Fiktion
Fiktion
Quelle: Lennhoff, Posner, Binder
im wissenschaftlichen Denken eine Annahme, deren Unwahrscheinlichkeit, ja Unmöglichkeit eingesehen ist, die aber doch als Hilfsbegriff dem menschlichen Verstande große Dienste leistet (z. B. leerer Raum, der Äther, die soziologischen Fiktionen der Gleichheit aller Menschen, der Demokratie usw.). Wir denken so, als ob etwas wäre, was doch nicht ist oder nicht so sein kann. Die Theorie der Fiktion gibt Vaihinger in seiner Als-ob-Philosophie. Auch die Freimaurerei arbeitet mit Fiktion der Gleichheit, der allgemeinen Bildungsfähigkeit, der Brüderlichkeit der ethischen Vollwertigkeit aller ihrer Mitglieder usw. Diese unentbehrlichen Denk- und Arbeitsbehelfe behalten selbstverständlich ihren vollen Wert, auch wenn das Einzelerlebnis sie zu widerlegen scheint.
Die sogenannten "Enttäuschten" im Bunde gehören daher ausnahmslos zu jenen Menschen, die Wert und Wesen der Fiktion nicht verstehen, und die ihr bedeutungsloses persönliches Erleben über den in seiner abstrakten Schärfe wohl "fiktiven", aber in seinen Auswirkungen doch so überaus fruchtbaren Bundesgedanken zu stellen bemüht sind.