Suchergebnisse

Aus Freimaurer-Wiki
  • …izerische Großloge Alpina|Schweizerischen Grossloge Alpina]] ([[Schweizer Freimaurer-Rundschau]]: November 2005) ==== Die Schweizer Freimaurerei in der Zwischenkriegszeit ====
    17 KB (2.032 Wörter) - 20:09, 5. Nov. 2016
  • '''Schweizer Handbuch des Freimaurers, Bd. I
    3 KB (409 Wörter) - 13:50, 11. Jun. 2020
  • Ein Kapitel widmet der Autor dem «Weltethos», wie es vom Schweizer Hans
    4 KB (506 Wörter) - 22:58, 14. Dez. 2015
  • …r Schokolade, der Toblerone, ein Freimaurer war? Wenn Sie nicht gerade ein Schweizer sind, wussten Sie es eher nicht. Er war einer. Ich wusste es auch nicht; hi …Tobler in den 1930er Jahren mit Gleichgesinnten gegen freimaurerfeindliche Schweizer Nazis und deren Angriffe führte: mit schmerzlichen Rückschlägen aber let
    9 KB (1.240 Wörter) - 20:44, 4. Feb. 2018
  • ALFRED MESSERLI (Schweizer Freimaurer-Rundschau: Mai 2004)
    10 KB (1.484 Wörter) - 12:49, 1. Sep. 2016
  • '''Aus der Schweizer Zeitschrift [[Alpina (Zeitschrift)|Alpina]] Nr. 5/2005'''
    4 KB (551 Wörter) - 20:10, 16. Jul. 2022
  • …Lindenhof als historischen Platz für Politik und Kultur: Römer, Alemannen, Schweizer ... einen geschichtsträchtigeren Platz gibt es in Zürich nicht. Und dann …e Volksabstimmung, mit der sie die Logen verbieten wollten. Somit sind die Schweizer Freimaurer die einzigen, die vom Volk approbiert wurden: mit mehr als zwei
    13 KB (1.878 Wörter) - 21:22, 18. Dez. 2021
  • *Druey, Henri - Mitglied im ersten Schweizer Bundesrat (1799 - 1855)
    5 KB (572 Wörter) - 11:38, 13. Jan. 2016
  • …mmerlichen» DIN-A5-Zettel verschickt. Gschwendtner erinnert sich, dass der Schweizer Grossmeister die Einladung wie folgt kommentierte habe: «Unseren Brüdern …imaurertum zurückzuführen. Auch seien fünf der sieben Personen, welche die Schweizer Verfassung 1848 konstituierten, den Freimaurern zugehörig gewesen.
    9 KB (1.399 Wörter) - 20:32, 28. Jul. 2020
  • berühmter deutscher Rechtslehrer, geborener Schweizer (* 1808 in Zürich, † 1881), Professor, Mitglied des Großen Rates s
    4 KB (493 Wörter) - 21:16, 19. Feb. 2017
  • …n, das auf seiner ersten Seite den Namen Gottes trug. Ebenso hatten einige Schweizer Logen die Bibel nicht aufliegen. In dem auf monistischer Basis gegründeten …r. Dieser Konflikt, der im Wesen andere Motive hatte, wurde beigelegt. Die Schweizer Großloge "Alpina" beschloß anläßlich ihrer Jahresversammlung 1931, daß
    8 KB (1.165 Wörter) - 11:25, 6. Okt. 2018
  • *[[Logen in der Schweiz#Gemischte Logen|Liste der Schweizer Gemischten Logen]]
    5 KB (638 Wörter) - 13:42, 27. Dez. 2023
  • …htbarem Gedankenaustausche lebte. Im Jahre 1860 regte er gemeinsam mit dem Schweizer Freimaurer [[Josef Schauberg|Schauberg]] die Gründung des [[Verein Deutsch
    6 KB (879 Wörter) - 12:22, 23. Jan. 2022
  • Die meisten Schweizer sind sich nicht bewusst, dass die formelle Gründung ihres schönen und pro …reiche, und Napoléon griff wieder ein «mit tadelnden Worten, dass sich die Schweizer zanken, anstatt sich zu verstehen» (184). Fortan musst die Schweiz unter d
    14 KB (1.978 Wörter) - 21:26, 18. Dez. 2021
  • …rient Winterthur, am 22., 23. u. 24. Juni bei Anlass der Konstituirung der Schweizer. Grossloge Alpina“, erschienen 1844 https://books.google.de/books?id=3upA
    5 KB (780 Wörter) - 14:56, 8. Jun. 2016
  • Als einzige Schweizer kommen die Söhne eines Zürcher Arztes vor: Johann Caspar Lavater (Theolog
    6 KB (843 Wörter) - 11:22, 4. Sep. 2015
  • …cht, der „allgemeine Harmonie“ beschrieb, denn es gab „weder Deutsche noch Schweizer oder Franzosen, weder Katholiken noch Protestanten oder Israeliten; sie war
    7 KB (887 Wörter) - 19:23, 16. Nov. 2020
  • …Regimes vernichtet worden sind“'', erzählte der albanische Großmeister dem Schweizer Freimaurermagazin ‚Alpina’ 2013 in einem Interview. Er war übrigens ni
    5 KB (799 Wörter) - 15:02, 29. Aug. 2018
  • *[[Grock]] (Adrian Wettach) - Schweizer Zircus-Clown und Artist (1880 - 1959)
    6 KB (775 Wörter) - 17:37, 3. Okt. 2021
  • …imaurerei und ihren Symbolen und Ritualen zu. Er stützt sich dabei auf den Schweizer [[Oswald Wirth]], der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Paris w
    7 KB (929 Wörter) - 15:01, 21. Dez. 2013

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)