des Meisters Thron,
Im prächtigen Berlin!

Laut schall mein Lied im vollen [1785: in vollem] Chor,
Dank unserm Meister hier!
Der Loge ungekränkten Flor,
Sein Werk erheben wir!

Laut schall mein Lied, laut müsse Preis
Den würdgen Brüdern seyn,
Die rastlos durch Beamten-Fleis
Sich unsrer Loge weihn:

Laut schall mein Lied dem, welchen [1778: welchem] nie
Der Muth zur Kunst entfiel!
Ihn lohnt nach überstandner Müh‘
Die Weisheit nah‘ am Ziel

Laut schall mein Lied, nach altem Brauch,
Wenn sich die Loge schließt,
Der liebenswürdgen Schwester auch,
Die uns die Zeit versüßt!

Laut jubilirend schall mein Lied,
Laut schall’s der Maurerey,
Durch die Kraft, Weisheit, Schönheit blüht!
Der Kunst durch dreymahl drey.

Eine veränderte Version in:
Gesangbuch für Freymäurer. Königsberg 1787, 198-199,

Auch in:
Friedrich Wilhelm von Schütz: Versuch einer vollstændigen Samlung Freimaurer-Lieder zum Gebrauch der Loge Ferdinand zum Felsen in Hamburg.1790, 6-7
Vollständiges Gesangbuch für Freimaurer. 1801, 171-172 (ohne die 2.Strophe)

Lob der Maurerey

Laut jubilirend schall mein Lied,
Laut schall’s der Maurerey,
Der besten Kunst, die je geblüht
Der Kunst durch drey mal drey.

Laut schall mein Lied im Jubelton
Zum Landesvater hin,
Die Weisheit schmücke seinen Thron,
Die Vorsicht segne ihn.

[1790: Laut schall mein Lied im Jubelton,
Zu Braunschweigs Ferd’nand hin!
Der Weisheit ihren ächten Sohn,
Sie segne dreyfach Ihn!]

[1790 eine zusätzliche Strophe:
Laut schall mein Lied hin nach den Ort,
Zu Karl, dem Menschenfreund!
Sein Nam‘ sei unser Losungswort,
Mit ihm sind wir vereint.]


Laut schall mein Lied in vollem [1801: im vollen] Chor
Dank unserm [1790: unsern] Meister hier,
Der Loge ungekränkten Flor,
[1790, 1801: ihm danken wir der Loge Flor,]
Sein Werk erheben wir!

Laut schall mein Lied, laut müsse Preis
Den Aemterträgern seyn,
Die Brudereifer, Treu und Fleiß
Dem Wohl der Loge weih‘n:
[1790, 1801: Den würdgen Brüdern seyn,
Die rastlos durch Beamten-Fleiß
sich unsrer Loge weihn!]


Laut schall mein Lied, dem, welchem nie
Der Muth zur Kunst entfiel,
Ihn lohn nach überstandner Müh
Der Tugend Selbstgefühl.

Laut schall mein Lied, nach altem Brauch
Den Schwestern insgesammt,
Die unsrer Tugend Beyspiel auch
Gleich gut zu seyn entflammt.

Laut jubilierend schall mein Lied
Der Kunst durch drey mal drey,
Denn, Weisheit, Kraft und Schönheit blüht!
Im Reich der Maurerey.
[1790: Laut schalls der Maurerei!
Durch die Kraft, Weisheit, Schönheit blüht,
Der Kunst durch dreimal drei!]
[1801: laut schall’s der Maurerei,
denn Stärke, Weisheit, Schönheit blüht!
Heil ihr durch dreimal drei.]


Ueber den Ursprung des Ordens.
Kommt der Tugend wahre Freunde!
siehe: Johann August von Starck: neun kleine Oden, 1770

Aufmunterung zu den Pflichten.
Maurer! ächter Weisheit Kinder,
siehe: Acht neue Hamburger Logenlieder, 1772
X. Maurer! ächte Weisheits-Kinder

Bey einer Grundlegung.
Auf, Brüder, auf zum Lobgesang
siehe: Bei einer Grundlegung
Version I (von Hippel 1772)

Die Kette.
Auf, Brüder! faßt der Freundschaft Band
siehe: Kettenlied, 1771
die zweite, leicht abgewandelte Version

Das goldne Weltalter.
Als Unschuld noch der Menschen Schritte führte,
siehe: Sieben Lieder von Johann Philipp Schönfeld, 1771
Das güldne Alter

Lob der Treue.

