Schlossgarten Schwetzingen
Inhaltsverzeichnis
Der Schlossgarten in Schwetzingen
von Giovanni Grippo
Der mystisch-freimaurerische Schlossgarten in Schwetzingen ist voller Anspielungen auf Hermetik und Alchemie. Sie galten noch im 18. Jahrhundert als Naturwissenschaften ihrer Zeit. Die Gestalter des Schlossgartens – u.a. Kurfürst Carl Theodor (1724-1799), Nicolas de Pigage (1723-1796) und Friedrich Ludwig Sckell (1750-1823) – nutzten hauptsächlich Analogien aus der griechisch-römischen Mythologie und mystische, hermetische sowie freimaurerische Sinnbilder, um ihre Intentionen zum Ausdruck zu bringen. Von 1752 bis gegen 1795 war die gesamte Gartenanlage vollendet.
Schwetzingen liegt etwa 10 Kilometer westlich von Heidelberg und 15 Kilometer südöstlich von Mannheim. Vom Dreibrückentor aus können alle Bereiche des Gartens (Englischer Garten, Französischer Garten, Kreisparterre und Schloss) erreicht werden. Dass der Schlossgarten allen offen stand, vermittelt einen guten Eindruck, wie hoch Kurfürst Carl Theodor seine Untertanen wertschätzte. Ob er damit die Absicht verfolgte, dem Besucher eine Eigeninitiation erlebbar zu machen oder ob er der Auffassung war, dass hermetisch-freimaurerische Inhalte allen Bürgern zugänglich sein sollten (wie der Schlossgarten selbst) oder ob er mit dem Schlossgarten mythologisches Interesse in den Besuchern wecken wollte, wird wahrscheinlich im Dunkeln der Geschichte bleiben. Der Garten ermöglicht indes einem Eingeweihten sowie einem Laien auf mannigfaltige Weise in ihm zu lesen. Es gibt zudem noch einige kulturhistorische und freimaurerische Rätsel zu lösen.
Der Schlossgarten und die Freimaurer
Am kurpfälzischen Hof gab es nachweislich Freimaurer und spätestens ab den 1730er Jahren gab es in Mannheim Freimaurerlogen. Vermutlich hat Kurfürst Carl Theodor seine Zugehörigkeit nicht öffentlich bekannt machen wollen, weil die Freimaurerei immer wieder zu der Zeit in die Kritik geriet und auch zumal offiziell verboten wurde. Von wenigstens drei einflussreichen Personen am kurpfälzischen Hof ist bekannt, dass sie Mitglied in Freimaurerlogen waren: François Fegely (1691-1758, gen. Pater Seedorf) – der Erzieher und Beichtvater des Kurfürsten, Pfalzgraf Friedrich Michael von Zweibrücken (1724-1767) – der zeitweise in Schwetzingen residierende Schwager des Kurfürsten, und Sir Benjamin Thompson (1753-1814) – seit 1784 enger Berater des Kurfürsten in München.
Die Ausstattung des Schlossgartens illustriert in einer einzigartigen Weise die Ideenwelt der griechisch-römischen Mythologie, der Mystik, der Hermetik, der Alchemie, der Kabbalah, der Rosenkreuzer und der Freimaurer. Alles Strömungen, die in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts besonders in Deutschland en vogue waren. Die Umsetzung spiegelt zudem den Bildungsstand und das Können des leitenden Architekten Nicolas de Pigage und der ihn unterstützenden Künstler wieder. Der hohe Bildungsstand ist kaum mehr nachvollziehbar, weil sich das heutige Denken stark von dem Denken aus der Zeit der Entstehung des Schlossgartens im 18. Jahrhundert unterscheidet. Die Inhalte und Aussagen, die im Schlossgarten auf mannigfaltige Weise vermittelt werden, sind aber heute noch genauso aktuell wie sie es damals waren, denn die Fragen des Menschen nach seinem Existenzgrund sind zeitlos.
