Großloge von Österreich: Unterschied zwischen den Versionen
K |
K |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
==Die erste österreichische Großloge ab 1784: nur zehn Jahre== | ==Die erste österreichische Großloge ab 1784: nur zehn Jahre== | ||
+ | [[Datei:Rauhensteingasse Mozart.JPG|380px|right|thumb|Viele bedeutende Männer waren damals bei den Wiener Logen. Einige sind bis heute unvergessen: Ganz besonders gilt dies natürlich für Wolfgang Amadeus Mozart.]] | ||
'''Maria Theresia war skeptisch''' | '''Maria Theresia war skeptisch''' | ||
Zeile 37: | Zeile 38: | ||
'''Erst die Republik öffnete die Fenster''' | '''Erst die Republik öffnete die Fenster''' | ||
− | [[Datei:GL-Gründung 1918.jpg.png|380px|right|thumb|1918: Die Gründungsurkunde der zweiten österreichischen Großloge. Alle 14 Grenzlogenmeister unterschrieben: ''"Endlich Vereinsfreiheit!"'' mochten sie wohl gedacht haben.]] | + | [[Datei:GL-Gründung 1918.jpg.png|380px|right|thumb|1918: Die Gründungsurkunde der zweiten österreichischen Großloge. Alle 14 Grenzlogenmeister unterschrieben: ''"Endlich Vereinsfreiheit!"'' mochten sie wohl gedacht haben. Die gute Zeit dauerte aber nur eineinhalb Jahrzehnte. Dann verfügte das Regime Dollfuß-Schuschnigg erste Einschränkungen. Diese waren aber noch harmlos gegen die Brutalität, mit der die Nazis die österreichische Freimaurerei nach dem Anschluss 1938 in wenigen Tagen auslöschten.]] |
Der Erste Weltkrieg und in dessen Folge der Untergang des Habsburgerreiches änderte alles: Schon einen Monat nach der Kapitulation wurde am 8. Dezember 1918 die [[Großloge von Wien]] gegründet. Dieses Tempo war möglich, weil die 14 Grenzlogen mit gut tausend Mitgliedern sofort nach Wien transferiert werden konnten: mit Zustimmung der ungarischen Großloge, die ihrerseits wenige Monate später zuerst von der linken Rätediktatur und dann vom rechten Horthy-Regime verboten wurde. Mit kurzen Unterbrechungen blieb das in Ungarn so bis zur Wende 1989. | Der Erste Weltkrieg und in dessen Folge der Untergang des Habsburgerreiches änderte alles: Schon einen Monat nach der Kapitulation wurde am 8. Dezember 1918 die [[Großloge von Wien]] gegründet. Dieses Tempo war möglich, weil die 14 Grenzlogen mit gut tausend Mitgliedern sofort nach Wien transferiert werden konnten: mit Zustimmung der ungarischen Großloge, die ihrerseits wenige Monate später zuerst von der linken Rätediktatur und dann vom rechten Horthy-Regime verboten wurde. Mit kurzen Unterbrechungen blieb das in Ungarn so bis zur Wende 1989. | ||
Zeile 57: | Zeile 58: | ||
[[Datei:Rauhensteingasse3-Haus.jpg|right|380px|thumb|Wien, Rauhensteingasse 3, seit mehr als drei Jahrzehnten Sitz der 'Großloge von Österreich'. Das altehrwürdige Gebäude war in früheren Jahrhunderten ein Nonnenkloster. Es ist nur wenige Gehminuten vom Stephansdom, dem Stadtzentrum, entfernt.]] | [[Datei:Rauhensteingasse3-Haus.jpg|right|380px|thumb|Wien, Rauhensteingasse 3, seit mehr als drei Jahrzehnten Sitz der 'Großloge von Österreich'. Das altehrwürdige Gebäude war in früheren Jahrhunderten ein Nonnenkloster. Es ist nur wenige Gehminuten vom Stephansdom, dem Stadtzentrum, entfernt.]] | ||
+ | [[Datei:Wiener RSG-Zufälle.jpg|right|380px|thumb|... das Wiener Logenhaus (rechts) steht seit 1985 in der Rauhensteingasse; mit der Freimaurerei hat die alte Straßenbezeichnung aber nichts zu tun. Und es steht vis à vis der letzten Wohnung des berühmtesten österreichischen Freimaurers: Wolfgang Amadeus Mozart. Dieser ist hier am 5. Dezember 1791 nach kurzer schwerer Krankheit gestorben. <br/> Foto: Hedwig Abraham von [http://www.viennatouristguide.at Viennatouristguide]]] | ||
