Jakobsleiter: Unterschied zwischen den Versionen
K |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | [[Datei:Himmelsleiter.jpg|250px|thumb||Gemälde von Br [[Jens Rusch]]]] | ||
[[Datei:ladder1.jpg|250px|thumb|Lehrlingsgrad, frei nach John Harris]][[Datei:ladder4.jpg|250px|thumb|Gesellengrad, frei nach John Harris]][[Datei:ladder3.jpg|250px|thumb|Lehrlingsgrad, gemalt von Lady Frieda Harris]][[Datei:ladder2.jpg|250px|thumb|Gesellengrad, gemalt von Lady Frieda Harris]] | [[Datei:ladder1.jpg|250px|thumb|Lehrlingsgrad, frei nach John Harris]][[Datei:ladder4.jpg|250px|thumb|Gesellengrad, frei nach John Harris]][[Datei:ladder3.jpg|250px|thumb|Lehrlingsgrad, gemalt von Lady Frieda Harris]][[Datei:ladder2.jpg|250px|thumb|Gesellengrad, gemalt von Lady Frieda Harris]] | ||
Aktuelle Version vom 5. September 2023, 13:39 Uhr
Jakobsleiter / Jakob´s Leiter / Jacob´s Ladder
Quelle: Lennhoff, Posner, Binder
Nach 1. Mos. 28, die Himmelsleiter, die Jakob im Traume erschien. Sie ruht auf der Bibel und steigt gegen Himmel in sieben Sprossen. Im englischen Ritual üblich. Ihre drei Hauptstufen sind Glaube, Liebe und Hoffnung. In alten christlichen Schriften werden die sieben Stufen auch mit dem Namen der sieben freien Künste bezeichnet. Ebenso im A. u. A. Schottischen Ritus, und zwar im XXX. Grad (Ritter Kadosch), wo die sieben Sprossen auf der einen Seite die Namen der sieben freien Künste auf der anderen die der sieben Kardinaltugenden tragen.
Quelle: Anthrowiki https://Anthrowiki.at
Die Jakobsleiter, auch Engelsleiter oder Himmelsleiter genannt (hebr. סֻלָּם sullām, „Treppe, Rampe“; griech. κλĩμαξ, lat. scala, „Leiter“), auf der die Engel auf- und niedersteigen, ist ein imaginatives Bild für den stufenweisen Auf- und Abstieg von der Erde zum Himmel und umgekehrt. Es ist der Weg, den auch der Geistesschüler auf seinem Schulungsweg in die geistige Welt beschreiten muss.
Die Imagination der Jakobsleiter (oder -treppe) geht zurück auf die in der Bibel in 1 Mos 28,10-22 LUT geschilderte Traumvision, die Jakob auf seiner Flucht vor Esau von Beerscheba nach Harran erlebt:
„10 Aber Jakob zog aus von Beerscheba und machte sich auf den Weg nach Haran 11 und kam an eine Stätte, da blieb er über Nacht, denn die Sonne war untergegangen. Und er nahm einen Stein von der Stätte und legte ihn zu seinen Häupten und legte sich an der Stätte schlafen. 12 Und ihm träumte, und siehe, eine Leiter stand auf Erden, die rührte mit der Spitze an den Himmel, und siehe, die Engel Gottes stiegen daran auf und nieder. 13 Und der HERR stand oben darauf und sprach: Ich bin der HERR, der Gott deines Vaters Abraham, und Isaaks Gott; das Land, darauf du liegst, will ich dir und deinen Nachkommen geben. 14 Und dein Geschlecht soll werden wie der Staub auf Erden, und du sollst ausgebreitet werden gegen Westen und Osten, Norden und Süden, und durch dich und deine Nachkommen sollen alle Geschlechter auf Erden gesegnet werden. 15 Und siehe, ich bin mit dir und will dich behüten, wo du hinziehst, und will dich wieder herbringen in dies Land. Denn ich will dich nicht verlassen, bis ich alles tue, was ich dir zugesagt habe.“ – Altes Testament: 1 Mos 28,10-15 LUT
Nachdem Jakob aus seinem Traumschlaf erwachte, nannte er den Ort Beth-El, „Haus Gottes“.