Das Schwedische System
Das Schwedische System ist bis heute in Skandinavien vorherrschend. Der Dänische Freimaurerorden wurde 1743 in Kopenhagen (übernahm aber erst ab 1855 das Schwedische System mit ein paar dänischen Eigentümlichkeiten) und die Große Landesloge von Schweden wurde 1760 in Stockholm gegründet. Die Große Landesloge der Freimaurer von Deutschland wurde 1770 in Berlin gegründet. Österreich war der Große Landesloge der Freimaurer von Deutschland als Provinz angeschlossen bis sich in Wien 1784 die Große Landesloge von Österreich gründete. Die Verbindung von Kurfürst Carl Theodor nach Österreich ist nicht nur durch Wolfgang Amadeus Mozart und seinen Vater bezeugt. Der siebenjährige Mozart besuchte zwischen dem 15. und 29. Juli 1763 mit seiner Schwester und seinem Vater im Rahmen einer Konzertreise den kurpfälzischen Hof. Auch Christoph Willibald Gluck, einer der bedeutendsten Opernkomponisten der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, ist ein wichtiger Vermittler der 1774 als Komponist nach Schwetzingen übersiedelte. Er inszenierte die Oper La contesa de’ numi (von Pietro Metastasio) am 9. April 1749 für den Königshof in Kopenhagen, was als eine mögliche Verbindung nach Skandinavien verstanden werden kann. Denn auch wenn sich die Königshäuser Schwedens und Dänemarks zu der Zeit nicht über den Weg trauten, so hielten sie nichtsdestotrotz formelle und diplomatische Gepflogenheiten ein. Gluck wird wahrscheinlich Pietro Metastasios (1698-1782) Kompositionen nach Schwetzingen gebracht haben. Besonders Ovid (43 v. Chr. - 17. n. Chr.) und sein Werk Metamorphosen spielen bei Metastasio und beim Schlossgarten in Schwetzingen eine große Rolle.
Die drei Ordensabteilungen
Die Freimaurerorden des Schwedischen Systems sind in drei sogenannten Ordensabteilungen untergliedert. Die erste sind die Johannislogen. Die zweite sind die Andreaslogen. Die dritte sind die Ordenskapitel. Darüber hinaus existiert die Höchste Ordensabteilung. Sie entspricht der Administrationsebene und kann mit dem Schloss identifiziert werden. Diesem dreigliedrigen Aufbau folgen die drei Farben, die den drei Elementen der jüdischen Mystik (diese kennt nur drei Elemente im Vergleich zur Alchemie) zugeordnet werden können: Blau und Gold sind die Farben der Johannisloge (I. bis III. Grad); Rot und Grün sind die Farben der Andreasloge (IV. bis VI. Grad); Weiß und Rot sind die Farben der Ordenskapitel (VII. bis X. Grad). Die erste Farbe einer Ordensabteilung steht für eines der drei Elemente der jüdischen Mystik: Blau für Wasser, Rot für Feuer und Weiß für Luft/Geist. Die zweite Farbe einer Ordensabteilung kann mit den drei christlichen Tugenden in Verbindung gebracht werden: Gold für Glaube, Grün für Hoffnung und Rot für Liebe. Die Reihenfolge Glaube, Hoffnung, Liebe entspricht der Bibelstelle aus dem 1. Korinther 13,13.
Die Parkanlage lässt sich in drei Abschnitte unterteilen (= den drei ELementen der Kabbala):
- Der Englische Garten im Westen ist der Natur nachgeahmt und das Element Wasser überwiegt (Schwarzes Meerle, Großer Weiher, Moscheeweiher usw.). Der Englische Garten kann für die Herrschaft der Natur über den Menschen stehen.
- Der Französische Garten ist von einer geraden Linienführung sowie von rechten Winkeln durchzogen. Er kann für die Herrschaft der Kunst über die Natur stehen. Die Natur wird zum Kunstobjekt. Das Element Feuer spielt im mittleren Bereich des Gartens eine große Rolle; allein durch die fehlende Dominanz des Wassers im Vergleich zum Englischen Garten und der sich darin häufenden Sonnen- und Löwen-Symbolik.
- Der Französische Garten im Osten wird vom Hirschbrunnen am westlichen Rand des Kreisparterres, sowie dem Arion-Brunnen in der Mitte des Kreisparterres beherrscht. Der mittlere Bereich ist flach angelegt, so dass der Wind freies Spiel hat. Das Kreisparterre ist durch nördliche und südliche Zirkelgebäude im Osten und durch die beiden Laubengänge (berceaux en treillage) im Westen umrandet. Dabei ist es wichtig, dass es sich im Westen um Laubengänge, d.h. um überschreitbare Abgrenzungen handelt, und nicht um Gebäude oder steinerne Mauern, wie im östlichen Bereich des Kreisparterres. Insbesondere soll damit die Verbindung zu den Bereichen im Norden wo Galatea-Brunnen und Pan-Statue sowie im Süden wo Minerva-Tempel und Lykischer Apollon stehen deutlich gemacht werden.
Das Kreisparterre ist gleichzeitig Mittelpunkt der Gartenanlage, die von West nach Ost gelesen werden möchte, wenn sie z.B. freimaurerisch zu interpretieren ist. Sie weist, sowohl auf christliche Symbolik wie auf das Lateinische Kreuz und das Andreaskreuz als auch auf spezifisch freimaurerische Symbole, wie auf das Winkelmaß und auf den Zirkel hin.