Obwohl die Lage für die Freimaurerei nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Wiedererstehung Österreichs viel schwieriger war als 1918, dauerte es trotz dieser widrigen Verhältnisse nur drei Monate, bis der vormalige deputierte Großmeister Karl Doppler, ein bekannter Chirurg, für den 28. Juli zu einem ersten Treffen der wenigen noch verbliebenen Brüder einlud: 48 konnten kommen; viele waren ermordet worden, gefallen, vertrieben oder irgendwo. | Obwohl die Lage für die Freimaurerei nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Wiedererstehung Österreichs viel schwieriger war als 1918, dauerte es trotz dieser widrigen Verhältnisse nur drei Monate, bis der vormalige deputierte Großmeister Karl Doppler, ein bekannter Chirurg, für den 28. Juli zu einem ersten Treffen der wenigen noch verbliebenen Brüder einlud: 48 konnten kommen; viele waren ermordet worden, gefallen, vertrieben oder irgendwo. | ||
Zeile 65: | Zeile 67: | ||
'''Internationale Anerkennung ab 1952''' | '''Internationale Anerkennung ab 1952''' | ||
− | |||
Nach dem plötzlichen Tod Karl Dopplers 1947 wurde 1948 Bernhard Scheichelbauer sein Nachfolger: Er war durch drei Funktionsperioden der bestimmende Großmeister der Nachkriegszeit. Unter seiner Führung startete die Großloge ihren Aufstieg. 1952 erreichte er die Wiederanerkennung durch die Großloge von England: formal definiert als Wiederaufnahme der 1938 abgebrochenen Beziehungen. Durch diese Betonung der Kontinuität wurde die österreichische Freimaurerei sofort wieder ein voll berechtigtes Mitglied der Weltenkette. Und als dann 1945 die Besatzungsmächte abzogen und Österreich wieder eine souveräne Republik wurde, änderte die ‚Großloge von Wien für Österreich’ ihren Namen auf ‚Großloge von Österreich’. | Nach dem plötzlichen Tod Karl Dopplers 1947 wurde 1948 Bernhard Scheichelbauer sein Nachfolger: Er war durch drei Funktionsperioden der bestimmende Großmeister der Nachkriegszeit. Unter seiner Führung startete die Großloge ihren Aufstieg. 1952 erreichte er die Wiederanerkennung durch die Großloge von England: formal definiert als Wiederaufnahme der 1938 abgebrochenen Beziehungen. Durch diese Betonung der Kontinuität wurde die österreichische Freimaurerei sofort wieder ein voll berechtigtes Mitglied der Weltenkette. Und als dann 1945 die Besatzungsmächte abzogen und Österreich wieder eine souveräne Republik wurde, änderte die ‚Großloge von Wien für Österreich’ ihren Namen auf ‚Großloge von Österreich’. | ||
Version vom 27. Juli 2014, 15:53 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Geschichte und Gegenwart
„Äußerst wechselvoll!“
Das ist ein schwacher Hilfsausdruck für das dramatische Auf und Ab in der Geschichte der (regulären) österreichischen Großloge. Einer kurzen Glanzzeit im späten 18. Jahrhundert folgte ein langes Verbot durch die Habsburger, und einer darauf folgenden zweiten kurzen Blütezeit die brutale Auslöschung durch die Nazis. Erst der dritte Anlauf scheint geglückt: Seit 1945 erlebt die wiedergegründete Großloge von Österreich ein ständiges Aufwärts und eine personelle Breite, die sie früher nie erreichen konnte. Ein geschichtlicher Rückblick bis in die Gegenwart von Rudi Rabe.
