Frauenlogen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Freimaurer-Wiki
Zeile 189: | Zeile 189: | ||
[[Datei:FMfemmes.gif|thumb|Bestellung: [[SCHOPF]]]] | [[Datei:FMfemmes.gif|thumb|Bestellung: [[SCHOPF]]]] | ||
− | + | [[Datei:Gse multipart17908.jpg|thumb|Ascensión Tejerina Gran Maestra-Presidenta de la Gran Logia Simbólica Española (G.L.S.E. - G.O.E.U.) Para el periodo 2000-2006 ]] | |
===Gebräuchliche Abkürzungen=== | ===Gebräuchliche Abkürzungen=== | ||
Version vom 23. Januar 2010, 23:56 Uhr

Weitere Informationen zum Thema finden Sie im Buch "Die Freimaurer" von Kirk MacNulty im Herbig-Verlag. Bestellung: SCHOPF
Auszug: Marie Deraismes wurde 1879 von der Loge "Les Libres Penseurs" eingeweiht, die aus der Obödienz der "Grande Loge Symbolique Ecossaise de France" ausgeschieden war. "Les Libres Penseurs" war eine Männerloge. Die Aufnahme einer Frau war der Beginn einer Entwicklung, die zur Gründung des "Droit Humain" führte, einer internationalen Vereinigung gemischter Logen, die aber in keiner Beziehung zur regulären Freimaurerei steht.
Auszug: Marie Deraismes wurde 1879 von der Loge "Les Libres Penseurs" eingeweiht, die aus der Obödienz der "Grande Loge Symbolique Ecossaise de France" ausgeschieden war. "Les Libres Penseurs" war eine Männerloge. Die Aufnahme einer Frau war der Beginn einer Entwicklung, die zur Gründung des "Droit Humain" führte, einer internationalen Vereinigung gemischter Logen, die aber in keiner Beziehung zur regulären Freimaurerei steht.

Weitere Informationen zum Thema finden Sie im Buch "Die Freimaurer" von Kirk MacNulty im Herbig-Verlag.Bestellung: SCHOPF
Auszug: Dieses Foto englischer Freimaurerinnen datiert vom Beginn des 20. Jahrhunderts, als die weibliche Maurerei noch in den Kinderschuhen steckte. Die Bekleidung ist die konventionelle englische. Die Meisterin im Zentrum hält einen Hammer, das Zeichen ihres Amtes, und trägt eine Schärpe, die sie als Inhaberin des 33. Grades des Schottischen Ritus ausweist. Interessanterweise haben die meisten Frauenlogen den Sprachgebrauch der traditionellen Freimaurerei beibehalten. So sprechen ihre Mitglieder einander als "Brüder" an.
Auszug: Dieses Foto englischer Freimaurerinnen datiert vom Beginn des 20. Jahrhunderts, als die weibliche Maurerei noch in den Kinderschuhen steckte. Die Bekleidung ist die konventionelle englische. Die Meisterin im Zentrum hält einen Hammer, das Zeichen ihres Amtes, und trägt eine Schärpe, die sie als Inhaberin des 33. Grades des Schottischen Ritus ausweist. Interessanterweise haben die meisten Frauenlogen den Sprachgebrauch der traditionellen Freimaurerei beibehalten. So sprechen ihre Mitglieder einander als "Brüder" an.

Beispielseite aus dem Katalog zur Ausstellung "Königliche Kunst" im Jenisch Haus / Hamburg im Dölling und Galitz-Verlag. Bericht der Freimaurerin Ursula Henrichs Seite 76

