Das Lied von Noah: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freimaurer-Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Das Lied von Noah, 1745== Ein Lied mit verschiedenen Versionen, frz. 1742, dt. 1745 bis 1776 {{RolandMueller}} ===Ein Lied von Louis-François de la Tier…“)
 
 
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
 
{{RolandMueller}}
 
{{RolandMueller}}
  
===Ein Lied von Louis-François de la Tierce===
+
==Ein Lied von Louis-François de la Tierce===
 
<poem>
 
<poem>
 +
 +
Zur Person:
 +
http://www.ecossaisdesaintjean.org/article-de-la-tierce-101547533.html
 +
  
 
An seine französische Übersetzung des 1723 erschienen Konstitutionenbuchs von James Anderson:
 
An seine französische Übersetzung des 1723 erschienen Konstitutionenbuchs von James Anderson:
Zeile 14: Zeile 18:
 
hängte Louis-François de la Tierce ein Lied mit zwei Titeln an
 
hängte Louis-François de la Tierce ein Lied mit zwei Titeln an
  
Chanson des Franc-Maçons Hors des Loges
+
'''Chanson des Franc-Maçons Hors des Loges'''
Chanson. qu’un Franc-Maçon peut chanter à table et hors de la loge
+
'''Chanson. qu’un Franc-Maçon peut chanter à table et hors de la loge'''
  
 
das in zahlreichen verschiedenen Versionen in die deutsche Sprache übersetzt wurde und später vielfach abgewandelt wurde.
 
das in zahlreichen verschiedenen Versionen in die deutsche Sprache übersetzt wurde und später vielfach abgewandelt wurde.
 
Noé, Maçon très vénérable
 
http://mvmm.org/c/docs/Andersth.html
 
 
  
 
Für ein weiteres Trinklied mit Bezug auf Noah:
 
Für ein weiteres Trinklied mit Bezug auf Noah:
Zeile 28: Zeile 28:
 
mit der Eingangszeile: Den Wein, der Noah uns empfahl
 
mit der Eingangszeile: Den Wein, der Noah uns empfahl
  
Siehe auch das bekannte Trinklied von Matthias Claudius, 1774
+
Siehe auch das bekannte [[Trinklied von Matthias Claudius]], 1774
 
</poem>
 
</poem>
  
 +
==Die Noten==
 +
<Poem>
 +
 +
 +
''Gleichlautende Noten für den französischen Text finden sich in'':
 +
Histoire, obligations et statuts de la tres venerable confraternité des Franc-Maçons. A Francfort sur le Mayn, Chez François Varrentrapp, 1742, 243,
 +
L’Ordre des Francs-Maçons Trahi, et Le Secret des Mopses Revelé. Amsterdam 1745, nach 172
 +
Das entdeckte Geheimniß der Frey-Mäurer und Mops-Gesellschafft. Berlin: Bey Johann Neaulme, und Stephani De Bourdeaux 1745, vor 117
 +
Der verrathene Orden der Freymäurer, Und das offenbarte Geheimniß der Mopsgesellschaft. Leipzig bey Arkstee und Merkus, 1745, Anhang, nach 44
 +
Der verrathene Orden der Freymäurer, Und das offenbarte Geheimniß der Mopsgesellschaft. Frankfurth und Leipzig, 1745, Anhang, vor 27
 +
 +
siehe auch:
 +
Noé, Maçon très vénérable
 +
http://mvmm.org/c/docs/Andersth.html
 +
 +
 +
''Neue Noten zu deutschen Fassungen in'':
 +
Neue Freymäurer-Lieder, mit bequemen Melodieen.
 +
Verfertiget und herausgegeben von einem Mitgliede der Loge Zorobabel. Kopenhagen, bei Franz Christian Mumme, 1749, 32
 +
 +
Neue Freymäurer Lieder mit Melodien von J. P. Schönfeld. Braunschweig 1771, 13
 +
 +
Vollständiges Liederbuch der Freymäurer mit Melodieen, in Zwey Büchern. Kopenhagen und Leipzig 1776, 100;  andere Version 196
 +
 +
Lieder zum Gebrauch in den Logen. Breßlau 1777, 54
 +
 +
Trink- oder Commersch-Lieder. Halle, 1791, Anhang, No.6
 +
 +
Musikalischer Hausschatz der Deutschen. 1843, zwei verschiedene Noten 448; auch 1856, 448.
 +
 +
August Härtel: Deutsches Liederlexikon. Zweite Aufl. 1867, 625
 +
 +
 +
</Poem>
 +
 +
==Die Übersetzungen und Neudichtungen==
  
