Suchergebnisse

Aus Freimaurer-Wiki
  • …gründer und 1892-1906 erster Sekretär des Internationalen Friedensbüros in Bern. 1890-1895 war er Grossmeister der Schweizerischen Grossloge [[Alpina]] (au …e]] (1854-1943) Gründer und Präsident des Internationalen Friedensbüros in Bern, Vizepräsident des Belgischen Senats (wurde in der Loge "[[Les Amis philan
    7 KB (887 Wörter) - 09:01, 18. Mai 2016
  • In den Jahren 1966 - 1968 gastierte er in Bern, Genf und Zürich in insgesamt 54 Gastspielen mit 6 Premieren, wobei er all
    4 KB (625 Wörter) - 20:11, 20. Dez. 2020
  • ===Verfolgung in Bern=== …n neue verschiedenster Lehrarten hinzu. So 1803 die Loge "Zur Hoffnung" in Bern 1808 "Freundschaft und Beständigkeit" in Basel, 1811 "Wilhelm Tell" (spät
    23 KB (3.415 Wörter) - 18:03, 31. Okt. 2022
  • …en Bauhütten der Steinmetzen jene von Strasburg, Köln, Magdeburg, Wien und Bern. (Allgemeines Handbuch der Freimaurerei, Band 1, C. Lenning, Brockhaus 1863
    5 KB (683 Wörter) - 19:07, 18. Nov. 2016
  • …u geben oder nicht mehr zu arbeiten, dafür "Die Plejaden" in Ostermundigen/Bern. Ich überlege gerade, die Tabelle ganz zu löschen und stattdessen direkt
    5 KB (660 Wörter) - 17:04, 29. Jan. 2011
  • Weitere maßgebende Bauhütten gab es u.a. in Köln, Bern, Zürich, Wien. …, Vincenz Ensinger aus Konstanz, Stephan Hurder aus Bern, Peter Knebel aus Bern und Jost Dotzinger aus Straßburg. Bei der Hüttenordnung handelte es sich
    18 KB (2.638 Wörter) - 17:14, 10. Jan. 2023
  • …ition politique. Nyon: Editeurs Associés 1973, ist in der Landesbibliothek Bern vorhanden. Auch dieses Buch ist in der Landesbibliothek Bern vorhanden, als „Xérocopie“ von 21 Blättern. Auf dem Umschlag steht Ma
    12 KB (1.777 Wörter) - 20:12, 20. Dez. 2020
  • *Heldmann, Friedrich - Professor der Staatswissenschaften in Würzburg und Bern (1766 - 1838)
    5 KB (695 Wörter) - 19:09, 3. Okt. 2021
  • …Kunstwerk, diese Gemeinschaftsarbeit der Schweizer ‚Loge zur Hoffnung’ in Bern, wobei auch Brüder anderer Logen mitgearbeitet haben: eine Sammlung ganz p
    6 KB (898 Wörter) - 14:40, 15. Nov. 2016
  • …e von den Schweizer Einwanderern Johann Alemann und seinem Sohn Moritz aus Bern 1878 zuerst als "Argentinisches Wochenblatt" gegründet. Zusammen mit seine
    7 KB (946 Wörter) - 12:01, 2. Jan. 2018
  • …antokongressen vertreten war (s. Freimaurer-Liga, Allgemeine) 1913 fand in Bern die erste ganz in Esperanto abgehaltene [[Tempelarbeit]] statt, deren Ritua
    6 KB (840 Wörter) - 20:40, 5. Jan. 2022
  • In Bern selbst gab es seit 1741 zwar immer wieder geheime Zusammenkünfte von Freim …stand die Grande Loge Nationale Suisse, der zahlreiche Logen von Genf bis Bern angehörten, unter der englischen Obödienz. In Zürich und Basel tendierte
    23 KB (3.401 Wörter) - 14:02, 13. Jun. 2017
  • …rb mein Vater. Und 6 Monate danach, an meinem 21. Geburtstag sprach ich in Bern bei der LzH vor. Man lehnte mich als zu jung ab... Und mit 26 nahmen mich…
    6 KB (991 Wörter) - 10:51, 8. Mai 2018
  • Born: February 18, 1817, New Bern, North Carolina.
    8 KB (1.164 Wörter) - 20:07, 20. Dez. 2020
  • …k, bevor er 1724 in die Lehre beim Siegelschneider Johann Rudolf Ochs nach Bern ging. Zeitgenossen schilderten ihn mit den Worten. "Mit großen Talente beg
    7 KB (1.036 Wörter) - 17:35, 7. Dez. 2015
  • Anläßlich des Esperantokongresses in Bern 1913 wurde auf Veranlassung des Schweizers Dr. [[Fritz Uhlmann]] der Verei
    7 KB (956 Wörter) - 17:36, 26. Feb. 2017
  • …’s Machine. London: Century Books, Random House 1999; dt.: Uriels Auftrag. Bern: Scherz 2001, 465-468. …assburger Ordnung]] mit Geltung für die vier Haupthütten Strassburg, Wien, Bern und Köln; 1563 erneuert (1462: [[Torgauer Steinmetzordnung|Torgauer Ordnun
    12 KB (1.439 Wörter) - 20:39, 7. Nov. 2020
  • …lärerische Gesinnung ins Land brachten, wurde nicht gern gesehen. Genf und Bern verboten sie sofort. Da in Zürich «die Obrigkeit» in der Logengründung …Februar bis 8. April 31 Arbeitssitzungen im Empire-Saal des Rathauses von Bern ab. Davon sind kürzlich Privatprotokolle und Geheimberichte gefunden worde
    14 KB (1.978 Wörter) - 21:26, 18. Dez. 2021
  • …Gesellschaft für wissenschaftliche Symbolforschung e.V. Frankfurt am Main, Bern, New York, Paris: Peter Lang, 1991. …haft für wissenschaftliche Symbolforschung e.V. Frankfurt am Main, Berlin, Bern, New York, Paris, Wien: Peter Lang, 1993.
    29 KB (3.802 Wörter) - 11:59, 1. Nov. 2018
  • * ''Die ersten Moralunterweisungen der Kinder'', Bern 1896.
    9 KB (1.096 Wörter) - 11:51, 12. Mär. 2019

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)