Kulturelle und Thematische Bereiche
Eine kurze Betrachtung ermöglicht die Eingrenzung thematischer Bereiche innerhalb des Gartens, z.B. wird im südlichen Wäldchen das zivilisierte Leben dem natürlichen, unzivilisierten Leben im nördlichen Wäldchen gegenübergestellt.
Der Arion-Brunnen in der Mitte des Kreisparterres und östlich der beiden Wäldchen kann für den Vorsitzenden Meister einer Freimaurerloge stehen. Im südlichen Wäldchen, wo sich der Minerva-Tempel befindet, ist auch im Schwedischen System die Stelle des I. Aufsehers, der die Vernunft in einem Ritual verkörpert. Der Tempel ist der Göttin der Weisheit, Klugheit und Vernunft geweiht. Im nördlichen Wäldchen befindet sich der Galatea-Brunnen, der dem II. Aufseher zuzuordnen ist.
Die Ruine eines römischen Wasserkastells und der Botaniktempel im Nordosten der Gartenanalage finden sich in Michael Maiers Werk von 1618 »Atalanta fugiens« im Emblem 14 wieder. Der sich auf dem Emblem in den Schwanz beißende Drache, könnte für die beiden Kanäle stehen, die den Französischen Garten samt Schloss umschließen. Dass dieses Werk eine große Rolle im Garten einnimmt, erkennt man nicht nur daran, dass beim Schloss zwei vergoldete Atalanten stehen. Wenn man vom Kreisparterre auf das Schloss blickt, ist links die kalydonische Atalante mit dem Eberkopf und auf der rechten Seite die arkadische Atalante mit einem der goldenen Äpfel der Hesperiden. Die beiden Kanäle umschließen bewusst den Französischen Garten, das Kreisparterre und das Schloss. Der Englische Garten wird ausgeschlossen. Dies ermöglicht es, die Symbolik im Englischen Garten auch außerhalb der Grenzen der griechisch-römischen Kultur zu suchen. Die Chinesische Brücke z.B. erlaubt sogar eine Interpretation weit über den abendländischen Kulturkreis hinaus.
Dass die römische Kultur Quelle all dessen ist, was noch im Schlossgarten folgen wird, wird dadurch deutlich indem ein Wasserfall in der Mitte der Rückwand des Wasserkastells entspringt und vom Bauwerk in den davor liegenden Kanal herunter fließt. Der Kanal fließt von Norden nach Süden also genau in die entgegengesetzte Richtung als der Verlauf sein sollte. Die Illusion des gewünschten Flusslaufs - vom römischen Wasserkastell in den Schlossgarten hinein - wurde dadurch erzeugt indem der Wasserfall so breit angelegt wurde und so viel Wasser hinein gepumpt wurde, dass eine optische Täuschung entsteht. Der Englische Garten und der Französische Garten sind durch einen Kanal voneinander getrennt, der beim Wasserkastell beginnt. Mit dem Leimbach-Kanal im Osten umschließen beide Kanäle den Französischen Garten, Kreisparterre samt Schloss. Dies soll wahrscheinlich unterstreichen, dass alles was innerhalb der beiden Wasserkanäle an Symbolik und Szenerie folgt nur durch die griechisch-römische Kultur erklärbar sein wird; im Gegensatz zur Symbolik im Englischen Garten.
Presse
- Fotostrecke in der Schwetzinger Zeitung "Schwetzingen: Freimaurer-Führung im Schlossgarten" vom 16.08.2018 https://www.morgenweb.de/schwetzinger-zeitung_fotostrecke,-fotostrecke-schwetzingen-freimaurer-fuehrung-im-schlossgarten-_mediagalid,31395.html
- Artikel in der Schwetzinger Zeitung "Freimaurer-Symbole im Schlossgarten" vom 17.08.2018 http://freimaurer-wiki.de/images/6/65/Morgenweb.17.08.2018.jpg
Links
- Freimaurerische Führungen und Vorträge zum Schlossgarten in Schwetzingen http://www.schlossgartenschwetzingen.de
- Weitere Informationen über Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Schwetzingen
- Offizielle Seite vom Schloss in Schwetzingen http://www.schloss-schwetzingen.de
- Infos zum Schloss: http://www.schwetzingen.de/pb/,Lde/45393.html
- Youtube-Beitrag: https://www.youtube.com/watch?v=eY7huePdbZ8
- Wolfstieg-Gesellschaft: https://wolfstieg-gesellschaft.org/zweites-freimaurer-kolloquium-in-schwetzingen-am-13-06-2021/