Otto Linné Erdmann
Otto Linné Erdmann
berühmter Chemiker, * 11. April 1804 zu Dresden, seit 1830 ord. Professor der technischen Chemie an der Universität Leipzig.
Er gab unter anderem heraus:
- Journal für technische und ökonomische Chemie (1828-33);
- Lehrbuch der Chemie (vierte Auflage, Leipzig 1851);
- Grundriss der Waarenkunde (zweite Auflage, Leipzig 1851).
In den Freimaurerbund wurde er 12. Oktober 1827 in Loge "Apollo" zu Leipzig aufgenommen, deren Meister vom Stuhl er 1832-34 und deren deputierter Meister vom Stuhl er (1851-59) war.
Zum zugeordneten Landesgrossmeister der Grossen Landesloge von Sachsen wurde er 8. Okt. 1857 gewählt und 4. Januar 1858 als solcher in die Grosse Landesloge eingeführt. Nach dem Tode des Grossmeisters Friedrich Ludwig Meissner (s. d.) wurde er zu dessen Nachfolger gewählt, lehnte aber die Wahl ab, weil ihm die Menge seiner Geschäfte nicht die nötige freie Zeit gewährte.
Am 13. Juli 1861 beschlossen die Bundeslogen während des laufenden Zeitraums von drei Jahren 12. November 1859 bis dahin 1862 von einer Neuwahl abzusehen; daher leitet er bis zu diesem Tage als stellvertretender Grossmeister die Angelegenheiten der sächsischen Grossloge. Unter seiner Leitung feierte diese Grossloge 28. und 29. September 1861 das Jubelfest ihres fünfzigjährigen Bestehens;
in der bei dieser Gelegenheit gehaltenen Festrede sprach er sich über das Wesen der Freimaurerei aus:
- "Worin besteht das Wesentliche, in welchem wir Einheit suchen müssen?
- Vor allem darin, dass die Maurerei treu und fest halte an denjenigen ihrer alten Satzungen, durch welche ihr Gebiet scharf abgegrenzt wird gegen Staat und Kirche. Unter welchem Deckmantel immer Politisches und Konfessionelles in die Logen sich einzudrängen suchen möge, immer gilt es zu wachen zu mahnen und, da nöthig, zu handeln, damit das Heiligthum, welches nur Menschenherzen vereinigen soll, rein erhalten werde von allem, was Menschen entzweien und verfeinden und damit den göttlichen Funken im Menschenherzen unter Hass und Zerwürfnissen ersticken könnte ... Jahrhundert nach Jahrhundert wird über Erde gehen und das höchste Ziel der Maurerei wird noch nicht erreicht sein; aber schon das Ringen nach diesem Ziele, es wird das Leben der Menschheit heben und veredeln, Menschenglück verbreiten und befördern und, solange Menschen menschlich fühlen, ihr höchstes Ziel bleiben. Brüder nach Brüdern werden die ewige Ruhe finden nach der Arbeit, die Logen werden in Trümmer sinken, der Name Maurerei wird vielleicht verschwinden von der Erde, nicht aber die Maurerei! Sie wird ewig leben!"
Mehrere in der Loge von ihm gehaltene Vorträge sind in der Freimaurerzeitung erschienen 1853 Nr. 36, 1854 Nr. 20, 1855 Nr. 31, 1856 Nr. 32, 33, 1858 Nr. 21.
Noch erwähnen wir zweier besonderer Freuden- und Ehrentage aus dem Maurerleben Erdmanns:
- Am Stiftungsfest der Loge Apollo 11. April 1852, zugleich seinem 48. Geburtstage, nahm er selbst seine drei Söhne in den Freimaurerbund auf.
- Am 27. März 1853 wurde sein von seinem Sohne Otto gemaltes Bildnis bei festlicher Gelegenheit feierlich enthüllt und hierauf in dem grossen Saale des Logenhauses aufgehängt, zum Zeichen der Anerkennung für seine vielen und grossen Verdienste um die Loge "Apollo", den sächsischen Logenbund und die Maurerei überhaupt. (Vgl. Freimaurerzeitung, 1852 Nr. 19, 1853 Nr. 16.]
Eintrag bei Lennhoff/Posner
Quelle: Internationales Freimaurer-Lexikon von Eugen Lennhoff und Oskar Posner (1932)
deutscher Chemiker, * 1804, † 1896, Universitätsprofessor in Leipzig, wirkte grundlegend auf dem Gebiete der Technologie und Warenkunde, Verfasser des bedeutenden Fachwerkes "Grundriß der allgemeinen Warenkunde", das zahlreiche Auflagen erreichte und in erweiterter Form heute noch verwendet wird, war Meister vom Stuhl der Leipziger Loge "Apollo" und Großmeister der Großen Landesloge von Sachsen.