Matthias Claudius: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freimaurer-Wiki
K
Zeile 1: Zeile 1:
 +
==Claudius, Matthias==
 +
Quelle: [[Lennhoff, Posner, Binder]]
 +
 +
deutscher Volksdichter (der "Wandsbecker Bote"), * 1740, † 1815, berühmt durch vielgesungene Lieder ("Der Mond ist aufgegangen", "Bekranzt mit Laub", "Wenn jemand eine Reise tut"), wurde 1774 in der Loge "[[Zu den drei Rosen]]" in Hamburg an einem Abend in alle drei Grade aufgenommen.
 +
Er war auch Mitglied der Andreasloge "Fidelis", ubersetzte eine Reihe bedeutender freimaurerischer Bücher aus dem Französischen und verfaßte mehrere freimaurerische Tafellieder.
 +
 
== Bruder Matthias Claudius ==
 
== Bruder Matthias Claudius ==
 
[[Datei:Sepiaclaudius.jpg|thumb|300px]]
 
[[Datei:Sepiaclaudius.jpg|thumb|300px]]
 +
Quelle: [[Internetloge]]
 +
 
1740-1815
 
1740-1815
  
Zeile 10: Zeile 18:
 
1769 Claudius schrieb für sein Blatt auch einen Bericht über eine Wiederaufführung von Lessings "Minna von Barnhelm" auf der Bühne des Theaters am Gänsemarkt in Hamburg. Matthias Claudius kleidete seinen Bericht über diese Aufführung in die Form eines Briefes, den ein Jüngling vom Lande seinem Vater schrieb, und in die Antwortbriefe des Vaters und der Tante. Obwohl ganz volkstümlich gehalten, werden die großen Auseinandersetzungen der Zeit über die Bedeutung der Schaubühne für die Erziehung des Menschen spürbar, und mit feinem Humor begegnet der kindlich fromme Claudius den theologischen Widersachern des Theaters. Diese Briefe sind ein Dokument hamburgischer Literatur- und Theatergeschichte.
 
1769 Claudius schrieb für sein Blatt auch einen Bericht über eine Wiederaufführung von Lessings "Minna von Barnhelm" auf der Bühne des Theaters am Gänsemarkt in Hamburg. Matthias Claudius kleidete seinen Bericht über diese Aufführung in die Form eines Briefes, den ein Jüngling vom Lande seinem Vater schrieb, und in die Antwortbriefe des Vaters und der Tante. Obwohl ganz volkstümlich gehalten, werden die großen Auseinandersetzungen der Zeit über die Bedeutung der Schaubühne für die Erziehung des Menschen spürbar, und mit feinem Humor begegnet der kindlich fromme Claudius den theologischen Widersachern des Theaters. Diese Briefe sind ein Dokument hamburgischer Literatur- und Theatergeschichte.
  
Der "Wandsbecker Bothe" wurde von Matthias Claudius in den Jahren 1771 bis 1775 herausgegeben. Der "Wandsbeker Bote" war ein Nachrichtenblatt, das in der Woche am Dienstag, Mittwoch, Freitag und Sonnabend erschien. An dieser Zeitung hatten unter anderem [[Johann Gottfried Herder|Herder]] (1766 in Riga in die Loge "Zum Schwert" aufgenommen), [[Gotthold Ephraim Lessing|Lessing]] (1771 in die Loge "[[Zu den drei Rosen]]" in Hamburg aufgenommen), Goethe (1780 in die Weimarer Loge "[[Amalia]]" aufgenommen) und Klopstock (Mitglied der Hamburger Loge "Zu den drei Rosen") mitgearbeitet. Matthias heiratet am 15.3.1772 Anna Rebecca Behn aus Barmbek. Klopstock ist Trauzeuge. 1774 wird Matthias Claudius in der Loge "Zu den drei Rosen" in Hamburg auf- und angenommen und am gleichen Abend noch befördert und erhoben.
+
Der "Wandsbecker Bothe" wurde von Matthias Claudius in den Jahren 1771 bis 1775 herausgegeben. Der "Wandsbeker Bote" war ein Nachrichtenblatt, das in der Woche am Dienstag, Mittwoch, Freitag und Sonnabend erschien. An dieser Zeitung hatten unter anderem [[Johann Gottfried Herder|Herder]] (1766 in Riga in die Loge "Zum Schwert" aufgenommen), [[Gotthold Ephraim Lessing|Lessing]] (1771 in die Loge "[[Zu den drei Rosen]]" in Hamburg aufgenommen), [[Goethe]] (1780 in die Weimarer Loge "[[Amalia]]" aufgenommen) und Klopstock (Mitglied der Hamburger Loge "Zu den drei Rosen") mitgearbeitet. Matthias heiratet am 15.3.1772 Anna Rebecca Behn aus Barmbek. Klopstock ist Trauzeuge. 1774 wird Matthias Claudius in der Loge "Zu den drei Rosen" in Hamburg auf- und angenommen und am gleichen Abend noch befördert und erhoben.
  