Auch in:
Christian Heinrich Wolke: Zweihundert Lider frölicher Geselschaft und einsamer Frölichkeit, 1782, 225-226,
unter dem Titel: Lob der Treue
Allgemeines Gesangbuch für Freymäurer, 1784, 49
Vollständiges Liederbuch der Freymäurer. Dritter Theil, mit ganz neuen Melodien. 1788, 46-48
Vollständiges Gesangbuch für Freimaurer. 1801, 87.
Maurerische und gesellschaftliche Lieder zur Gebrauch der Großen Landes-Loge von Deutschland in Berlin und ihrer Töchter-Logen. Berlin: W. Dieterici 1817, 161
Liederbuch des Logenbundes im Königreiche Hannover. 1835, 101 (nur die ersten 3 Strophen)


Edle Treu! Du hast den ersten Bund
Unter Sterblichen [ab 1788: Menschen segenvoll (1817: seegensvoll)] errichtet,
Und zur ersten Liebe hat dein Mund
Eine Schäferin verpflichtet;
[1801, 1817, 1835: Und zum ernsten Schwure hat dein Mund
Edle Menschen einst verpflichtet;]
Sanfte Sitten und Geselligkeit
Sind durch dich entstanden,
Und das Ideal der goldnen Zeit
Ist in dir vorhanden.

Aber ach! mit jener goldnen Zeit
Bist auch du, o Treu [ab 1788: o edle Treu], verschwunden;
Kehre wieder, sanfte Zärtlichkeit,
Die einst Pylades empfunden,
Als Orest an seinem Busen lag,
Nach erstandnen Leiden,
[1778, 1801, 1817, 1835: an dem Ziel der Leiden!
O da schenkt ihm jeder junge Tag
Mehr als Götterfreuden.

Komm herab aus deiner bessern Welt,
Senke [1788: Senke gerne; 1801, 1817, 1835: senke willig] dich auf [1817: zu] uns hernieder,
Bundesgöttin, die uns treu erhält,
O, begeistre unsre Brüder,
Daß sie muthig nach dem Ziele gehn,
Ueber [1782: Ueberm] Dornenpfade,
Welches Wissenschaft und Kunst erhöhn
In dem letzten Grade.
[1801, 1817, 1835: ungeschreckt durch Wüsten
um des Urlichts reinen Glanz zu sehn,
den die Edlen (1835: Meister) grüßten.]


Eine stark veränderte Fassung in:
Gesangbuch für Freymäurer. Königsberg 1787, 109-110

Die Treue.

Edle Treue, die den Altargrund
Für die Freundschaft aufgerichtet,
Und selbst ohne festbeschwornen Bund
Menschen wohl zu thun verpflichtet.
Sanfte Sitten und Gefälligkeit
Sind aus dir gebohren,
Bis auf‘s Bild wär jene goldne Zeit
Ohne dich verlohren.

Aber ist denn mit der goldnen Zeit
Izt die Treue ganz verschwunden?
Wird die alte biedre Zärtlichkeit
In der Welt nicht mehr empfunden?
Helfen Liebe, Mitleid und Vertraun,
Edler Treue Früchte,
Jezt nicht mehr der Menschheit Glück so baun
Wie in der Geschichte?

Edle Treue aus der bessern Welt,
Zeig der ganzen Welt dich wieder,
Du, die unsern Bund so fest erhält,
Nie verlaß das Herz der Brüder,
Daß sie muthig nach dem Ziele gehn
Auch auf rauhem Pfade
Und einst Licht und Lohn der Treue sehn
In dem letzten Grade.


Lehren.
Brüder, fühlt die süsse Pflicht,
(von Hymmen 1772)

Lob der Maurerey.
Den Weg des Lichts getrost zu wandeln
siehe: „Den Weg des Lichts getrost zu wandeln“, 1776
erste Version (von Johann Adolf Scheibe, 1776)

Ueber die Grösse des Ordens.
Der Tugend Kenner, ächte Mäurer!
siehe: Johann August von Starck: neun kleine Oden, 1770

Virtus recludens
Die ihr der Tugend Tempel baut,
siehe: Johann August von Starck: neun kleine Oden, 1770

Die Entschließung.
Die Zeiten, Brüder, sind nicht mehr,
(von Hymmen 1772)

timor et minae
Genießt der Freuden dieses Lebens!
(Hippel 1772)

Nous suivons aujourd’hui
Hier in der Freyheit sicherm Schoose,
(Lenz 1746)