 
===Der Meister Noah, um zu lehren===
 
===Der Meister Noah, um zu lehren===
 
Version I
 
Version I
 
<poem>
 
<poem>
Übersetzung von Johann Elias Schlegel
+
''Übersetzung von Johann Elias Schlegel''
 +
 
 
Aus:
 
Aus:
 
L’Ordre des Francs-Maçons Trahi, et Le Secret des Mopses Revelé. Amsterdam 1745
 
L’Ordre des Francs-Maçons Trahi, et Le Secret des Mopses Revelé. Amsterdam 1745
dt.: Die offenbarte Freymäurerey und das entdeckte Geheimniß Der Mopse. Leipzig: Mumme 1745, 225.
+
dt.: Die offenbarte Freymäurerey und das entdeckte Geheimniß Der Mopse. Leipzig: Mumme 1745, 225 (ohne Noten).
  
 
Auch in:
 
Auch in:
Zeile 75: Zeile 112:
  
 
</poem>
 
</poem>
 
 
  
 
===Noah, der sehr ehrwürdige Mäurer===
 
===Noah, der sehr ehrwürdige Mäurer===
Zeile 86: Zeile 121:
 
dt.: Der verrathene Orden der Freymäurer, Und das offenbarte Geheimniß der Mopsgesellschaft. Leipzig bey Arkstee und Merkus, 1745,
 
dt.: Der verrathene Orden der Freymäurer, Und das offenbarte Geheimniß der Mopsgesellschaft. Leipzig bey Arkstee und Merkus, 1745,
 
im Anhang: Lieder der ehrwürdigen Brüderschaft der Freymäurer, nebst einigen vorhergehenden poetischen Schriften, 45 (mit Noten)
 
im Anhang: Lieder der ehrwürdigen Brüderschaft der Freymäurer, nebst einigen vorhergehenden poetischen Schriften, 45 (mit Noten)
 +
 +
''mit leichten Abwandlungen nachgedruckt in'':
 +
Der neu-aufgesteckte Brennende Leuchter des Freymäurer-Ordens, 1746, 114-115 (ohne Noten),
 +
unter dem Titel: Ein Lied, welches ein Freymaurer, sowohl bey der Tafel, als auch ausser der Loge singen kan.
  
  
Zeile 91: Zeile 130:
 
'''welches ein Freymäurer bey Tische und außer der Loge singen kann.'''
 
'''welches ein Freymäurer bey Tische und außer der Loge singen kann.'''
  
mit leichten Abwandlungen nachgedruckt in:
 
Der neu-aufgesteckte Brennende Leuchter des Freymäurer-Ordens, 1746, 114-115,
 
unter dem Titel: Ein Lied, welches ein Freymaurer, sowohl bey der Tafel, als auch ausser der Loge singen kan.
 
  
  
Zeile 104: Zeile 140:
  
 
</poem>
 
</poem>
 
  
 
===Der Mäurer Noah ist zu preisen===
 
===Der Mäurer Noah ist zu preisen===
Zeile 114: Zeile 149:
 
L’Ordre des Francs-Maçons Trahi, et Le Secret des Mopses Revelé. Amsterdam 1745
 
L’Ordre des Francs-Maçons Trahi, et Le Secret des Mopses Revelé. Amsterdam 1745
 
dt.: Der verrathene Orden der Freymäurer, Und das offenbarte Geheimniß der Mopsgesellschaft. Frankfurth und Leizig, 1745,
 
dt.: Der verrathene Orden der Freymäurer, Und das offenbarte Geheimniß der Mopsgesellschaft. Frankfurth und Leizig, 1745,
im Anhang: Lieder der ehrwürdigen Brüderschaft der Freymäurer nebst einigen vorhergehenden poetischen Stücken, 42-43 (mit Noten)
+
im Anhang: Lieder der ehrwürdigen Brüderschaft der Freymäurer nebst einigen vorhergehenden poetischen Stücken, 42-43 (mit Noten, vor 27)
  
  
Zeile 144: Zeile 179:
 
</poem>
 
</poem>
  
 
+
===Bruder Noah! Weinerfinder===
===Bruder Noah, Weinerfinder===
 
 
Version IV
 
Version IV
 
<poem>
 
<poem>
  
Von Johann Adolf Scheibe
+
''Von Johann Adolf Scheibe
 
+
''
 
Aus:
 
Aus:
 
Neue Freymäurer-Lieder, mit bequemen Melodieen.
 
