Christian Daniel Erhard: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freimaurer-Wiki
Zeile 2: Zeile 2:
 
Quelle: Encyclopädie der Freimaurerei von Friedrich Mossdorf, Brockhaus 1822
 
Quelle: Encyclopädie der Freimaurerei von Friedrich Mossdorf, Brockhaus 1822
  
königl. sächs. Oberhofgerichtsrat und Professor des peinlichen Rechts in Leipzig, geb am 6. Februar 1759, † am
+
königl. sächs. Oberhofgerichtsrat und Professor des peinlichen Rechts in Leipzig, geb am 6. Februar 1759, † am 17. Februar 1813.
 +
 
 +
Dieser seiner mannichfaltigen Kenntnisse wegen, sehr geschätzte Mann war auch ein tätiger und aufgeklärter Maurer. Er führte einige Jahre lang in der Leipziger Loge "Minerva zu den 3 Palmen" den ersten Hammer.

Version vom 18. September 2012, 21:37 Uhr

Dr. Christian Daniel Erhard

Quelle: Encyclopädie der Freimaurerei von Friedrich Mossdorf, Brockhaus 1822

königl. sächs. Oberhofgerichtsrat und Professor des peinlichen Rechts in Leipzig, geb am 6. Februar 1759, † am 17. Februar 1813.

Dieser seiner mannichfaltigen Kenntnisse wegen, sehr geschätzte Mann war auch ein tätiger und aufgeklärter Maurer. Er führte einige Jahre lang in der Leipziger Loge "Minerva zu den 3 Palmen" den ersten Hammer.