Rapiamus amici
Hier, wo uns kein Neider höret,
siehe: Die erste grosse Verräterschrift.
Der verrathene Orden der Freymäurer, 1745 (frz. 1745; übersetzt von Johann Elias Schlegel),
unter dem Titel: Ein Lied für die Freymäurer
mit der Eingangszeile: Hier, wo uns kein Spötter höret

Daret quae precamur
Richter freygeschafner Geister,
((siehe: 50 frühe freimaurerische Gebete
beim Jahr 1772, von Hippel)

An einen neuen Bruder.
Unsrer Baukunst erste Lehren
siehe: Aufnahmelied, 1772 Version II (die erste Version stammt von Hippel)

Das Glück des Weisen.
Wie selig lebt, wer Ruh und Frieden
(von Hymmen, 1771)

Lob der Maurerey.
Wir baun der Tugend hier Altäre,
siehe: Sieben Lieder von Johann Philipp Schönfeld, 1771

Die Redlichkeit.
Wo seyd ihr hin, beglückte Zeiten!
(Lenz, 1772)
VI. Der Adel der Freymäurer
Eine stark veränderte Version

Der weise Genuß der Zeit.

Auch in:
Allgemeines Gesangbuch für Freymäurer, 1784, 71-72,
unter dem Titel: Der weise Genuß der Zeit
Vollständiges Gesangbuch für Freimaurer. 1801, 143.

Ja, Brüder! ja, genießt der Stunden,
Die euch die holde Vorsicht schenkt.
Wir haben vieles überwunden,
Das Schwache drückt und Thoren kränkt.

Der wird nie unsern Nektar schmecken,
Den Furcht und Hoffnung unterdrückt,
Den unerschaffne Schatten schrecken,
Dem Heuchelei den Nacken bückt.

Auf! lasset uns nicht länger säumen,
Die Laufbahn muthig durchzugehn;
Erwachet von den süßen Traumen,
Die aus erregter Lust entstehn!

Durch Mäßigung beherrscht die Triebe;
Prüft alles mit gelassnem Sinn;
Liebt Wahrheit, Recht, übt Menschenliebe,
Lenkt Freund und Feind zum Guten hin.

Erforschet die Natur der Dinge;
Macht euch von Vorurtheilen frey;
Sucht, was euch wahren Vortheil bringe,
Was zeitlich und was ewig sey.

Dann wird die Finsterniß verschwinden,
Dann leuchtet Euch ein Licht aus Gott!
Dann werdet Ihr die Wahrheit finden,
Und in der Wahrheit unsern Gott.

Singt unserm Vater Freudenlieder,
Nennt ihn, in stiller Einsamkeit!
Baut den zerstörten Tempel wieder,
Und wißt, daß ihr der Tempel seyd!


In:
Freymaurer-Lieder mit Melodien, Hamburg, Erste Sammlung 1778, 24-25
(mit einer zusätzlichen 2. und 5. Strophe, dafür ohne die letzte Strophe)
und mit den Eingangszeilen:
Ja, Brüder! ja, genießt der Stunden
Die euch die milde Vorsicht schenkt.

Auch in:
Christian Heinrich Wolke: Zweihundert und zehn Lider frölicher Geselschaft und einsamer Frölichkeit. 1782, 139-140,
unter dem Titel: Pflichten beim Freudengenus
Vollständiges Liederbuch der Freymäurer mit Melodien, in Zwey Büchern. Zweyter Band. Kopenhagen, Verlegts Christian Gottlob Proft, 1785, 206-207,
mit der Kennzeichnung G [= Freymaurer-Lieder mit Melodien, Hamburg, Erste Sammlung 1778]
Auswahl der brauchbarsten maurerischen Gesänge herausgegeben von der Loge zum Morgenstern in Hof. 5801 [= 1801], 13-14 (leicht abgewandelt)
Lieder für Freymaurer. Hannover 1809, 35-36 (leicht abgewandelt)

2.
Die Freude stärket unser Leben;
Kann auch ein Weiser mürrisch sein?
Das Gut, wornach wir alle streben,
Kehrt in zufriedne Herzen ein.

5.
Genist des Lebens, edle Brüder!
In weiser Lust, in froher Ruh,
Und raubt [1785: drückt] der Tod die matten Glieder,
So schließt die Augen freudig zu.


Eine weitere Abwandlung in:
Gesangbuch für Freymäurer. Königsberg 1787, 11-12,
unter dem Titel: Gebrauch der Maurerey

Auf, Brüder, auf genüßt der Stunden,
Die euch die weite Vorsicht schenkt:
Des Lebens. Aufschluß ist gefunden,
Wenn maun's im Ganzen überdenkt.