Neue Freymäurer-Lieder, mit bequemen Melodieen.
Zeile 159: Zeile 193:
 
Felices ter et amplius
 
Felices ter et amplius
  
'''Der Wein.'''
 
  
leicht verändert – von Johann Adolf Scheibe selbst - in:
+
''leicht verändert – von Johann Adolf Scheibe selbst - in'':
 
Vollständiges Liederbuch der Freymäurer mit Melodieen, in Zwey Büchern. Kopenhagen und Leipzig 1776, 100-101 (mit Noten; andere Version 196-197, siehe unten),
 
Vollständiges Liederbuch der Freymäurer mit Melodieen, in Zwey Büchern. Kopenhagen und Leipzig 1776, 100-101 (mit Noten; andere Version 196-197, siehe unten),
 
unter dem Titel: XXXVII. Noah,
 
unter dem Titel: XXXVII. Noah,
 
und mit der Kennzeichnung: K [= Kopenhagen]
 
und mit der Kennzeichnung: K [= Kopenhagen]
 
Gesammelte Freymäurer-Lieder der Loge St. Knuth zum goldenen Lindwurm. Odense 1778, 32- (ohne Noten und ohne die letzte Strophe)
 
Gesammelte Freymäurer-Lieder der Loge St. Knuth zum goldenen Lindwurm. Odense 1778, 32- (ohne Noten und ohne die letzte Strophe)
 +
 +
'''Der Wein.'''
  
 
Einer.
 
Einer.
Zeile 223: Zeile 258:
  
 
</poem>
 
</poem>
 
  
 
===Holder Bacchus! dir zu Ehren===
 
===Holder Bacchus! dir zu Ehren===
 
Version V
 
Version V
 
<poem>
 
<poem>
Johann Philipp Schönfeld
+
 
 +
''Von Johann Philipp Schönfeld''
  
 
Aus:
 
Aus:
Zeile 277: Zeile 312:
  
 
</poem>
 
</poem>
 
  
 
===Vater Noah! Weinerfinder===
 
===Vater Noah! Weinerfinder===
Zeile 306: Zeile 340:
 
unter dem Titel: Vater Noah und: Vater Noah, Weinerfinder
 
unter dem Titel: Vater Noah und: Vater Noah, Weinerfinder
  
Seit 1791 ist am Schluss eine Strophe angefügt, z. B. in:
+
''Seit 1791 ist am Schluss eine Strophe angefügt, z. B. in'':
 
Trink- oder Commersch-Lieder. Halle, 1791, 42-43 (mit Noten im Anhang, No.6)
 
Trink- oder Commersch-Lieder. Halle, 1791, 42-43 (mit Noten im Anhang, No.6)
 
Taschenbuch für muntere Tischgesellschaften,1791, 122,
 
Taschenbuch für muntere Tischgesellschaften,1791, 122,
 
Auswahl guter Trinklieder. Halle 1795, 71
 
Auswahl guter Trinklieder. Halle 1795, 71
  
Seit 1793 ist in einigen Sammlungen als Autor Gottlob Wilhelm Burmann angegeben, z. B. in:
+
''Seit 1793 ist in einigen Sammlungen als Autor Gottlob Wilhelm Burmann angegeben, z. B. in'':
 
Lieder zur Erhöhung gesellschaftlicher Freude. Nürnberg 1793, 43-45,
 
Lieder zur Erhöhung gesellschaftlicher Freude. Nürnberg 1793, 43-45,
 
unter dem Titel: Noahs Fest.
 
unter dem Titel: Noahs Fest.
 