Status 2013
Etwa 3.300 Mitglieder in 72 Logen, davon 48 in Wien und 24 in den anderen acht Bundesländern (Kärnten 5; Niederösterreich und Steiermark je 4; Oberösterreich, Salzburg und Tirol je 3; Vorarlberg und Burgenland je 1). Die "Freimaurerdichte" in der Hauptstadt liegt also weit über dem österreichischen Durchschnitt: In Wien und Umgebung wohnt ein Viertel der österreichischen Bevölkerung. Aber zwei Drittel der Logen arbeiten in der Hauptstadt. Diese Konzentration war immer typisch für die österreichische Freimaurerei.
Die erste österreichische Großloge ab 1784: nur zehn Jahre
Maria Theresia war skeptisch
Die erste Wiener Loge ‚Aux Trois Canons’ wurde 1742 gegründet. Eine Großloge wurde daraus aber noch lange nicht: Die junge habsburgische Landesfürstin Maria Theresia war zwar nicht feindlich gesinnt aber skeptisch. Das mutet seltsam an, nicht nur weil sich Maria Theresia in anderen Bereichen durchaus fortschrittlich zeigte, sondern auch weil ihr geliebter Gemahl Franz Stephan von Lothringen (später Franz I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches) schon 1731 als erster kontinentaleuropäischer Fürst in den damals noch habsburgischen Niederlanden rezipiert worden war. Doch sein Einfluss auf seine Maria Theresia blieb in diesem Punkt offenbar begrenzt; er blieb in Wien auch masonisch inaktiv. Und so entwickelte sich die österreichische Freimaurerei nur mühsam weiter: Verbote wechselten mit Phasen der Duldung.
Erst nachdem der aufgeklärte Joseph II. 1765 zum Mitregenten seiner Mutter ernannt worden war, änderten sich die Verhältnisse langsam, und so konnte 1776 eine Provinzialloge als Tochter der Berliner Großen Landesloge eingesetzt werden. Im Gegensatz zu den meisten Habsburgern waren ja die Hohenzollern ausgesprochen freimaurerfreundlich, so dass sich die Freimaurerei in Preußen in jenen Jahrzehnten weit besser entwickeln konnte.
Joseph II. war freundlich
1780 starb Maria Theresia; Joseph wurde Alleinherrscher. Jetzt besserte sich die Lage für die Freimaurer deutlich, ja man kann nun von einer masonischen Blütezeit in Wien und den habsburgischen Erblanden sprechen. Es entstanden viele Logen, berühmte Männer wurden Freimaurer: jetzt nicht mehr nur Adelige wie am Anfang, sondern hohe Staatsbeamte, berühmte Künstler und Gelehrte sowie erfolgreiche Kaufleute. Joseph II. ließ sich zur Enttäuschung vieler Brüder nicht aufnehmen. Am bekanntesten ist aber bis heute die Mitgliedschaft Wolfgang Amadeus Mozarts in der 1783 gegründeten Wiener Loge „Zur Wohltätigkeit“. Durch das Wirken ihrer Mitglieder war die österreichische Freimaurerei in jenen Jahren eines der wichtigsten Zentren des gesellschaftlichen Fortschritts im rückständigen Habsburgerreich.
1784 entstand nach jahrelangen Verhandlungen innerhalb der Freimaurerei die Große Landesloge von Österreich. Großmeister: Johann Baptist Graf Karl von Dietrichstein-Proskau. Das Habsburgerreich war nach dem Zarenreich das zweitgrößte in Europa, und so gliederte sich die neue Großloge in sechs Provinziallogen: Österreich, Böhmen, Galizien, Lombardei, Siebenbürgen und Ungarn. In diesen Provinzen arbeiteten 62 Logen nach unterschiedlichen Ritualen und durchdrungen von verschiedenen geistigen Tendenzen. 61 unterstellten sich der neuen Großloge, eine blieb bei den Berlinern.