2. Der wird des Lebens Glück nie schmecken,
Der Furcht und Hoffnung unterdrückt,
Und der vor selbsterschaffnen Schrecken
Den Nacken abergläubisch bückt.

3. Auf auf, laßt uns nicht länger säumen,
Hebt muthig euren Glücksbau an,
Der Thor mag Theorieen träumen,
Die er nicht wachend üben kann.

 4. Durch Mäßigung beherrscht die Triebe,
Prüft alles mit gelaßnem Sinn,
Liebt Wahrheit, Recht, übt Menschenliebe
Lenkt Freund und Feind zum Guten hin.

5. Erhebt euch über Vorurtheile,
Macht Wahrheitslust in allen reg‘
Und auf der Bahn zum Guten weile
Eur Schritt nie furchtsam oder träg'.

6. Dann wird die Finsterniß verschwinden
Und in euch seyn ein Licht aus Gott,
Dann werdet ihr die Wahrheit finden
Und in der Wahrheit unsern Gott.

7. Und dann preißt herrlich den Gefundnen
Und wenn ihr seiner recht euch freut
So denkt mit Brüderlichverbundnen,
Daß ihr selbst seine Tempel seyd.



Getroster Muth.
Laßt der Maurerey zu Ehren,
siehe: Sieben Lieder aus Kursachsen, 1775

O, noctes, coenaeque!
Aus dämmernder, westlicher Ferne
siehe: Sieben Lieder aus Kursachsen, 1775

Glück der Maurer.
A.
Die ihr mit Stärk‘ und Licht vertrau
siehe: Weitere Hamburger Logenlieder, 1774

B.
Die ihr im sichern Heiligthum
siehe: Weitere Hamburger Logenlieder, 1774

Ermahnungen an die Brüder.

A.
Edle Maurer, schmeckt das Glück
siehe: Acht neue Hamburger Logenlieder, 1772
mit der Eingangszeile: Weise Maurer schmeckt das Glück

B.
Fühlt, Maurer, des Lebens erhabnen Werth
siehe: Weitere Hamburger Logenlieder, 1774

C.
Auf, die im Kreis‘ erwählter Freunde
siehe: Ermahnungen an die Brüder, 1774
Version I

D.
Laßt uns, ihr Brüder Weisheit erhöhn
siehe: Acht neue Hamburger Logenlieder, 1772

An einen Freymäurer-Bruder bey seiner Aufnahme.
Mit Beben, wie die Freude bebet
(Christian Graf zu Stolberg, 1775;
unter dem Titel: Lied an einen Freimaurer bei seiner Aufnahme)

Lebens-Regeln.
Was alte Weisen uns gelehrt,
(von Hymmen 1772)

An einem Stiftungstage.
Zum Tempel, wo der Friede thronet,
(Hippel 1772;
unter dem Titel: Der Hierophant)

Gebeth.
Der du mit Weisheit, Stärk und Pracht
siehe: Sieben Lieder aus Kursachsen, 1775

Feyerabend.
Die Sonn‘ im Westen zeigt uns schon
siehe: Sieben Lieder aus Kursachsen, 1775

Trinklieder.
A.
In unsern Bechern wohnt die Freude,
(Lenz, 1746,
unter dem Titel: Trinklied)

B.
Vergnügt zu seyn, ist wohl erlaubt,
(Lenz, 1746,
unter dem Titel: Trinklied)

C.
Hinweg von hier, profane Zecher
siehe: Sieben Lieder aus Kursachsen, 1775
(hier mit einer zusätzlichen 4. Strophe)

D.
Vater Noah, Weinerfinder!
siehe: Das Lied von Noah, 1745,
Version VI
(Heinrich August Ottokar Reichard, 1776)

Schwester-Lieder

A.

Für euch, ihr Schönen,

siehe: 13 frühe Schwesternlieder, 1771-1785
(Schwester-Lied von Heinrich August Ottokar Reichard, 1776)


B.

Brüder, lasset unsern Schönen,

siehe: An die Schwestern: Sieben verschiedene Versionen 1776-1832
(Version I von Heinrich August Ottokar Reichard, 1776)


C.
Dem festen Bau von meinem Glücke
(siehe: Lied eines Maurers an seiine Maurerin,
die ersten zwei Strophen,
in: Die erste grosse Verräterschrift: Der verrathene Orden der Freymäurer, 1745 (frz. 1745)


Msgruenklein.gif

Ausgearbeitet von Dr. phil. Roland Müller, Switzerland / Copyright © by Mueller Science 2001-2015 / All rights reserved - ESOTERIK von Dr. phil. Roland Müller