Comp. in Kalkbrenners Arien und Liedern. Cassel 1785, S. 5.
 
Comp. in Kalkbrenners Arien und Liedern. Cassel 1785, S. 5.
 
Allgemeines deutsches Lieder-Lexikon. Dritter Band, Leipzig 1847, 212-213,
 
Allgemeines deutsches Lieder-Lexikon. Dritter Band, Leipzig 1847, 212-213,
August Härtel: Deutsches Liederlexikon. 1865, 624.
+
August Härtel: Deutsches Liederlexikon. Zweite Auf. 1867, 625 (mit Noten).
  
  
Zeile 328: Zeile 362:
 
Sagt man dir, o Noah! Dank.
 
Sagt man dir, o Noah! Dank.
  
[ab 1781 zusätzlich:
+
[''ab 1781 zusätzlich'':
 
Chor.
 
Chor.
 
Ja für diesen edlen Trank
 
Ja für diesen edlen Trank
Zeile 369: Zeile 403:
  
 
Chor.
 
Chor.
Ja, man denk [ab 1781: denkt; 1786 und 1790: denk] ohn‘ Unterlaß
+
Ja, man denk [ab 1781: denkt; (1786 und 1790: denk)] ohn‘ Unterlaß
 
An das rechte Regelmaas [1801: Ordensmaaß].
 
An das rechte Regelmaas [1801: Ordensmaaß].
  
Zeile 391: Zeile 425:
  
  
[1791 zusätzliche Strophe:
+
[''1791 zusätzliche Strophe'':
 
Bruder N. auch Du sollst leben,
 
Bruder N. auch Du sollst leben,
 
es leb‘ das ganze N.sche Haus,
 
es leb‘ das ganze N.sche Haus,
und dein Mädchen auch daneben,
+
und dein Mädchen auch darneben,
 
drauf trinkst Du dies Volle aus.
 
drauf trinkst Du dies Volle aus.
  

Aktuelle Version vom 25. April 2015, 14:49 Uhr

Das Lied von Noah, 1745

Ein Lied mit verschiedenen Versionen, frz. 1742, dt. 1745 bis 1776


Msgruenklein.gif

Ausgearbeitet von Dr. phil. Roland Müller, Switzerland / Copyright © by Mueller Science 2001-2015 / All rights reserved - ESOTERIK von Dr. phil. Roland Müller

Ein Lied von Louis-François de la Tierce=


Zur Person:
http://www.ecossaisdesaintjean.org/article-de-la-tierce-101547533.html


An seine französische Übersetzung des 1723 erschienen Konstitutionenbuchs von James Anderson:
Histoire, obligations et statuts de la tres venerable confraternité des Franc-Maçons. A Francfort sur le Mayn, Chez François Varrentrapp, 1742, 243,

hängte Louis-François de la Tierce ein Lied mit zwei Titeln an

Chanson des Franc-Maçons Hors des Loges
Chanson. qu’un Franc-Maçon peut chanter à table et hors de la loge

das in zahlreichen verschiedenen Versionen in die deutsche Sprache übersetzt wurde und später vielfach abgewandelt wurde.

Für ein weiteres Trinklied mit Bezug auf Noah:
siehe: Johann Wilhelm Bernhard von Hymmen: 14 neue Lieder, 1771,
unter dem Titel: Trinklied,
mit der Eingangszeile: Den Wein, der Noah uns empfahl

Siehe auch das bekannte Trinklied von Matthias Claudius, 1774

Die Noten



Gleichlautende Noten für den französischen Text finden sich in:
Histoire, obligations et statuts de la tres venerable confraternité des Franc-Maçons. A Francfort sur le Mayn, Chez François Varrentrapp, 1742, 243,
L’Ordre des Francs-Maçons Trahi, et Le Secret des Mopses Revelé. Amsterdam 1745, nach 172
Das entdeckte Geheimniß der Frey-Mäurer und Mops-Gesellschafft. Berlin: Bey Johann Neaulme, und Stephani De Bourdeaux 1745, vor 117
Der verrathene Orden der Freymäurer, Und das offenbarte Geheimniß der Mopsgesellschaft. Leipzig bey Arkstee und Merkus, 1745, Anhang, nach 44
Der verrathene Orden der Freymäurer, Und das offenbarte Geheimniß der Mopsgesellschaft. Frankfurth und Leipzig, 1745, Anhang, vor 27

siehe auch:
Noé, Maçon très vénérable
http://mvmm.org/c/docs/Andersth.html


Neue Noten zu deutschen Fassungen in:
Neue Freymäurer-Lieder, mit bequemen Melodieen.
Verfertiget und herausgegeben von einem Mitgliede der Loge Zorobabel. Kopenhagen, bei Franz Christian Mumme, 1749, 32