Er wurde später auch Mitglied der [[Andreas-Loge]] "[[Fidelis]]". Matthias Claudius übersetzte eine Reihe bedeutender freimaurerischer Bücher aus dem Französischen und verfaßte mehrere freimaurerische [[Tafellieder]]. Claudius versuchte danach noch einmal als Oberlandesökonomierat am Darmstädter Hof zwischen 1776 und 1777 Fuß zu fassen. Nach der Kündigung durch den Staatsminister Freiherr v. Moser kehrte er mit seiner Familie nach Wandsbek zurück.
+
Er wurde später auch Mitglied der [[Andreasloge|Andreas-Loge]] "[[Fidelis]]". Matthias Claudius übersetzte eine Reihe bedeutender freimaurerischer Bücher aus dem Französischen und verfaßte mehrere freimaurerische [[Tafellieder]]. Claudius versuchte danach noch einmal als Oberlandesökonomierat am Darmstädter Hof zwischen 1776 und 1777 Fuß zu fassen. Nach der Kündigung durch den Staatsminister Freiherr v. Moser kehrte er mit seiner Familie nach Wandsbek zurück.
  
 
Zwischen 1775 und 1812 gibt er seine Werke in acht Teilen heraus, wovon er aber seine Familie kaum ernähren konnte. In diesen Veröffentlichungen kommt der Dichter und nicht der Redakteur Claudius zu Wort. Es werden zwar Geschichten aus dem Nachrichtenblatt übernommen, aber es erscheint auch viel Neues. Die "Sämmtlichen Werke" sind ein literarischer Almanach und mit mindestens einem Kupferstich versehen. Der Kronprinz Friedrich (späterer König Friedrich VI.) des dänischen Königshofes gewährte Matthias Claudius eine kleine Rente. 1788 wird der Dichter zum Revisor der "Schleswig Holsteinischen Bank von Altona" ernannt, so daß er nun keine Geldsorgen mehr hat. Matthias Claudius stirbt am 21. Januar 1815 in Hamburg. Besucher der Wandsbeker Christuskirche sollten nicht versäumen, auf dem alten Friedhof hinter der Kirche die schlichten gußeisernen Grabkreuze des Dichters und seiner Frau Rebecca zu besuchen.
 
Zwischen 1775 und 1812 gibt er seine Werke in acht Teilen heraus, wovon er aber seine Familie kaum ernähren konnte. In diesen Veröffentlichungen kommt der Dichter und nicht der Redakteur Claudius zu Wort. Es werden zwar Geschichten aus dem Nachrichtenblatt übernommen, aber es erscheint auch viel Neues. Die "Sämmtlichen Werke" sind ein literarischer Almanach und mit mindestens einem Kupferstich versehen. Der Kronprinz Friedrich (späterer König Friedrich VI.) des dänischen Königshofes gewährte Matthias Claudius eine kleine Rente. 1788 wird der Dichter zum Revisor der "Schleswig Holsteinischen Bank von Altona" ernannt, so daß er nun keine Geldsorgen mehr hat. Matthias Claudius stirbt am 21. Januar 1815 in Hamburg. Besucher der Wandsbeker Christuskirche sollten nicht versäumen, auf dem alten Friedhof hinter der Kirche die schlichten gußeisernen Grabkreuze des Dichters und seiner Frau Rebecca zu besuchen.
Quelle: [[Internetloge]]
 
 
  
  
Brief von Matthias Claudius an seinen Sohn Johannes: [[Datei:Brief_von_M._Claudius.pdf]]
+
*[[Datei:Brief_von_M._Claudius.pdf|Brief von Matthias Claudius an seinen Sohn Johannes als PDF]]
  
 
== Schließung der Loge ==
 
== Schließung der Loge ==

Version vom 25. Dezember 2010, 23:32 Uhr

Claudius, Matthias

Quelle: Lennhoff, Posner, Binder

deutscher Volksdichter (der "Wandsbecker Bote"), * 1740, † 1815, berühmt durch vielgesungene Lieder ("Der Mond ist aufgegangen", "Bekranzt mit Laub", "Wenn jemand eine Reise tut"), wurde 1774 in der Loge "Zu den drei Rosen" in Hamburg an einem Abend in alle drei Grade aufgenommen. Er war auch Mitglied der Andreasloge "Fidelis", ubersetzte eine Reihe bedeutender freimaurerischer Bücher aus dem Französischen und verfaßte mehrere freimaurerische Tafellieder.

Bruder Matthias Claudius

Sepiaclaudius.jpg

Quelle: Internetloge

1740-1815

Matthias Claudius, bekannt als Herausgeber des "Wandsbecker Bothen", Lyrik ("Der Mond ist aufgegangen") u. Prosa, die durch ihre Schlichtheit u. Frömmigkeit von eindringlicher Wirkung sind, wurde am 15. August 1740 als Sohn eines Pastors in Reinfeld im Herzogtum Plön geboren. Nach dem Besuch der Lateinschule in Plön studierte er an der Universität Jena zuerst Theologie, dann Rechts- und Verwaltungswissenschaft.