Jene Jahre waren für die Freimaurerei aber nicht nur eine gute sondern zugleich auch eine schlechte Zeit, weil die verschiedensten Wucherungen und Übertreibungen weg vom aufgeklärten Ursprungsgedanken führten: in ganz Europa und so auch in Österreich. 1786 versuchte Joseph II., diese Entwicklung durch eine strenge Reglementierung („Freimaurerpatent“) der Logen- und der Mitgliederzahlen unter Kontrolle zu bringen.
Franz II./I. war feindlich
Der Kaiser starb 1790, und von nun an ging es für die österreichischen Logen bergab: zuerst langsam, dann schneller und steil. Unter dem Eindruck der französischen Revolution, deren Gräuel die jetzt wieder reaktionäre österreichische Führungsschicht den Freimaurern in die Schuhe schob, wurde die Freimaurerei von Josephs Neffen und Nachnachfolger Franz II./I. ab 1793 zuerst stufenweise und dann ganz abgedreht. Franz glaubte allen Ernstes, ein Freimaurerkomplott habe zur Französischen Revolution geführt: wohl auch weil die Leitworte der Revolution „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“ im freimaurerischen Gedankengut verankert sind. Und so mussten die österreichische Großloge und ihre Logen 1794 ihre Arbeit einstellen.
Ein Jahrhundert Verbot
Das Verbot dauerte praktisch bis 1918, also unglaubliche 125 Jahre, auch wenn es 1867 auf eine seltsame Weise gemildert wurde: Die ungarische Reichshälfte verselbständigte sich innenpolitisch, sie beschloss ein liberales Vereinsrecht, und so waren in Ungarn ab dieser Zeit Logengründungen möglich; in Wien weiterhin nicht. Aber Ungarn war nicht weit, und so konnten Wiener Freimaurer knapp jenseits der innerstaatlichen Grenze im 70 Kilometer entfernten ungarischen Ödenburg (heute Sopron), in Neudörfl (heute im österreichischen Burgenland) und in Preßburg (heute Bratislava/Slowakei) ‚Grenzlogen’ gründen; bis 1918 wurden es 14. Diese unterstellten sich der neuen Großloge von Ungarn, in Österreich selbst gab es ein weiteres halbes Jahrhundert keine Logen und somit auch keine Großloge. Die Grenzlogen waren in Wien als zivile Wohltätigkeitsvereine registriert.
Die zweite österreichische Großloge ab 1918: kaum zwanzig Jahre
Erst die Republik öffnete die Fenster
Der Erste Weltkrieg und in dessen Folge der Untergang des Habsburgerreiches änderte alles: Schon einen Monat nach der Kapitulation wurde am 8. Dezember 1918 die Großloge von Wien gegründet. Dieses Tempo war möglich, weil die 14 Grenzlogen mit gut tausend Mitgliedern sofort nach Wien transferiert werden konnten: mit Zustimmung der ungarischen Großloge, die ihrerseits wenige Monate später zuerst von der linken Rätediktatur und dann vom rechten Horthy-Regime verboten wurde. Mit kurzen Unterbrechungen blieb das in Ungarn so bis zur Wende 1989.
Zum Großmeister der neuen ‚Großloge von Wien’ wurde Anfang 1919 der Rechtsanwalt Richard Schlesinger gewählt. Er erlebte und gestaltete den Aufstieg der österreichischen Freimaurerei nach dem Ersten Weltkrieg von gut tausend auf fast 2.000 Mitglieder in 24 Logen. Die neue Großloge, ihre Logen und viele ihrer Mitglieder waren auch nach außen sozialreformerisch und karitativ tätig. Und im Gegensatz zur damaligen deutschen Freimaurerei verfolgte die ‚Großloge von Wien’ gegenüber den Siegermächten trotz der unfairen Friedensverträge einen betont pazifistischen Kurs, was bald zu Zerwürfnissen und schließlich zum Abbruch der Beziehungen durch die meisten deutschen Großlogen führte. Die Österreicher blieben sonst aber international bestens verankert: 63 Großlogen der ganzen Welt erkannten sie im Laufe der Jahre an; 1930 auch die Muttergroßloge der Freimaurerei: die Vereinigte Großloge von England.