Neue Freymäurer Lieder mit Melodien von J. P. Schönfeld. Braunschweig 1771, 13

Vollständiges Liederbuch der Freymäurer mit Melodieen, in Zwey Büchern. Kopenhagen und Leipzig 1776, 100; andere Version 196

Lieder zum Gebrauch in den Logen. Breßlau 1777, 54

Trink- oder Commersch-Lieder. Halle, 1791, Anhang, No.6

Musikalischer Hausschatz der Deutschen. 1843, zwei verschiedene Noten 448; auch 1856, 448.

August Härtel: Deutsches Liederlexikon. Zweite Aufl. 1867, 625

Die Übersetzungen und Neudichtungen

Der Meister Noah, um zu lehren

Version I

Übersetzung von Johann Elias Schlegel

Aus:
L’Ordre des Francs-Maçons Trahi, et Le Secret des Mopses Revelé. Amsterdam 1745
dt.: Die offenbarte Freymäurerey und das entdeckte Geheimniß Der Mopse. Leipzig: Mumme 1745, 225 (ohne Noten).

Auch in:
Vollständiges Liederbuch der Freymäurer mit Melodieen, in Zwey Büchern. Kopenhagen und Leipzig 1776, 198-201 (mit Noten und Chor; andere Versionen, 100-101 und 196-197, siehe unten),
unter dem Titel: LXIX. Gesang, der auch außer der Loge gesungen werden kann
und mit der Kennzeichnung: Schlegel
Allgemeines Gesangbuch für Freymäurer. 1784, 28 (mit Chor; andere Versionen, 60-61 und 121-122, siehe unten),
unter dem Titel: Gesang, der auch ausser der Loge gesungen werden kann


Gesang,
den ein Freymäurer bey der Tafel und ausser der Loge singen kann.


I.
Der Meister Noah, um zu lehren.
Daß Maurer hocherleuchtet seyn,
Preßte dich, beliebter Wein,
Aus edlen Beeren.
Schenkt uns dies Labsal ein,
Es frölich auszuleeren.
Aus seinen Geistern schöpfet Kraft.
Ach! süsser Safft!
Laßt den Trank uns als Maurer ehren.

II.
Vom Wasser hat man triumphiret,
Als Noah in der Arche saß.
Keinen Bruder hat dies Naß
Der Welt entführet.
Zum Denkmaal ist ein Faß
Der Bau, der von ihm rühret.
Auf! rief er! schöpfet neue Kraft.
Ach! süsser Safft!
Folgt dem Licht, welches euch regieret.

Noah, der sehr ehrwürdige Mäurer

Version II


Aus:
L’Ordre des Francs-Maçons Trahi, et Le Secret des Mopses Revelé. Amsterdam 1745
dt.: Der verrathene Orden der Freymäurer, Und das offenbarte Geheimniß der Mopsgesellschaft. Leipzig bey Arkstee und Merkus, 1745,
im Anhang: Lieder der ehrwürdigen Brüderschaft der Freymäurer, nebst einigen vorhergehenden poetischen Schriften, 45 (mit Noten)

mit leichten Abwandlungen nachgedruckt in:
Der neu-aufgesteckte Brennende Leuchter des Freymäurer-Ordens, 1746, 114-115 (ohne Noten),
unter dem Titel: Ein Lied, welches ein Freymaurer, sowohl bey der Tafel, als auch ausser der Loge singen kan.


Lied,
welches ein Freymäurer bey Tische und außer der Loge singen kann.



Noah, der sehr ehrwürdige Mäurer, nahm die Weintraube, und machte den Wein, den angenehmen Saft, das menschliche Geschlecht zu erleuchten
[1746: um das menschliche Geschlechte dadurch zu erleuchten.]

