Barsch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freimaurer-Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „ == Barsch, Paul == {{LPB}} Schriftsteller in Breslau, * 1860, einer der ersten Arbeiter, der die Schicksale seines Arbeiterlebens in rührend ansprechender …“)
 
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
 
== Barsch, Paul ==
 
== Barsch, Paul ==
 
{{LPB}}
 
{{LPB}}
  
  
Schriftsteller in Breslau, * 1860, einer der ersten Arbeiter, der die Schicksale seines Arbeiterlebens in rührend ansprechender Form in einem zweibändigen Roman "Von einem, der auszog" schilderte. Auch als Iyrischer Dichter von Großer Demutstiefe. Sein 70. Geburtstag war für Schlesien ein nationaler Feiertag. Barsch war Meister vom Stuhl der Loge "[[Settegast zur deutschen Treue]]" in Breslau. t 1931.
+
Schriftsteller in Breslau, * 1860, einer der ersten Arbeiter, der die Schicksale seines Arbeiterlebens in rührend ansprechender Form in einem zweibändigen Roman "Von einem, der auszog" schilderte. Auch als lyrischer Dichter von großer Demutstiefe.  
 +
 
 +
Sein 70. Geburtstag war für Schlesien ein nationaler Feiertag. Barsch war Meister vom Stuhl der Loge "[[Settegast zur deutschen Treue]]" in Breslau. † 1931.

Version vom 2. Januar 2015, 12:38 Uhr

Barsch, Paul

Quelle: Internationales Freimaurer-Lexikon von Eugen Lennhoff und Oskar Posner (1932)


Schriftsteller in Breslau, * 1860, einer der ersten Arbeiter, der die Schicksale seines Arbeiterlebens in rührend ansprechender Form in einem zweibändigen Roman "Von einem, der auszog" schilderte. Auch als lyrischer Dichter von großer Demutstiefe.

Sein 70. Geburtstag war für Schlesien ein nationaler Feiertag. Barsch war Meister vom Stuhl der Loge "Settegast zur deutschen Treue" in Breslau. † 1931.