Ein Kuriosum ist 1933 die Gründung einer Loge im chinesischen Shanghai durch mehrere Auslandsösterreicher. Sie unterstellte sich der Großloge in Wien.
1933: Die Diktatur machte die Fenster wieder zu
Anfang der dreißiger Jahre erreichte die österreichische Freimaurerei der Zwischenkriegszeit ihren Höhepunkt. Doch von da an sorgte die Politik, dass es wieder bergab ging. Die 1933 von Engelbert Dollfuß herbeigeputschte kleriko-faschistische Diktatur verbot zwar im Gegensatz zu fast allen anderen diktatorischen Regimen die Freimaurerei nicht, aber sie wurde drangsaliert; Beamte und andere vom Staat Abhängige mussten austreten. Doch die Großloge konnte weiter existieren, auch wenn Logen wegen des Mitgliederschwundes geschlossen werden mussten: vor allem außerhalb der Hauptstadt Wien.
März 1938: Brutales Ende durch die Nazis
Nachdem der erstarkte Hitler die kleine Republik immer mehr unter Druck gesetzt hatte, marschierte er in Österreich ein. Die österreichische Freimaurerei wurde in wenigen Tagen liquidiert, die Großloge und die Logen wurden geschlossen, ihre Archive und ihr Vermögen geplündert oder beschlagnahmt. Der schwerkranke Großmeister Richard Schlesinger starb am 5. Juni in Gestapohaft. Zum zweiten Mal war die österreichische Großloge am Ende.
Die dritte österreichische Großloge ab 1945: Aufstieg bis heute
Langsamer Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg
Obwohl die Lage für die Freimaurerei nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Wiedererstehung Österreichs viel schwieriger war als 1918, dauerte es trotz dieser widrigen Verhältnisse nur drei Monate, bis der vormalige deputierte Großmeister Karl Doppler, ein bekannter Chirurg, für den 28. Juli zu einem ersten Treffen der wenigen noch verbliebenen Brüder einlud: 48 konnten kommen; viele waren ermordet worden, gefallen, vertrieben oder irgendwo.
Schon am 4. August wurde dann mit Bewilligung der sowjetischen Besatzungsmacht die ‚Großloge von Wien in Österreich’ gegründet. Das Auffangbecken darunter wurde die Sammelloge ‚Humanitas Renata’. Diese wurde erst ein Jahr später in weitere Logen ausdifferenziert. Ähnliches tat sich in Klagenfurt, wo unabhängig davon die Loge ‚Paracelsus’ wiedergegründet wurde, ohne dass die beiden Gruppen voneinander wussten: Reisen und Telefonieren war ja in den ersten Monaten nach Kriegsende über die Grenzen der Besatzungszonen hinweg kaum möglich.
Ein besonderes Anliegen war der Großlogenführung zu verhindern, dass sich abtrünnige Brüder, die sich zu den Nazis geschlagen hatten, wieder einschlichen. Also wurde beschlossen, dass Mitglieder der NSDAP und ihrer Vorfeldorganisationen nicht mehr aufgenommen werden.
Internationale Anerkennung ab 1952
Nach dem plötzlichen Tod Karl Dopplers 1947 wurde 1948 Bernhard Scheichelbauer sein Nachfolger: Er war durch drei Funktionsperioden der bestimmende Großmeister der Nachkriegszeit. Unter seiner Führung startete die Großloge ihren Aufstieg. 1952 erreichte er die Wiederanerkennung durch die Großloge von England: formal definiert als Wiederaufnahme der 1938 abgebrochenen Beziehungen. Durch diese Betonung der Kontinuität wurde die österreichische Freimaurerei sofort wieder ein voll berechtigtes Mitglied der Weltenkette. Und als dann 1945 die Besatzungsmächte abzogen und Österreich wieder eine souveräne Republik wurde, änderte die ‚Großloge von Wien für Österreich’ ihren Namen auf ‚Großloge von Österreich’.