Füllet alle Gläser, mit diesem [1746: diesen] wohlschmeckenden Safte: wir wollen uns durch seine Geister neue Kräfte verschaffen; ach! wie angenehm ist er! wir wollen die Tafel als Freymäurer ehren.

Dieser durchlauchte Vater unsrer Kunst, besiegte durch die Arche das Wasser, es ist nur eines einzigen guten Bruders Grab gewesen: Er hat die Tonne, die Flasche und das Glas gemacht, und gerufen, wir wollen uns neue Kräfte verschaffen, ach! wie angenehm ist er! wir wollen dem Lichte als [1746: der] Freymäurer folgen.

Der Mäurer Noah ist zu preisen

Version III


Aus:
L’Ordre des Francs-Maçons Trahi, et Le Secret des Mopses Revelé. Amsterdam 1745
dt.: Der verrathene Orden der Freymäurer, Und das offenbarte Geheimniß der Mopsgesellschaft. Frankfurth und Leizig, 1745,
im Anhang: Lieder der ehrwürdigen Brüderschaft der Freymäurer nebst einigen vorhergehenden poetischen Stücken, 42-43 (mit Noten, vor 27)


Lied, welches ein Freymäurer bey Tische
und ausser der Loge singen kann.

I.
Der Mäurer Noah ist zu preisen.
Er machte erst die Menschen froh,
Nahm die Trauben preßte Wein,
Den edeln Tranke.
Drum füllet jedes Glas
von diesem süssen Safte:
Sein Geist erquicke unsern Sinn!
Wie sanft, thut er!
So ehren Mäurer ihre Tafel.

II.
Die Fluth hat jener grosse Vater
Der Baukunst durch die Arch besiegt,
Daß kein guter Bruder nicht
Darinn ertrunken.
Drauf baute er das Faß,
Die Flasche und den Becher,
Und rief; kommt her, erquicket euch.
Wie gut ist das!
Wir Mäurer folgen so dem Lichte.

Bruder Noah! Weinerfinder

Version IV


Von Johann Adolf Scheibe

Aus:
Neue Freymäurer-Lieder, mit bequemen Melodieen.
Verfertiget und herausgegeben von einem Mitgliede der Loge Zorobabel.
Kopenhagen, bei Franz Christian Mumme, 1749, 31-35 (mit Noten),
unter dem Motto von
Hor. Lib. I. Ode 13.
Felices ter et amplius


leicht verändert – von Johann Adolf Scheibe selbst - in:
Vollständiges Liederbuch der Freymäurer mit Melodieen, in Zwey Büchern. Kopenhagen und Leipzig 1776, 100-101 (mit Noten; andere Version 196-197, siehe unten),
unter dem Titel: XXXVII. Noah,
und mit der Kennzeichnung: K [= Kopenhagen]
Gesammelte Freymäurer-Lieder der Loge St. Knuth zum goldenen Lindwurm. Odense 1778, 32- (ohne Noten und ohne die letzte Strophe)

Der Wein.

Einer.
Bruder [ab 1776: Vater] Noah! Weinerfinder!
Dein Gedächtniß feyern wir.
Du, der Sorgen Ueberwinder!
Unsre Freude dankt man dir.

Chor.
Ja für diesen edlen Trank
Sagt man, Noah! dir noch Dank.


Einer.
Saft, den uns die Trauben geben,
Du erfrischest unser Blut.
Du verlängerst Ruhm und Leben,
Du schenkst auch den Blöden Muth.

Chor.
Ohne Dich, beseelter Wein!
Würden wenig Helden seyn.
[1776 auch: Würde wenig Freude seyn.]


Einer.
Wenn euch Sorg und Kummer plagen,
O! so trinkt nur Rebensaft!
Alle Seufzer, alle Klagen
Hemmet seine Wunderkraft.

Chor.
Drum, von Kummer frey zu seyn,
Trinken wir den edlen Wein.


Einer.
Doch, wenn euch der Wein begeistert,
So bedenkt des Ordens Pflicht:
Denn, wenn er euch übermeistert,
Seyd ihr keine Brüder nicht:

Chor.
O! man denkt ohn Unterlaß
An der Maurer Regelmaaß


Einer.
Bruder [1776: Vater] Noah! Weinerfinder!
Unsern Wein verdankt man dir.
Du, der Sorgen Ueberwinder!
Dein Gedächtnis feyern wir.

