Schillerstiftung von 1859: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Freimaurer-Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „===Schillerstiftung von 1859=== Der Schriftsteller und Feuilletonist Julius Hammer, brachte den Vorschlag ein, die "deutsche Schillerstiftung" für in Not ge…“) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | ==Schillerstiftung von 1859== | |
Der Schriftsteller und Feuilletonist [[Julius Hammer]], brachte den Vorschlag ein, die "deutsche Schillerstiftung" für in Not geratene Künstler am 50. Todestages Friedrich Schillers zu Gründen. Bei der Trauerfeier in Loschwitz kam dem Apfelogenbruder Hammer diese Idee. Sie wurde im Oktober des Jahr 1859 im Dresdner Zwinger gegründet. Br. der Schwerterloge Major Johann Friedrich Anton Serre lobte die "Schiller-Lotterie" aus, welche der Schillerstiftung 300.000 Taler einbrachte. Auch heute noch gibt es diese Stiftung unter dem Namen "Schillerstiftung von 1859". | Der Schriftsteller und Feuilletonist [[Julius Hammer]], brachte den Vorschlag ein, die "deutsche Schillerstiftung" für in Not geratene Künstler am 50. Todestages Friedrich Schillers zu Gründen. Bei der Trauerfeier in Loschwitz kam dem Apfelogenbruder Hammer diese Idee. Sie wurde im Oktober des Jahr 1859 im Dresdner Zwinger gegründet. Br. der Schwerterloge Major Johann Friedrich Anton Serre lobte die "Schiller-Lotterie" aus, welche der Schillerstiftung 300.000 Taler einbrachte. Auch heute noch gibt es diese Stiftung unter dem Namen "Schillerstiftung von 1859". |
Version vom 22. Januar 2011, 12:44 Uhr
Schillerstiftung von 1859
Der Schriftsteller und Feuilletonist Julius Hammer, brachte den Vorschlag ein, die "deutsche Schillerstiftung" für in Not geratene Künstler am 50. Todestages Friedrich Schillers zu Gründen. Bei der Trauerfeier in Loschwitz kam dem Apfelogenbruder Hammer diese Idee. Sie wurde im Oktober des Jahr 1859 im Dresdner Zwinger gegründet. Br. der Schwerterloge Major Johann Friedrich Anton Serre lobte die "Schiller-Lotterie" aus, welche der Schillerstiftung 300.000 Taler einbrachte. Auch heute noch gibt es diese Stiftung unter dem Namen "Schillerstiftung von 1859".
Generalsekretäre
- Karl Gutzkow (schrieb den Skandalroman Wally die Zweiflerin; die Großromane: Die Ritter vom Geiste (9Bände); Der Zauberer von Rom (9 Bände)usw.
- Hans Hopfen
- Ferdinand Kürnberger
- Julius Grosse
- Hans Hoffmann
- Oskar Bulle (unabhängiger Schriftsteller in Florenz, Verfasser eines Deutsch-Italienischen Wörterbuches)
- Werner Deetjen (Professor für Germanistik, Direktor der Anna-Amalie-Bibliothek)
- Louis Fürnberg
geförderte Dichter
- Eduard Mörike
- Wilhelm Raabe
- Theodor Fontane
- Detlev von Liliencron
- Richarda Huch
- Else Lasker-Schüler