Fast jedes Jahr eine neue Loge
In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich das freimaurerische Leben in Österreich wie nie zuvor seit dem 18. Jahrhundert: zuerst eher konzentriert in Wien, später aber auch in den anderen Bundesländern. Die Großloge hatte und hat keine Nachwuchssorgen: Seit Kriegsende wurde fast jedes Jahr eine neue Loge gegründet, und die Mitgliederzahlen stiegen parallel dazu.
In den siebziger Jahren engagierte sich die Großloge von Österreich in einem langen Dialog mit dem Wiener Kardinal König für eine Entspannung zwischen der Katholischen Kirche und der Freimaurerei. Auch wenn der große und schnelle Erfolg ausblieb: Kleine Schritte konnten gesetzt werden, die über Österreich hinaus Bedeutung hatten („Lichtenauer Erklärung“, 1970). Und im Land selbst wurde eine Art herzliche Nichtbeachtung erreicht.
1975 konnte die Großloge von Österreich im Schloss Rosenau im nördlichen Niederösterreich ein Freimaurermuseum eröffnen. Dabei hatte ein Zufall Pate gestanden: Bei der Renovierung des Schlosses in der Nähe von Zwettl wurde ein zweihundert Jahre alter Logentempel entdeckt. Er dürfte nach dem Verbot der Freimaurerei am Ende des achtzehnten Jahrhunderts umgebaut und als Logentempel in Vergessenheit geraten sein. Heute ist er der Älteste im deutschen Sprachraum und einer der Ältesten überhaupt.
Wiederaufbauhilfe in Osteuropa
Intern wichtig waren: Der Umzug in ein neues Haus in der Wiener Rauhensteingasse, die Wiedergewinnung der von den Nazis geraubten Bibliothek und später auch noch von kleineren Teilen des Archivs. Weitere Archivbestände lagern aber immer noch in Moskau und in Polen, wo sie der Rückgabe harren.
International besonders beachtete Leistungen erbrachte die ‚Großloge von Österreich’ nach dem Zusammenbruch des osteuropäischen Kommunismus ab 1989/90 indem sie sich erfolgreich für den Wiederaufbau der Freimaurerei in diesen Ländern engagierte: formale Wiedererrichtung von Großlogen in Ungarn (1989) und in der damaligen Tschechoslowakei (1990) sowie Aufbauhilfe in weiteren Ländern. Aufbauhilfe heißt: Gründung einer Deputationsloge in der Sprache des Ziellandes in Österreich; nach einiger Zeit Verlegung ins Zielland; dort Gründung einer Großloge und weiterer Logen. Zeitliche Abfolge der Großlogengründungen: Kroatien 1997; Slowenien 1999; Bosnien-Herzegowina 2005; Westukraine 2005 (hier gemeinsam mit der französischen Nationalgroßloge).
Seit 1784 zehn Großmeister
Die Großmeister der österreichischen Großlogen: Johann Baptist Graf Karl von Dietrichstein-Proskau (1784 bis 1794); Richard Schlesinger (1919 bis 1938); Karl Doppler (1945 bis 1947); Bernhard Scheichelbauer (1948 bis 1960); Carl Helmke (1960 bis 1969); Heinz Scheiderbauer (1969 bis 1975 und dann noch einmal 1991 bis 2002); Alexander Giese (1975 bis 1987); Franz Hausner (1987 bis 1991); Michael Kraus (2002 bis 2008); Nikolaus Schwärzler (2008 bis 2014); Georg Semler (2014 bis ....).
Adressen
Großloge von Österreich, Rauhensteingasse 3, 1010 Wien + Großloge von Österreich
Siehe auch
- Österreich
- Zeittafel Österreich
- Österreich bis 1932
- Österreich nach 1932
- Wien
- Grenzlogen
- Richard Schlesinger
- 1938: Wie Hitler die österreichische Freimaurerei auslöschte
- Freimaurermuseum Rosenau