Chor.
Bis der Logen Bau vergeht,
Noah! sey dein Ruhm erhöht.

Holder Bacchus! dir zu Ehren

Version V


Von Johann Philipp Schönfeld

Aus:
Neue Freymäurer Lieder mit Melodien von J. P. Schönfeld. Braunschweig 1771, 12-13 (mit Noten)

Auch in:
Vollständiges Liederbuch der Freymäurer mit Melodieen, in Zwey Büchern. Kopenhagen und Leipzig 1776, 196-197 (mit Noten; andere Version 100-101, siehe oben),
unter dem Titel: LXVIII: An den Vater Noah
und mit der Kennzeichnung: Br [= Braunschweig]
Allgemeines Gesangbuch für Freymäurer, 1784, 60-61 (andere Version, 121-122, siehe unten),
unter dem Titel: An den Vater Noah.
Vollständiges Gesangbuch für Freimaurer, 1801, 119 (andere Version, 247-248, siehe unten)

Karl Friedrich Köppen zitiert in seiner „Geschichte des Ordens nach dem afrikanischen System“, 1805/06, 6 und 7:
von Version IV die ersten zwei Strophen
sowie die ganze nachfolgende Version, abgewandelt:
mit der Eingangszeile: Holder Bachus, Dir zu Ehren
und ohne die 6. Zeile


Lob des Bacchus

Holder Bacchus [ab 1776: Guter Noah]! dir zu Ehren
Lassen wir die Gläser hören;
Deinen Ruhm erheben wir:
Denn der edle Saft der Reben
Giebt dem Maurer Blut und Leben;
Seine Kraft empfinden wir.

Reitzend wohl, doch ohne Feuer
Tönte jede Dichter Leyer;
Du allein erhebst den Flug,
Schaffest aus den Blöden, Weise,
[ab 1776: Doch der Wein erhebt den Flug.
Er schafft aus den Blöden Weise,]
Einen Jüngling aus dem Greise,
Macht die stolzen Thoren klug.

Spotteten wir deiner Lehren,
Guter Bacchus, [1776: Noah!] ach! wir wären
Oefter ohne Kitt und Stein;
Doch wir fördern unsre Werke;
Gieb zur Weisheit, Schönheit, Stärke,
Kraft, des Lebens sich zu freun.
[ab 1776: Doch zur Fördrung unsrer Werke,
Und zur Weisheit, Schönheit, Stärke
Kraft zu haben, giebst du Wein.]

Vater Noah! Weinerfinder

Version VI



Aus:
Heinrich August Ottokar Reichard: Freymäurer-Lieder, 1776, 98-99,
ohne Titel (ohne Noten)

Auch in:
Lieder zum Gebrauch in den Logen. Breßlau 1777, 54-55 (mit Noten)
Ludwig Friedrich Lenz: Gedichte verschiedenen Inhalts. Postum herausgegeben von Christian Gottlieb Geyser. Altenburg: Richter 1781, 212-214 (ohne Noten)
Christian Heinrich Wolke: Zweihundert und zehn Lider frölicher Geselschaft und einsamer Frölichkeit. Dessau, 1782, 199-200 (ohne Noten),
unter dem Titel Noahsfest:
Allgemeines Gesangbuch für Freymäurer. 1784, 121-122 (ohne Noten; andere Version, 60-61, siehe oben)
unter dem Titel: Tischlied
Freymaurer-Lieder, zum Gebrauch für die Mitglieder der gerechten und gesetzmässigen Loge Charlotte zu den drey Sternen, 1786, 43-45 (ohne Noten),
unter dem Titel: Trinklied
Liederbuch für Freunde des Gesangs. Ulm 1790, 26-28 (mit Noten),
unter dem Titel: Noah’s Fest
Sammlung auserlesener Freymaurer-Lieder zum Gebrauch der Logen und andrer Freunde des Gesangs. 1790, 107-109 (ohne Noten),
unter dem Titel: Trinklied
Vollständiges Gesangbuch für Freimaurer. 1801, 247-248 (ohne Noten; andere Version, 119, siehe oben)
Freymaurer-Lieder zum Gebrauch für die St. J. Loge 5813 [= 1813], 116-118 (ohne Noten)
Musikalischer Hausschatz der Deutschen. 1843, 448; auch 1856, 448 (mit zwei verschiedenen Noten und Veränderungen),
unter dem Titel: Vater Noah und: Vater Noah, Weinerfinder

