Johann Christian Sigismund Lechner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freimaurer-Wiki
Zeile 5: Zeile 5:
 
  * 17. März 1798 in Nürnberg, † 25. Januar 1860
 
  * 17. März 1798 in Nürnberg, † 25. Januar 1860
  
Lechner ging auf das Gymnasium in Nürnberg, studierte dann zwei Jahre an der Universität in Erlangen und später im Jahr 1819 in Leipzig. Hier promovierte er auch.
+
Lechner ging als Kind auf das Gymnasium in Nürnberg, studierte dann zwei Jahre an der Universität in Erlangen und später im Jahr 1819 in Leipzig. Hier promovierte er auch.
  
Katechet in Gohlis, Nachmittagsprediger an der Universiätskirche bis 1831, Hilfslehrer an der Bürgerschule Leipzig.
+
Seine ersten beruflichen Schritte machte er als Katechet in Gohlis, Nachmittagsprediger an der Universiätskirche bis 1831 und Hilfslehrer an der Bürgerschule Leipzig.
  
Seit 1833 war er an der Bürgerschule
+
Seit 1833 war er an der Bürgerschule ordentlicher Lehrer. Neben seinem Amt an der Bürgerschule, war er von 1831- 1839 Lehrer der deutschen Sprache und Rhetorik an der öffentlichen Handelslehranstalt, sowie von 1835-1840 Lehrer für Religion und der deutschen Sprache an der städtischen Realschule in Leipzig. 
 +
 
 +
==Wirken als Freimaurer==
 +
 
 +
Br. Lechner wurde in der Loge "Balduin zur Linde" i. Or. Leipzig im Jahre 1824 aufgenommen. Hier war er corresp. Sekretär, vorbereitender Bruder, I. Aufseher.
 +
 
 +
 
 +
Er war der Gründer des maurerischen "Correspondenz-Bureau´s".

Version vom 27. März 2012, 16:30 Uhr

Dr. phil. Johann Christian Sigismund Lechner

Quelle: Die Bauhütte: Zeitung für Freimaurer 1860. 03. März Jg. 3 Nr. 10

* 17. März 1798 in Nürnberg, † 25. Januar 1860

Lechner ging als Kind auf das Gymnasium in Nürnberg, studierte dann zwei Jahre an der Universität in Erlangen und später im Jahr 1819 in Leipzig. Hier promovierte er auch.

Seine ersten beruflichen Schritte machte er als Katechet in Gohlis, Nachmittagsprediger an der Universiätskirche bis 1831 und Hilfslehrer an der Bürgerschule Leipzig.

Seit 1833 war er an der Bürgerschule ordentlicher Lehrer. Neben seinem Amt an der Bürgerschule, war er von 1831- 1839 Lehrer der deutschen Sprache und Rhetorik an der öffentlichen Handelslehranstalt, sowie von 1835-1840 Lehrer für Religion und der deutschen Sprache an der städtischen Realschule in Leipzig.

Wirken als Freimaurer

Br. Lechner wurde in der Loge "Balduin zur Linde" i. Or. Leipzig im Jahre 1824 aufgenommen. Hier war er corresp. Sekretär, vorbereitender Bruder, I. Aufseher.


Er war der Gründer des maurerischen "Correspondenz-Bureau´s".