1763 kehrte Matthias Claudius ohne Abschlußexamen nach Reinfeld zurück. Er arbeitete 1764/65 in Kopenhagen als Sekretär des Grafen von Holstein. Auch 1768 als Journalist der Hamburger "Addreß-Comtoir-Nachrichten", wo er Börsenberichte sammeln und über ankommende Schiffe berichten mußte, hielt er es nicht lange aus. Seine Tätigkeit an dieser Zeitung läßt sich vielleicht mit der des heutigen Lokal-Berichterstatters vergleichen. 1768 macht macht er Bekanntschaft mit Lessing und 1770 mit Herder.

1769 Claudius schrieb für sein Blatt auch einen Bericht über eine Wiederaufführung von Lessings "Minna von Barnhelm" auf der Bühne des Theaters am Gänsemarkt in Hamburg. Matthias Claudius kleidete seinen Bericht über diese Aufführung in die Form eines Briefes, den ein Jüngling vom Lande seinem Vater schrieb, und in die Antwortbriefe des Vaters und der Tante. Obwohl ganz volkstümlich gehalten, werden die großen Auseinandersetzungen der Zeit über die Bedeutung der Schaubühne für die Erziehung des Menschen spürbar, und mit feinem Humor begegnet der kindlich fromme Claudius den theologischen Widersachern des Theaters. Diese Briefe sind ein Dokument hamburgischer Literatur- und Theatergeschichte.

Der "Wandsbecker Bothe" wurde von Matthias Claudius in den Jahren 1771 bis 1775 herausgegeben. Der "Wandsbeker Bote" war ein Nachrichtenblatt, das in der Woche am Dienstag, Mittwoch, Freitag und Sonnabend erschien. An dieser Zeitung hatten unter anderem Herder (1766 in Riga in die Loge "Zum Schwert" aufgenommen), Lessing (1771 in die Loge "Zu den drei Rosen" in Hamburg aufgenommen), Goethe (1780 in die Weimarer Loge "Amalia" aufgenommen) und Klopstock (Mitglied der Hamburger Loge "Zu den drei Rosen") mitgearbeitet. Matthias heiratet am 15.3.1772 Anna Rebecca Behn aus Barmbek. Klopstock ist Trauzeuge. 1774 wird Matthias Claudius in der Loge "Zu den drei Rosen" in Hamburg auf- und angenommen und am gleichen Abend noch befördert und erhoben.

Er wurde später auch Mitglied der Andreas-Loge "Fidelis". Matthias Claudius übersetzte eine Reihe bedeutender freimaurerischer Bücher aus dem Französischen und verfaßte mehrere freimaurerische Tafellieder. Claudius versuchte danach noch einmal als Oberlandesökonomierat am Darmstädter Hof zwischen 1776 und 1777 Fuß zu fassen. Nach der Kündigung durch den Staatsminister Freiherr v. Moser kehrte er mit seiner Familie nach Wandsbek zurück.

Zwischen 1775 und 1812 gibt er seine Werke in acht Teilen heraus, wovon er aber seine Familie kaum ernähren konnte. In diesen Veröffentlichungen kommt der Dichter und nicht der Redakteur Claudius zu Wort. Es werden zwar Geschichten aus dem Nachrichtenblatt übernommen, aber es erscheint auch viel Neues. Die "Sämmtlichen Werke" sind ein literarischer Almanach und mit mindestens einem Kupferstich versehen. Der Kronprinz Friedrich (späterer König Friedrich VI.) des dänischen Königshofes gewährte Matthias Claudius eine kleine Rente. 1788 wird der Dichter zum Revisor der "Schleswig Holsteinischen Bank von Altona" ernannt, so daß er nun keine Geldsorgen mehr hat. Matthias Claudius stirbt am 21. Januar 1815 in Hamburg. Besucher der Wandsbeker Christuskirche sollten nicht versäumen, auf dem alten Friedhof hinter der Kirche die schlichten gußeisernen Grabkreuze des Dichters und seiner Frau Rebecca zu besuchen.


Schließung der Loge

Brüder, gebet Gott die Ehre,
Unser Tagwerk ist getan.
Oh, wer doch vollendet wäre
Und ein wahrhaft freier Mann!
Tag und Nacht in Freud und Schmerzen
Such ein jeder es von Herzen!
Geb darauf noch hier sein Wort
Und dann geh in Frieden fort.
Gute Nacht und fröhlich Leben,
Eh wir auseinandergehn!
Gute Nacht und Gott wird geben,
Dass wir uns hier wiedersehn.
Würde einer hingenommen,
Sollt er hier nicht wiederkommen,
Hätte Gott das so bedacht,
Auch dem Bruder gute Nacht!


Variante: Zum Abschluß einer Tafelloge wurde die erste Zeile abgeändert in

Brüder, senkt nun die Gewehre,
Unser Tagwerk ist getan.

Dazu muß man wissen, daß mit den sogenannten "Gewehren" die Trinkgefäße, die sogenannten "Kanonen" gemeint sind, die mit einem Schlag auf die Tische gesetzt werden; die "Gesundheiten werden gefeuert". ( Im Englischen "Firing" )