Seit 1791 ist am Schluss eine Strophe angefügt, z. B. in:
Trink- oder Commersch-Lieder. Halle, 1791, 42-43 (mit Noten im Anhang, No.6)
Taschenbuch für muntere Tischgesellschaften,1791, 122,
Auswahl guter Trinklieder. Halle 1795, 71

Seit 1793 ist in einigen Sammlungen als Autor Gottlob Wilhelm Burmann angegeben, z. B. in:
Lieder zur Erhöhung gesellschaftlicher Freude. Nürnberg 1793, 43-45,
unter dem Titel: Noahs Fest.
Comp. in Kalkbrenners Arien und Liedern. Cassel 1785, S. 5.
Allgemeines deutsches Lieder-Lexikon. Dritter Band, Leipzig 1847, 212-213,
August Härtel: Deutsches Liederlexikon. Zweite Auf. 1867, 625 (mit Noten).


Noah

Vater Noah, Weinerfinder!
Dein Gedächtnis feyern wir.
Du, der Sorgen Ueberwinder!
Unser Dank gehöret [1813, 1843: gebühret] dir:
Ja für diesen edlen Trank
Sagt man dir, o Noah! Dank.

[ab 1781 zusätzlich:
Chor.
Ja für diesen edlen Trank
Sagen [1843: singen] wir dir, Noah, Dank.]


Saft, den uns die Trauben geben,
Du erfrischest unser Blut;
Du verleihst uns Kraft und Leben,
Du giebst selbst den Blöden Muth:
Ja, ihr Brüder, ohne Wein
Würde wenig Freude seyn.

Chor.
Ohne dich, beseelter [1786, 1790, 1813: du edler] Wein,
Würde wenig Freude seyn.


Wenn euch Sorg‘ und Kummer plagen,
O so trinkt nur Rebensaft,
Alle Seufzer, alle Klagen
Hemmet seine Wunderkraft;
Denn, von Sorgen frey zu seyn,
Trank oft Vater Noah Wein.

Chor.
Und von Sorgen frey zu seyn,
Trinken seine Kinder Wein.
[1813: Trinken wir den edlen Wein.]


Doch, wenn euch der Wein begeistert,
So bedenkt der Maurer [1782, 1843: des Weisen] Pflicht;
Denn, wenn er euch übermeistert,
Seyd ihr keine Maurer nicht:
[1782, 1843: Zählt man euch zu Weisen nicht:]
Darum denkt ohn‘ Unterlaß
An das rechte Regelmaas! [1801: Ordensmaaß].
[1841: An das Heidelberger Faß.]

Chor.
Ja, man denk [ab 1781: denkt; (1786 und 1790: denk)] ohn‘ Unterlaß
An das rechte Regelmaas [1801: Ordensmaaß].


Vater Noah! Weinerfinder!
Dein Gedächtnis feyern wir!
Du, der Sorgen Ueberwinder,
Unser Dank gehöret [1813, 1843: gebühret] dir!
Bis der Logen Bau vergeht,
[1782: Bis der Weinstok nicht vergeht,]
Noah, sey dein Ruhm erhöht.
[1790: Ja, für diesen edlen Trank
Sagen wir dir, Noah, Dank!]
[1843: Dauernd, gleich den Rebenhöh’n
Noah! Soll dein Ruhm bestehn!]

Chor.
Bis der Logen Bau vergeht,
[1782: Bis der Weinstok nicht vergeht,]
Noah! sey dein Ruhm erhöht.


[1791 zusätzliche Strophe:
Bruder N. auch Du sollst leben,
es leb‘ das ganze N.sche Haus,
und dein Mädchen auch darneben,
drauf trinkst Du dies Volle aus.

Chor.
Rührt die Flaschen und schenkt ein,
laßt uns alle lustig seyn.]