„16 Jakob erwachte aus seinem Schlaf und sagte: Wirklich, der Herr ist an diesem Ort und ich wusste es nicht. 17 Furcht überkam ihn und er sagte: Wie Ehrfurcht gebietend ist doch dieser Ort! Hier ist nichts anderes als das Haus Gottes und das Tor des Himmels. 18 Jakob stand früh am Morgen auf, nahm den Stein, den er unter seinen Kopf gelegt hatte, stellte ihn als Steinmal auf und goss Öl darauf. 19 Dann gab er dem Ort den Namen Bet-El (Gotteshaus). Früher hieß die Stadt Lus. 20 Jakob machte das Gelübde: Wenn Gott mit mir ist und mich auf diesem Weg, den ich eingeschlagen habe, behütet, wenn er mir Brot zum Essen und Kleider zum Anziehen gibt, 21 wenn ich wohlbehalten heimkehre in das Haus meines Vaters und der Herr sich mir als Gott erweist, 22 dann soll der Stein, den ich als Steinmal aufgestellt habe, ein Gotteshaus werden und von allem, was du mir schenkst, will ich dir den zehnten Teil geben.“ – Altes Testament: 1 Mos 28,16-22 LUT
Die Darstellung als Himmelsleiter mit Sprossen wird erst durch die griechische und lateinische Übersetzung des hebräischen Urtextes nahegelegt, wo eigentlich von einer Treppe oder Rampe die Rede ist. Eine solche Himmelstreppe, auf der der Pharao nach dem Tod zum Himmelstor im Westen aufsteigt, wird auch im ägyptischen Pyramidenspruch 267 erwähnt: „Eine Treppe zum Himmel ist für ihn gebaut, so dass er zum Himmel aufsteigen kann.“[1][2] Eine äußeres Bild für die Himmelstreppe mögen die altägyptischen Stufenpyramiden oder auch die mesopotamischen Zikkurate gewesen sein, die von der Erde zu dem an der Spitze befindlichen Allerheiligsten aufsteigen.
Das Bild der Himmelsleiter wurde auch in den persischen Mithras-Mysterien gebraucht.
"Das persische Symbol des Eingangs der Seele des Verstorbenen in den Himmel durch die sieben Planetensphären hindurch soll eine zu sieben verschiedenen Türen führende Treppe oder Leiter gewesen sein. Die erste dieser Türen war von Blei, die zweite von Zinn, die dritte von Erz, die vierte von Eisen, die fünfte von Bronze , die sechste von Silber und die siebte von Gold." (Lit.: Schauberg II, S 402 [1])
Ergänzung:
Den Freimaurerischen Bezug zu diesem alttestamentarischen Bild läßt sich gut über die masonische Reise zum Licht (ggf. zu Gott) herstellen, denn am Ende der Leiter oder Treppe ist auf den Bildern häufig das Licht zu sehen.
Die Treppe mit sieben Stufen auf denen manchmal die sieben Künste verzeichnet findet man schon hier und da im Gesellengrad. Auch kommt das Bild von Jacob´s Ladder in Hochgraden vor.
Für rein humanitäre Freimaurer ist das Symbol der Treppe ggf. weniger bedeutsam. Für eher mystisch orientierte Freimaurer ist sie ein wichtiges Symbol, dass den individuellen Weg zum Licht oder der "Unio Mystica", der Vereinigung mit Gott beschreiben könnte. Für manche ggf. eher den Weg zur Erkenntnis.
Man findet Jacob´s Ladder auf englischen und amerikanischen Arbeitstafeln. Insbesondere findet man die Leiter auf Arbeitstafeln des Emulations Ritual. In der Großloge zu den 3 Weltkugeln (3WK) wird sie nicht verwendet.
Im Freimaurer Orden ist auf der Arbeitstafel des 2. Grades eine breite Treppe mit sieben Stufen. Sie stehen für 1. die sieben symbolischen Grad des Ordens 2. die sieben Abschnitte des Lebens 3. die sieben Haupttugenden 4. Die sieben Haupttugenden. sieben Künste und Wissenschaften 5. die sieben Hauptfehler 6. die sieben Hauptlaster 7.die sieben Gaben des Geistes
Im Emulationsritual wird die Treppe folgendermaßen beschrieben:
Jakobsleiter Ritual I:
"Die Decke einer Freimaurer Loge ist das vielfarbige Zelt, der Himmel selbst. Wir Freimaurer hoffen ihn zu erreichen mit Hilfe der Leiter, welche in der Heiligen Schrift als Jakobs-Leiter bezeichnet wird. Sie hat viele Sprossen, deren Anzahl die moralischen Tugenden symbolisieren. Die Freimaurerei kennt drei Haupttugenden:
Glaube, Hoffnung und Liebe; - der Glaube an den Allmächtigen Baumeister aller Welten, - die Hoffnung auf unsere Rettung und - die Liebe für die ganze Schöpfung.
Diese Leiter reicht bis zum Himmel und ihr Fuss ruht auf der Heiligen Schrift; denn die Lehren die sie enthält, ermahnen uns, der Göttlichen Vorsehung zu vertrauen.
Dieser Glaube stärkt und erlaubt uns die erste Sprosse zu betreten. Dieser Glaube weckt in uns natürlich die Hoffnung, dass wir Teilnehmer sein werden an den Heiligen Versprechungen die in der Heiligen Schrift enthalten sind, eine Hoffnung, die uns erlaubt die zweite Sprosse zu betreten.
Die dritte und letzte Tugend, die Liebe, umfasst das Ganze und der Freimaurer, der diese Tugend in höchstem Masse besitzt, kann wirklich angesehen werden als einer, welcher den Gipfel seines Berufsstandes erreicht hat."
Siehe auch