Reißbrett: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Reißbrett== {{LPB}} (engl. Tracing - board, frz. Planche àtracer), eines der sogenannten drei unbeweglichen Kleinodien der Loge, dem besondere Bedeutung …“) |
K (Formatiert) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Reißbrett== | ==Reißbrett== | ||
− | {{LPB}} | + | |
+ | '''{{LPB}}''' | ||
+ | |||
(engl. Tracing - board, frz. Planche àtracer), eines der sogenannten drei unbeweglichen [[Kleinodien]] der Loge, dem besondere Bedeutung in der Symbolik des Meistergrades zukommt. Denn am Reißbrett sitzt der Meister, seine Entwürfe zu fertigen, den Arbeitern am Werk den Bauriß vorzuzeichnen. | (engl. Tracing - board, frz. Planche àtracer), eines der sogenannten drei unbeweglichen [[Kleinodien]] der Loge, dem besondere Bedeutung in der Symbolik des Meistergrades zukommt. Denn am Reißbrett sitzt der Meister, seine Entwürfe zu fertigen, den Arbeitern am Werk den Bauriß vorzuzeichnen. | ||
Zeile 8: | Zeile 10: | ||
Die Akten der [[Schwedische Lehrart|Schwedisch-Zinnendorfschen Lehrart]] enthalten übrigens verschiedene Formen des Reißbretts. Das ursprüngliche [[Karl Friedrich Eckleff|Eckleff]]sche Reißbrett enthält geometrische Figuren, die sich nicht entziffern ließen. Zinnendorf setzte an seine Stelle ein leeres, weißes Reißbrett; [[Nettelbladt]] fügte 1846 ein [[Andreaskreuz]] (weiß auf schwarzem Gründ) ein, während das heutige schwedische Reißbrett neun geometrische Figuren aufweist. | Die Akten der [[Schwedische Lehrart|Schwedisch-Zinnendorfschen Lehrart]] enthalten übrigens verschiedene Formen des Reißbretts. Das ursprüngliche [[Karl Friedrich Eckleff|Eckleff]]sche Reißbrett enthält geometrische Figuren, die sich nicht entziffern ließen. Zinnendorf setzte an seine Stelle ein leeres, weißes Reißbrett; [[Nettelbladt]] fügte 1846 ein [[Andreaskreuz]] (weiß auf schwarzem Gründ) ein, während das heutige schwedische Reißbrett neun geometrische Figuren aufweist. | ||
+ | ==Reissbrett bei Mossdorf== | ||
+ | |||
+ | '''Quelle: Encyclopädie der Freimaurerei, Band 3, verfasst von [[Friedrich Mossdorf]] in [[Dresden]], herausgegeben: Verlag (F. A.) [[Friedrich Arnold Brockhaus|Brockhaus, Friedrich Arnold]] Leipzig, 1828''' | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Browne liefert in der 163sten Frage des neuengl. Lehrlingsfragstücks folgende "schön abgestufte Vergleichung (a beautiful degree of comparison) zwischen diesem Kleinode und der Bibel." - | ||
+ | "Gleichwie das Reissbret für den Meister ist, damit er darauf seine Grundrisse bringe und seine Zeichnungen entwerfe, um die Arbeiter (the craft) desto besser in den Stand zu setzen, dass sie ihr Gebäu (superstructure) genau nach den Regeln des Ebenmaasses und der Schönheit aufführen können: also kann man auch mit Recht die Bibel nennen das Reissbret des grossen Baumeisters des Weltalls, worauf göttliche Gesetze und moralische Entwürfe von solcher Art gebracht sind, dass deren genaue Befolgung uns in eine Wohnung versetzen wird, welche nicht von Menschenhänden gemacht, noch auch der Zerstörung unterworfen, vielmehr das unvergänglichste Gebäude, ewig im Himmel, ist" - | ||
[[Kategorie:Lexikon]] | [[Kategorie:Lexikon]] |
Aktuelle Version vom 6. Oktober 2018, 10:09 Uhr
Reißbrett
Quelle: Internationales Freimaurer-Lexikon von Eugen Lennhoff und Oskar Posner (1932)
(engl. Tracing - board, frz. Planche àtracer), eines der sogenannten drei unbeweglichen Kleinodien der Loge, dem besondere Bedeutung in der Symbolik des Meistergrades zukommt. Denn am Reißbrett sitzt der Meister, seine Entwürfe zu fertigen, den Arbeitern am Werk den Bauriß vorzuzeichnen.
Im Schwedischen und anderen Systemen ist das Reißbrett schon auf der Arbeitstafel des Lehrlingegrades, da es als Pflicht der Lehrlinge (und auch Gesellen) bezeichnet wird, die Arbeit mit dem Plan des A. B. a. W., den dieser auf dem Reißbrett niedergelegt hat, in Übereinstimmung zu bringen.
Die Akten der Schwedisch-Zinnendorfschen Lehrart enthalten übrigens verschiedene Formen des Reißbretts. Das ursprüngliche Eckleffsche Reißbrett enthält geometrische Figuren, die sich nicht entziffern ließen. Zinnendorf setzte an seine Stelle ein leeres, weißes Reißbrett; Nettelbladt fügte 1846 ein Andreaskreuz (weiß auf schwarzem Gründ) ein, während das heutige schwedische Reißbrett neun geometrische Figuren aufweist.
Reissbrett bei Mossdorf
Quelle: Encyclopädie der Freimaurerei, Band 3, verfasst von Friedrich Mossdorf in Dresden, herausgegeben: Verlag (F. A.) Brockhaus, Friedrich Arnold Leipzig, 1828
Browne liefert in der 163sten Frage des neuengl. Lehrlingsfragstücks folgende "schön abgestufte Vergleichung (a beautiful degree of comparison) zwischen diesem Kleinode und der Bibel." -
"Gleichwie das Reissbret für den Meister ist, damit er darauf seine Grundrisse bringe und seine Zeichnungen entwerfe, um die Arbeiter (the craft) desto besser in den Stand zu setzen, dass sie ihr Gebäu (superstructure) genau nach den Regeln des Ebenmaasses und der Schönheit aufführen können: also kann man auch mit Recht die Bibel nennen das Reissbret des grossen Baumeisters des Weltalls, worauf göttliche Gesetze und moralische Entwürfe von solcher Art gebracht sind, dass deren genaue Befolgung uns in eine Wohnung versetzen wird, welche nicht von Menschenhänden gemacht, noch auch der Zerstörung unterworfen, vielmehr das unvergänglichste Gebäude, ewig im Himmel, ist" -