Weitere Informationen zum Thema finden Sie im Buch "Die Freimaurer" von Kirk MacNulty im Herbig-Verlag.Bestellung: SCHOPF
Auszug: Die erste wirkliche Freimaurerin war Elizabeth Aldworth (1693-1773) aus Cork in Irland (rechts) Ihr Vater, Viscount Doneraile war Freimaurer. Wie in der Frühzeit der Freimaurerei allgemein üblich, veranstaltete er Logenarbeiten in seinem Haus- diese Zusammenkünfte fanden offenbar kurz vor der Gründung der ersten Großloge 1717 statt.
Auszug: Die erste wirkliche Freimaurerin war Elizabeth Aldworth (1693-1773) aus Cork in Irland (rechts) Ihr Vater, Viscount Doneraile war Freimaurer. Wie in der Frühzeit der Freimaurerei allgemein üblich, veranstaltete er Logenarbeiten in seinem Haus- diese Zusammenkünfte fanden offenbar kurz vor der Gründung der ersten Großloge 1717 statt.
Inhaltsverzeichnis
Historische Fotos
"Cabinet-Cards". Alle Aufnahmen Phoenixmasonry-Museum
Freimaurerin in Logenkleidung. (Regalia)
Frauenlogen im deutschsprachigen Europa
Name | Orient | Großloge | Gründungsdatum | Link | Wiki Seite |
---|---|---|---|---|---|
Zur Humanität und Beständigkeit | Berlin | FGLvD | 1949 | Zur Humanität und Beständigkeit | Zur Humanität und Beständigkeit |
Zum Licht | Berlin | LDH | 1953 | Zum Licht | Zum Licht |
Tusculum | Düsseldorf | FGLvD | 1982 | Tusculum | Tusculum |
Unter dem Regenbogen | Wetzlar | FGLvD | 1982 | Unter dem Regenbogen | Unter dem Regenbogen |
Unitas | Mannheim | FGLvD | 1983 | Unitas | Unitas |
Sci Viam | Köln | FGLvD | 1992 | Sci Viam | Sci Viam |
Quelle zum Licht | Wiesbaden | FGLvD | 1995 | Quelle zum Licht | Quelle zum Licht |
3 Säulen im Zeichen der Silberdistel | Reutlingen | FGLvD | 1996 | 3 Säulen im Zeichen der Silberdistel | 3 Säulen im Zeichen der Silberdistel |
Selene am Fluß | Ingolstadt | keine Großloge | 1998 | Selene am Fluß | Selene am Fluß |
Im Kreise des Granatapfels | Hannover | FGLvD | 1999 | Im Kreise des Granatapfels | Im Kreise des Granatapfels |
Zum freien Geist | Fürth | keine Großloge | 2000 | Zum freien Geist | Zum freien Geist |
Rosengarten | Dortmund | FGLvD | 2000 | Rosengarten | Rosengarten |
4 Elemente im Licht | Darmstadt | FGLvD | 2001 | 4 Elemente im Licht | 4 Elemente im Licht |
Sophia | Essen | FGLvD | 2003 | Sophia | Sophia |
Temperantia | Osnabrück | FGLvD | 2003 | Temperantia | Temperantia |
Stufen zum Licht | Göttingen | FGLvD | 2004 | Stufen zum Licht | Stufen zum Licht |
Unter den Plejaden | Basel | GLFS | ??? | Unter den Plejaden | Unter den Plejaden |
Isis | Zürich | GLFS | ??? | Isis | Isis |
Isis und Osiris | Hamburg | ??? | ??? | Isis und Osiris | Isis und Osiris |
- In allen Frauenlogen können nur Frauen Mitglieder werden und an den Tempelarbeiten teilnehmen.
- In der Regel dürfen in allen Logen Männer an "weißen Arbeiten" teilnehmen. Zum Beispiel wird in der Reutlinger Loge das Stiftungsfest als "weiße Arbeit" gefeiert.
- Alle Logen bieten Gästeabende für Interessierte an.
Frauen Großlogen

Bestellung: SCHOPF
Gebräuchliche Abkürzungen
Großloge | Gebräuchliche Abkürzung | Andere Abkürzungen | Kommentare |
---|---|---|---|
Frauengroßloge von Deutschland | FGLvD | - | Deutschland |
Grande Loge Feminine de Suisse | GLFS | - | Schweiz |
Ordre Maçonnique Mixte Le Droit Humain | LDH | - | Deutschland |